Zum Inhalt springen

Kaufberatung T5.2 California BiTDI mit ATM (AGR Typ D)


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Caliboard-Mitglieder,

 

ich war die vergangenen Wochen passiver und dennoch fleißiger Leser dieses Forums, und nun steht hoffentlich bald der erste Bus an! 
Ich habe mir kĂŒrzlich einen California angesehen und ich wĂ€re sehr dankbar fĂŒr euere Meinung/EinschĂ€tzung zu dem Fahrzeug und zu dem Preis. Denkt ihr, es fallen bald noch große Sachen (DSG? Turbo?) an? 

Das Fahrzeug: 
VW T5.2 California Comfortline BiTDI DSG

Daten:

EZ: 2015

KM: 167.000

ATM 2021 bei 157.000

HU Herbst 2024

Sonderausstattung (Auszug): 

AnhÀngerkupplung

Aufstelldach vom T6 elektrisch mit 3 Fenstern mit Insektenschutz (nach VW-RĂŒckruf)

Heckdusche

SchiebetĂŒr mit elektrischer Zuziehhilfe

Schiebefenster links

Scheinwerferreinigungsanlage

Drehbarer Fahrer-/Beifahrersitz

Einparkhilfe vorne akustisch, hinten Kamera (im Original VW-Navi)

Totwinkelwarner in den Spiegeln

Sitzheizung

Allwetterreifen auf Alu 17 Zoll

Tempomat

Original VW-FahrradtrÀger

 

Preis: 
Der VerkĂ€ufer möchte ungern unter EUR 40.000 gehen. Er hĂ€ngt an dem Teil und weiß um den gepflegten Zustand des Fahrzeugs und den neuwertigen Motor und möchte dies eben auch im Preis widergespiegelt sehen.

Ich glaube, es gibt noch eine gewissen Verhandlungsbereitschaft. Was haltet ihr fĂŒr gerechtfertigt?  Auch in Anbetracht der Tatsache, dass der BiTDI beim kĂŒnftigen Wiederverkauf evtl. von einigen geĂ€chtet wird. 

Historie:
Der VerkĂ€ufer hat das Fahrzeug ĂŒber einen eng verbundenen VW-HĂ€ndler erworben. Der Vorbesitzer war ihm bekannt. 
Er ist bewusst das Risiko eingegangen, die 179-PS-Maschine zu kaufen und hat Ende 2021 bei 157.000 km den Motorschaden erlitten. 
Es folgte ein neuer Teilemotor von Volkswagen. In dem Zug sind AGR Ventil und AGR KĂŒhler auf neueste Version umgerĂŒstet worden (Version D).
Ebenfalls wurden Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe und DPF getauscht, somit wurde auch der 190tkm Service gemacht. Das DSG wurde wohl auch gespĂŒlt. 

Mein Eindruck:
Ich bin das Fahrzeug Probe gefahren und fand, dass es in einem fĂŒr die Laufleistung sehr gepflegtem Zustand war. 
Das DSG schaltete weich, es gab keine nennenswerten MĂ€ngel (alle SchrĂ€nke, die Rollos, die Camper-Unit – alles funktionierte einwandfrei) bis auf ein, zwei kleine Kratzer/Dellen. Das Auto ist Scheckheft-gepflegt. Alles beim gleichen Service-Partner (erst VW bis daraus eine Bosch-Werkstatt wurde). Die Rechnung ĂŒber den ATM liegt vor, am AGR selbst ist die Endziffer „D“ zu sehen. 

Was nach meinem VerstĂ€ndnis in diesem Jahr folgen dĂŒrfte:

neue Reifen hinten

Ölwechsel 

(+?)

 

Liebe GrĂŒĂŸe!

 

(Disclaimer: Frage wurde auch bereits im TX-Board gestellt)

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

............... mit max. 110 KW    :t1:

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.