Zum Inhalt springen

LFP im Technikschrank und Ersatz der AGM im Motorraum durch Leergehäuse und Verbau eines Boosters


Zweiradmeister

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich meine Car Electric belastet die 16mm2 mit 70A, dann ist vor allem bei längerer Belastung Schluss, sonst wird es warm!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... man kann sicherlich auch zwei Orion XS im Leergehäusen verbauen (der ist sehr klein und produziert kaum Abwärme und kann parallel betrieben werden). Die Herausforderung bleibt der "Stromtransport" nach hinten zur LFP ... insbesondere auch der Spannungsabfalls an der recht langen Leitung. An der werkseitig verbauten 16 mm2 Leitung fallen bei 50A bereits ca. 0.5V - 0.8V zwischen Booster vorne im Leergehäuse und LFP hinten ab (je nachdem, wie die genaue Verkabelung auf der Strecke aussieht, d.h. Sicherungen, Schalter, Verteiler, Kabel etc.).  

 

Bei einem zweiten Orion XS mit zusammen 100A Ladeleistung wäre eine zweite oder dickere Leitung nach hinten sicherlich sinnvoll.

 

Hatte ich schon mal hier erwähnt; der Orion XS kann das VE.Smart Networking von Victron bedienen, d.h. mit einer Victron Smart Spannungsmessung an der Batterie kommunizieren und damit den Ladevorgang trotz recht hohem Spannungsabfall optimieren (also 4-Punkt Messung ohne zusätzliche Messkabel). Kann mit einem Victron Smart Shunt oder dem einfachen Smart Batterie Spannungsmessungs-Modul realisiert werden.

 

VG

ufo61

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Car Electric zieht ein neues Kabel nach hinten. Den Querschnitt habe ich mir noch nicht angeschaut.

Link zu diesem Kommentar

Danke für eure hilfreichen Antworten!

Wie ist denn der originale Stromlaufplan?

 

Geht es von der Lima zur Starterbatterie in der Sitzkiste und von da in den Motorraum zum Trennschalter und der Aufbau AGM?
Oder gibt es einen Abzweig im Motorraum von der Lima einmal zur Starterbatterie und der Aufbau AGM?

 

Falls es erste Variante ist, könnte man ja von der Fahrersitzkiste den großen Querschnitt bis zum Technikschrank legen. Ich würde auch gerne den Ladebooster dort hinten verbauen.

 

Und zweite Frage - ist es nicht auch möglich, den originalen Messshunt an der Lifepo im Technikschrank verbauen, damit das KFG noch eine Spannung mitbekommt?

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Kabel würde ja direkt an dem Anschluss an das Leergehäuse gehen. Ich denke man kann es eigentlich gut identifizieren können.

 

Der Stromverteiler sitzt hinter der Bordbatterie.

Und den Messshunt kann man auch am Leergehäuse vorne lassen, da bekommt dieser auch eine Spannung mit, zwar keinen Stromverbrauch, aber eine Spannung.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Abend Norman,

 

Danke für deine Antwort!
Ist B der Stromverteiler den du meinst? Quelle: VW Crafter Aufbaurichtlinie

 

Und hat jemand die VWN Teilenummer für das leistungsstärkere Trennrelais bis 200 A - PR Code 8FH anstatt 8FE (60 A dauerhaft) wie beim Grand Cali verbaut?



 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke Norman, das wusste ich nicht, ich habe den Messhunt abgekoppelt, weil das hier in diversen Beiträgen geschrieben wurde. Ich werde morgen gleich mal nachsehen, ob eine Spannung angezeigt wird, wenn ich ihn wieder anschließe. Die Spannung ist jetzt bei mir unverändert 12.7V und es werden 100% angezeigt und 0A. Diese 12.7 war dann wohl die Spannung der AGM, bevor ich sie rausnahm und durch das Leergehäuse ersetzte.

 

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

2N0 951 253

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Soeben den original VW Shunt wieder angesteckt und tatsächlich wird jetzt in der Campingunit die Spannung der LifePO4 Batterien angezeigt. Mit dem Victron Orion XS, dem Victron 300A Smartshunt und den beiden Apps der Batterien habe ich jetzt also 5 Möglichkeiten um die Spannung angezeigt zu bekommen. Tatsächlich ist die Spannung die der Orion XS misst etwas, 0,5V niedriger, weil das Orion ja über die 16mm2 misst.

