Zum Inhalt springen

Hilfe bei der Anschaffung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

mein Mann und ich brauchen ein neues Alltagsauto und möchten (Rente steht in den nĂ€chsten Jahren an ) in der Freizeit flexibel sein und im Fahrzeug ĂŒbernachten.

folgende Fragen beschÀftigen uns:

 

- einen Beach camper (als Wohnmobilzulassung) und eine KĂŒche usw. Einbauen, die man rausnehmen kann und nicht immer mitnehmen muss

- einen Beach Tour, den wir nach unseren WĂŒnschen ausstatten und wie oben auch ohne alles fahren (Zulassung als Pkw? Vorteile/Nachteile?)

 -einen voll ausgestatteten ocean wegen Wiederverkaufswert? Obwohl wir eigentlich nicht im Cali kochen wollen (Geruch, Dreck etc.)

 

jetzt kaufen oder lieber noch bis zum Herbst oder so warten, da die Preise derzeit sehr hoch sind und „Corona-Fahrzeuge“ noch nicht auf dem Markt?

 

Ich bin fĂŒr jeden Rat dankbar!

Link zu diesem Kommentar

Moin,

im Ocean hat man im Zweifel immer alles und bequem abei. GerĂŒche und Dreck (wenn er denn anfĂ€llt) lassen sich schnell beseitigen.

 

Aber es ist auch eine Frage, wieviel Personen mitfahren sollen. Im Ocean ist die Mitfahrgelegenheit begrenzt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rahsy,

wir haben uns 2019 fĂŒr einen Ocean Edition entschieden. Es gab nur noch wenige Kreuzchen die dazu gemacht wurden. Bis heute sind wir mit unerer Entscheidung zufrieden. Wir hatten evtl. auch GlĂŒck mit unserem Cali denn Hydraulikprobleme, "HĂ€ngehintern" etc. hat er nicht. FĂŒr das Braten von Fleisch, Fisch etc. haben wir einen kleinen Gasgrill und neuerdings, fĂŒr die anstehende Skandinavienreise, einen Dutch Oven. 

Ist natĂŒrlich eine Frage des Budgets....,der Nutzung und dass der Besitzer sich ĂŒber seinen Bulli wirklich lange freuen kann.

Viel Spass beim Planen und der Vorfreude!

Viele GrĂŒĂŸe aus Franken,

JĂŒrgen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den HĂ€gehintern hast du nicht? Wie geht das denn? Bitte ein Bild 😀

 

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Reise.Schneider,

ein Profilbild habe ich leider nicht zur Hand. Nachdem ich von diesem PhÀnomen im Caliboard gelesen hatte hab ich und auch meine bessere HÀlfte unseren Cali genau betrachtet mit besagtem Ergebnis.

DarĂŒber hinaus bin ich auch mit Zollstock und Wasserwaage tĂ€tig gewesen als die Frage, vor Buchung einer FĂ€hre, zu beantworten war ist er unter 2m Höhe.

Innerhalb +/- 1-2cm habe ich die gleiche Höhe vorne und hinten gemessen und die war nicht höher als 2m.

Einen extra Nachweis werde ich hier nicht erbringen.

Viele GrĂŒĂŸe 

JĂŒrgen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich meine da bringt messen nichts, da es mit den HĂ€ngehintern eher optische GrĂŒnde entspricht. 
 

 

Link zu diesem Kommentar

Es kommt wie so oft auf die eigenen BedĂŒrfnisse an. FĂŒr mich ist das gemĂŒtliche Kochen im Ocean wĂ€hrend draußen der Wind pfeift eines der grĂ¶ĂŸten Highlights beim Bus. GerĂŒche und Dreck waren noch nie ein Problem. Ich schĂ€tze auch, das alles gut verstaut und griffbereit ist und ich nicht stĂ€ndig irgendwelche Kisten, Sitze oder Sonstiges durch die Gegend wuchten muss. Beach ist fĂŒr mich immer improvisiert und ungemĂŒtlich.Wenn man jede Woche eine halbe Fußballmannschaft durch die Gegend fahren muss, denkt man aber vllt schon wieder anders darĂŒber.

 

Am besten ausprobieren, vllt mal beides anmieten und gucken, wo es "Klick" macht. Wiederverkaufswert und vage Hoffnung auf potentielle SchnĂ€ppchen sollten imho bei solch einer emotionalen Anschaffung eine untergeordnete Rolle spielen. Man kauft sich viel Freude fĂŒr viel Geld, da muss man sich nix vormachen.

