Zum Inhalt springen

AT-Reifen, Luftfahrwerk, Unterfahrschutz


wende

Empfohlene BeitrÀge

Guten Morgen,

 

ich habe mir gestern einen T6.1 Cali Beach 4M 150 kW mit mech. Hinterachsdiff.-Sperre geordert. Der soll zukĂŒnftig mitmachen, was meine Serienfahrzeuge nicht geschafft haben. Ich glaube, hier zumindest das passende Forum gefunden zu haben.

Was die Umbaumaßnahmen betrifft, bin ich nach vielem, vielem, vielem lesen umso ratloser, vielleicht hat der ein oder andere ein paar Tips, vielleicht auch eine gute Werkstatt im groben Umfeld um NĂŒrnberg.

Ich plane zunĂ€chst ein Luftfahrwerk, ob von VB oder Goldschmitt weiß ich noch nicht sicher. Soweit ich gelesen habe, nehmen sich beide nichts, wohl auch nicht hinsichtlich Maximalhöhe, IndividualitĂ€t etc. Das DCC mit Dynamikfahrwerk fleigt mit raus. Ob ich andere Stabilisatoren brauche, finde ich noch raus.

Das wichtigste sind dann der Drittsatz RĂ€der mit AT Reifen. Tachoangleichung nehme ich in Kauf, wĂŒrde versuchen es so hinzumogeln, dass ich die originalen 18" als Sommer- und WinterrrĂ€der noch nutzen kann. WĂŒrde aber ungern meinen Lenkwinkel begrenzen, ein kleiner Wendekreis ist schon doch was schönes. Hat jemand Ideen ĂŒber Felgen+ReifengrĂ¶ĂŸen, die unterm Bodenblech die Freiheit noch etwas erhöhen, aber ohne Lenkwinkelbegrenzung klar kommen? Vermutlich dann wohl etwas schmĂ€lere Reifen, insofern es so etwas gibt?

Zuletzt stolpere ich etwas ĂŒber den Unterfahrschutz. Zwischen 500 Euro und 5000 Euro finde ich da alles - ich kann nicht einschĂ€tzen, was ĂŒbertrieben bzw. ĂŒbertrieben teuer ist und was wirklich was taugt. Gibt es da Produktempfehlungen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo wende,

 

das ist mein Setting. Vielleicht hilft es bei der Entscheidung. Ist aber ein Höherlegungsfahrwerk von Monotube mit passenden Felgen und AT Bereifung. 
 

 

Link zu diesem Kommentar

Das sieht gut aus! Wobei ich allerdings befĂŒrchte, dass die kleinen 17"-Felgen bei beinem mit EZ 2022 nicht mit den Bremsen harmonieren, gleichwohl ich dies weiterhin hoffe...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Doch nach meinem Wissenstand sind die Felgen auch fĂŒr den T6.1. Das meinst du doch, oder? 

Doch nach meinem Wissenstand sind die Felgen auch fĂŒr den T6.1. Das meinst du doch, oder? 
 

Hier der Auszug von der Twin Monotube Seite:

 

TWIN-MONOTUBE-PROJEKT-AT 8X17 ZOLL IN SEIDENMATT GRANIT, KONKAV FÜR VW T5, T6, T6.1, AMAROK, V KLASSE 447 UND VW MQB (PASSAT, CADDY ETC)

UrsprĂŒnglich speziell fĂŒr den VW T5 ,T6 und T6.1 entwickelte und gefertigte allterrain Felgen mit einem exzellenten Gewicht-Traglast-VerhĂ€ltnis, als Rundum Sorglos Paket.

Dies bedeutet, neben dem austauschbaren, schraubbaren Anfahrschutzring, 1000kg Festigkeit (im Gutachten wg. Reifen auf 960kg begrenzt), den originalen Anbindungen, im TĂŒV Gutachten gelistete interessante ReifengrĂ¶ĂŸen wie 235/65/17 und 225/65/17 und auch Freigabe fĂŒr die Eibach Pro Lift Kit Höherlegungen. Desweiteren optimale Einpresstiefen um Schleifkontakt an Bremsen und SchiebetĂŒren zu vermeiden und diesbezĂŒgliche Nacharbeiten zu vermeiden und auch ohne Distanzscheiben eine perfekte Optik und Funktion, zu bieten.

Und selbstverstĂ€ndlich mit Teilegutachten speziell fĂŒr VW T5, T6 und T6.1 inkl. der im Gutachten gelisteten Freigabe der ReifengrĂ¶ĂŸen wie 235/65/17 und 225/65/17 !

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du die normalen oder verstÀrkten Stabis?

Bei den RĂ€dern kommt es drauf an, wie viel du ausgeben willst. GĂŒnstig sind StahlrĂ€der (bei grĂ¶ĂŸerem Reifendurchmesser ggf. die verstĂ€rkten RĂ€der mit grĂ¶ĂŸerer TragfĂ€higkeit (ET56) nehmen), oder gĂŒnstige Alufelgen von Ronal etc.

Wenn das Budget grĂ¶ĂŸer ist, gibt es sehr schicke Offroad-AlurĂ€der u.a. von Delta 4x4. Bei anderen hochpreisigen Anbietern solltest du dich vorher ĂŒber die VerfĂŒgbarkeit und LackqualitĂ€t informieren. Teilweise haben die teuren RĂ€der auch so klobige Plaste-Ringe, was optisch nicht jedermanns Sache ist.