 

Könnte mir jemand noch folgende Fragen beantworten:

 

1. Das Landstromgerät scheint die LifePO4 Batterien normal zu laden. Ich habe kein Trennrelais mehr, nur noch den Orion XS Booster im Leergehäuse. Gibt es da denn überhaupt ein Risiko, dass sich der Booster einschaltet und ohne Motorlauf die Starterbatterie entlädt, ich meine bei Landstromanschluss?

2. Kann ich die Erhaltungslademöglichkeit des Votronic Solarladereglers verwenden? Also ein Kabel von diesem zu der Starterbatterie verlegen? Bei meinem vorigen Camper (Mercedes Marco Polo Bj 2019) musste ich ein Relais, das bei Zündungsplus diese Erhaltungslademöglichkeit ausschaltete, einbauen, weil es sonst, also während des Fahrens, wegen dieser Fremdladung zu einer Fehlermeldung im Kombiinstrument gekommen wäre.

 

Ich hoffe jemand kann dazu was sagen. Vielen Dank schon mal und besten Gruß

Peter

 

 

Bearbeitet von slk-A4
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hat eigentlich das Abziehen des Messshunts an der Aufbaubatterie irgendwelche Einflüsse auf das Ladeverhalten bzw. die Ansteuerung? Kann dann das Drücken des Ladetasters entfallen?

Oder gilt das nur beim Abziehen an der Starterbatterie inkl. Auswirkungen auf Start-/Stopp-Funktionen?

 

Wie verändert sich die angezeigte Spannung am Orion bzw. die Differenz CU ./. Orion, wenn an der LFP hinten "ordentlich" Last abgenommen wird?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sicher, dass die nicht nur eine Busleitung (Netzwerk) zur Verarbeitung des Ladestroms im KFG ziehen zur korrekten Anzeige auf der CU?

Bisher wurde immer behauptet, dass die eigentliche Stromleitung nicht verändert wird...?!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nicht hinter der Starterbatterie....... hinter der Bordbatterie!

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Kenne auch keine anderen Infos, es wurde nur bei einem Kunden eine zusätzliche Leitung auf Wunsch gelegt.

 

Zusätzlichen Kabel sind:

- 2x Lin Leitung zum KFG (für jede Batterie eins)

- 2x Anschlussleitung Temp-Sensor Batterie an Ladebooster

- 2x Spannungsensor Bordbatterie - LiFePO4 (Vb+ und Vb-)

- 2x Spannungsensor Starterbatterie - AGM (Vs+ und Vs-)

Das war's.

 

Gemäß Anleitung des Boosters kann der Lade-Ausgang auf 50 A limitiert werden, dann sind auch bei bis zu 8 m Kabellänge 16 qmm ausreichend.

Wenn vom Kunden die 70 A gewünscht werden, wird wahrscheinlich erst dann ein zusätzliches Kabel verlegt. Aber leider halten sich die Car Electric Kunden mit Informationen dazu sehr zurück 🤷‍♂️.

 

Grüße Norman

 

 

Link zu diesem Kommentar

Falls es was nützt: So sieht das vorne aus. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Spricht etwas dagegen ein 2. 16 mm2 Kabel nach hinten zu legen und beide zu nutzen, um die Strombelastbarkeit zu erhöhen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, habe ich auch schon verlegt.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 206 Mitgliedern gesehen

    moe123 Bart7974 Maffy paalto _FKO S8-Stefan Philipp1986 Pitflit kuestensturm HeavyWeight VennWolf Speedie schniktus Freibeuter martin12345 Le_Bruno Calle-680 async magicrunman Daik Grzegorz Slowmover MIKWI JohDue eryayi Onlyvans Ekki-Hamburg treborK FlyingTom lutzha PanaJan Eifelwolf Dexter Muivid ortho4 Bo1848 GruenNdB ThomasR Tivan56 Krustenpoller nordish82 Josua96 JACK-AJ slk-A4 Raumgleiter DeepOceanBlue norrland ChrisUrb Lodur RawShore gcmartin3 SpeedyDresden WuRie MarioRS GCharly callimoucho w1ls0n StephanBerlin Hexemer ufo61 Flanders Hamstar sonnyboy Pinselpeter Obersulm knSta bustrip Californiger Hopserl1 leon-loewe Xavier Back_To_Bus Kleber califranjo Semmel200 Berfuc nick0297jan vandinther Schimmic thnbd AndreGC680 LupoBavarese VWFan Emmental n.t5 Moasta Mainline ennortr demmo Nero3 Vicot radrenner Womoflitzer Schroe Mannims65 callilui D.Fleischer husky-0815 chruesi meisterf +106 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.