Bearbeitet von bennigecko
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir haben den Ocean und haben auch lange ĂŒberlegt. Mittlerweile sind die Zubehörteile so gut, das man einen Beach schon gut zum Coast/Ocean kopieren kann denke ich. Freue mich immer wieder hier im Board die schönen Umbauten zu entdecken. 
Wir haben den Ocean gekauft, da wir uns gedacht haben, dass wenn wir nicht damit klar kommen, in gut und schnell wieder verlaufen können.

 

Wir hatten vorher einen 8m langen Wohnwagen und am Anfang fĂŒhlte ich mich wie in einem Wohnklo. Jetzt nach fast einem Jahr dauerhaft im Bis empfinde ich den Bus als noch zu groß 😀.

 

Ich glaube die Vorstellung eines Schnappers sind nicht so realistisch, da ich der Meinung bin, dass die Preise fĂŒr einen Bus doch immer recht stabil sind.

 

Aber momentan ist ja nichts wirklich greifbar in Bezug Kaufpreis durch Corona und Campingboom.

 

Wir sind sehr zufrieden aber ich bin mir auch bewusst, wie mein Vorredner schon erklĂ€rte, dass am Ocean  hier doch einige Dinge sind, die vielleicht auch mal Ärger machen können, wie das Dach. Bisher hatten wir aber keine Probleme. 
 

Ich denke wenn ich nochmal kaufen wĂŒrde, dann einen Beach und selber was machen oder einen Coast. 
 

Aber unser Wunsch ist unseren Bus bis zum Ende zu behalten. Bisher hatten wir regelmĂ€ĂŸig andere Fahrzeuge aber mit unseren Cali sind wir aus der Reise verwachsen. 
 

Am meisten vermisse ich Allrad, aber der Markt war wie leer als wir unseren gekauft habe in unserer Preisklasse. 
 

Egal wie Ihr Euch entscheidet einen Riesen Vorteil ist das recht große Angebot an Zubehör und das Board mit unglaublich vielen Ideen und Hilfestellungen. 
 

Bin gespannt wie Ihr Euch entscheidet. 
 

Liebe GrĂŒĂŸe 

 

Stefan 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

FĂŒr mich gehört Kochen im Bus dazu. DafĂŒr haben wir ja die KĂŒche. 😀

Link zu diesem Kommentar

Wenn ihr vernĂŒnftig schlafen wollt unten auf 1,50x2,0 Meter ist der beach mit 2 er RĂŒckbank alternativlos.

Mit dem GeschrÀnkzeugs drin sind es halt nur 1,20x2,0 m.

Macht 60 cm je Person.

Der Beach Camper hat ĂŒbrigens schon eine KlappkĂŒche verbaut.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ragsy,

wir sind inzwischen "alte Hasen" (vermutlich auch in doppeltem Sinne 🙈). In Rente sind wir noch nicht, aber die Kinder sind aus dem Haus und haben sich alle "vermehrt". Unseren Calli fahren wir jetzt seit 13 Jahren, haben ihn stets weiter individualisiert. Wie wir, hat er jetzt einige Zipperlein, die wir stets "behandeln" lassen. Wir sind glĂŒcklich, den Comfortline zu haben (entspricht dem heutigen Ocean). Gerade das Kochen innen ist fĂŒr uns der Hit. In Island ging uns das Gas aus und wir mussten draußen kochen, bei z.T. ekligem Wetter ... nee, das wöllte ich nicht dauerhaft! Große MenĂŒs gibt es bei uns nur aus dem Omnia-Backofen. Ansonsten bietet unser Fleischer hervorragende Menues in GlĂ€sern oder BĂŒchsen, die wir nach Herzenslust verfeinern und durch Salate ergĂ€nzen ... und das gemĂŒtlich im Innenraum, bei Wind und Wetter, Regen und Schnee. Einen Grill haben wir auch (aber nicht immer dabei), auch einen Dutch-Oven - aber eher fĂŒr unsere Grillkota. 

Wir genießen den Calli und haben noch keinen Tag bereut. Wir fahren ihn weiter und immer weiter, so lange er uns (er)trĂ€gt. Das Zubehör wird noch immer ergĂ€nzt, denn es gibt (leider) immer wieder Neues, Tolles. 