Das grĂ¶ĂŸte Angebot an AT-Reifen gibt es vermutlich in GrĂ¶ĂŸe 235/65 R17. Auch wegen Weiternutzung der Original-GrĂ¶ĂŸe wĂ€ren aber 225/65 R17 oder 235/60 R17 vermutlich sinnvoller. Die gehen teilweise sogar ohne Tachoangleichung.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Man könnte meinen du machst Werbung fĂŒr Delta Felgen. 

Hast du verbaut? 

Hast du die bei dir verbaut meinte ich

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich glaube, Delta wollte mich schon verklagen, weil ich hier so viel Werbung fĂŒr Ronal RĂ€der (mit Kettenfreigabe fĂŒr 235er Reifen) gemacht habe...

Link zu diesem Kommentar

Sorry, habe mich vertan, hatte das nur am Handy ĂŒberflogen. Die Monotube sehen passend aus.
 

Was wirklich nett wĂ€re, wĂ€re eine Felgen-Reifen-Kombi, die mehr Bodenfreiheit verschafft, aber gleichzeitig mit grĂ¶ĂŸeren einzutragenden Reifen mit den originalen 18"-Felgen harmoniert. Dann könnte ich die originalen mit Sommer- und Winterreifen weiterfahren. Ob das geht?! Hat das jemand geschafft?

Die Optik ist mir letztlich weitgehend egal, ich sitze im Auto und muss das nicht sehen. Taugen muss es! Beim Preis ists Àhnlich, was halbwegs im Kosten-Nutzen-Rahmen liegt, wird gekauft...

Hinsichtlich der Stabilisatoren weiß ich nicht, ob ich normale oder verstĂ€rkte habe. Es sind die, die beim DCC mit Dynamikfahrwerk verbaut sind...?!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Was denn jetzt đŸ€ŁđŸ€Ł

 

Wenn die Funktion im Vordergrund steht, wĂŒrde ich Stahlfelgen nehmen...

 

Gruss, Martin


Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...sehen technisch passend aus :;-):....

Stahl ist durchaus auch in ErwĂ€gung. Aber welche GrĂ¶ĂŸen, da komm ich noch auf keinen grĂŒnen Zweig...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe mich zu letztlich fĂŒr einen Radsatz in entschieden. Die AT Reifen von BF Goodrich die ich auf meinen AT5 Felgen von Monotube fahre, bleiben jetzt das ganze Jahr drauf. Die AT Reifen haben die M+S Kennung und Schneeflocke Symbol. 
 

Ich habe die Reifen im Dezember in MĂŒnchen direkt nach dem Umbau bei HS-Motorsport erst mal im Schnee und bei Eis testen können als unsere Reise weiterging und war ĂŒberrascht wie gut die sich bei solchen Bedingungen schlagen. Meine neue Fahrzeughöhe ist jetzt 2,06m. Ich hĂ€tte mit dem Gewindefahrwerk noch höher gekonnt. Anfangs war ich mir nicht sicher ob noch höher muss aber bis jetzt muss ich sagen bei einigen Testfahrten außerhalb fester Straßen reicht mir das aktuell. Sollte sich der Bedarf in Zukunft Ă€ndern wird der Wagen ggf. noch etwas höher gelegt da noch Restgewinde vorhanden ist. 
 

Daher kann ich nur sagen das der Umbau meines Settings, Fahrwerk, Felgen und Reifen glaube ich gĂŒnstiger ist als nur ein Luftfahrwerk.
 

Aber das ist natĂŒrlich eine individuelle Entscheidung mit all seinen Vor- und Nachteilen. 

Bin gespannt wie du dich entscheidest. 
 

Beste GrĂŒĂŸe 

 

Stefan 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das habe ich nicht verstanden. Möchtest du die originale Rad-Reifenkombination (255/45 R18) weiterhin fahren, oder nur die original 18“ RĂ€der, ggf. mit grĂ¶ĂŸeren Reifen (z.B. 255/55 R18)?

Link zu diesem Kommentar

Schlecht ausgedrĂŒckt.

 

Letzteres meinte ich, Original-Felgen mit grĂ¶ĂŸeren Reifen.

Link zu diesem Kommentar

Ok, ganz nĂŒchtern und logisch betrachtet wĂ€re das natĂŒrlich gar kein Problem. Die Tachoangleichung stört mich auch nicht. Nur um die Lebnkwinkelanpassung wĂŒrde ich wohl nicht rum kommen? Die stört mich nĂ€mlich tatsĂ€chlich....

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

wenn du auf der Seite von Monotube auf Vertriebspartner gehst werden dir Einbaupartner in deiner NĂ€he angezeigt. Viele der Einbauer haben umgebaute Fahrzeuge zur Probefahrt vor Ort. So kann man sich ein Bild der Optik vorab machen und ein GefĂŒhl fĂŒr das Fahrwerk bekommen.
Ich fĂŒr meinen Teil merke keine wahrnehmbare VerĂ€nderung der Lenkung. 
 

Lieben Gruß 

 

Stefan 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    veddi Californiger Fly chris-rg Axelander83 ErnstBulli califranjo Ocean-Drive
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.