Das ASD hat uns noch nie verlassen, der Wechsel des genialen Baumwoll-Stoffbalges erfolgte nur aufgrund eigener Dummheit und kurzer Unaufmerksamkeit. Den neuen Balg haben wir bisher nur kurz testen können, dann kam der Winter (... und verließ uns bis heute noch nicht - heute Morgen waren bei uns -8°C đŸ„¶). 

 

Testet den Calli und ĂŒberlegt nicht zu lange. DafĂŒr ist das Leben zu kurz und sind die Callitouren zu schön!

VG von Heike.

PS: Wenn man sich mag, reicht auch im Comfortline bzw. Ocean der Platz unten fĂŒr 2. 

Bearbeitet von callivan
ErgÀnzung
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich koche bei schlechtem Wetter auch gerne im Beach mit KĂŒchenmodul und zuvor auch ohne. 😁

Da ich oft alleine unterwegs bin, habe ich mir nachtrĂ€glich gedacht, dass ein Coast (möchte nur manuell) auch keine schlechte Idee gewesen wĂ€re, aber es gab schon etliche Situationen, z.B. Sturm oder aus anderen GrĂŒnden Dach zu,  da war ich froh, dass wir zu 2 unten ein 1.50 m-Bett haben. 1.14 m (?) wĂ€re mir fĂŒr meine Liegepositionen und zu 2 zu schmal.

 

GrĂŒsse

Nicole

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Geht alles man muss nur wollen 😀

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, das breite Bett im Beach ist schon Luxus. Wer will da noch oben schlafen? Ich kann mir aber vorstellen, dass man ne Menge im Beach weg- oder umrĂ€umen muss bevor man unten so fĂŒrstlich schlafen kann.

Bearbeitet von Borni1977
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mmh, wir wollen eigentlich NUR oben schlafen und das nicht nur wegen des Platzes. Ich liebe es sehr mich morgens 4 Uhr von den Vögeln wecken zu lassen und identifiziere dann die Vogelart (per App). Danach singen mich die Vögel wieder in sĂŒĂŸe TrĂ€ume. Genial ist auch die Frischluftzufuhr im OberstĂŒbchen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die tropische Nacht im "grĂŒnen Venedig" ohne die Rundumluft verlaufen wĂ€re. 

Jetzt kommt mir nicht mit Extremwetter: Glaubt mir, dass wir das innerhalb von 13 Jahren, unterwegs in allen Jahreszeiten im Norden, SĂŒden, Osten und Westen Europas, schon erlebt haben .... und ja, möglichst verzichten wir auf das Calicap. Das verwenden wir möglichst nur zur kalten Jahreszeit, ziehen es bei Schlagregen auch des Nachts auf (schlotternd im Schlafanzug / Nachthemd 😅). 

  • Mag ich 2
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar

Wir haben auch lange ĂŒberlegt (ein Sohn, 4 Jahre alt) ob Beach oder Coast/Ocean.

 

Der Bus ist unser einziges Fahrzeug und wird nahezu jeden Tag bewegt.

 

FĂŒr meine Frau war der verbaute KĂŒhlschrank das Top Argument, fĂŒr mich einfach die Wohnzimmer AtmosphĂ€re die du im Coast und Ocean mit dem Möbelverbau zusammen bekommst.

 

Alleine diese riesen Glas Ablage bei der KĂŒche in Kombination mit dem Tisch ist unschlagbar, wir haben bei schlechtem Wetter (5 Grad und Sturm) den ganzen Abend drinnen bei Wein, essen und Netflix verbracht. Man kann auch super quer im Bus liegen, bin selber 183 cm und mit einem Polster im RĂŒcken sehr bequem. Anbei siehe ein Bild

 

Ich finde außerdem den Gedanken beim Coast/Ocean reizvoll alles drinnen verfĂŒgbar zu haben ohne aus dem Bus raus oder hinten ans Heck zu mĂŒssen. Wasser, Kochen, KĂŒhlschrank, die Steckdose und USB Leiste und vor allem die ganzen KĂ€sten wo man geordnet sein Zeug rein bekommt sind schon sehr fein so integriert zu haben.

 

Anbei ein Bild vom quer liegen bzw. der "WohnzimmeratmospÀhre".

 

LG

Chris


You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

Bearbeitet von Christian23
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Flyaway55555 Arel ChrisLB Greekfan GO25
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.