Zum Inhalt springen

T6.1 Probleme mit der Elektrik - Selbstentladung von Zweitbatterie & Starterbatterie sowie Darstellungsprobleme bei CarPlay - Wer ist betroffen?


CalilexK

Empfohlene Beiträge

Guten Abend

 

unser 6.0 hing vormals nonstop am Landstrom. Stromverbrauch kann ich nichts sagen. Inzwischen wintert er im Carport, ohne Strom :)

Fakt: Wenn der Busstromverbrauch nicht durch den konstanten Nachspeisevorgang kompensiert wird, leiden die Akkus, sooviele Ladezyklen kann eine AGM nicht, und wehe sie kommt längere Zeit unter 12.4V!! Die Sulfatierung kann man anders als bei Nassbatterie nicht mehr knacken.

> Wenn man die Möglichkeit hat, nonstop an Landstrom. Der 6.1 Ocean der Eltern hängt auch an der Nabelschnur 24-7, keine Akku Probleme.

> Im Betrieb tiefer entladen auch bis 12.0, kein Problem, aber SOFORT nachladen, nicht alle 4 Tage oder Wochen.

 

LG

Benno

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Letzten Herbst blieb mein Cali (Bj.07/21) einige Monate ungefahren - was ein Fehler war - bis dann die Akkus leer waren, und erst der ADAC und dann der Abschleppdienst geholt werden musste. Immerhin was das umsonst als Mitglied. Da ich 5 Jahre Garantie habe, wurden alle tiefentladenen Akkus gratis wechselt und ein neues Update eingespielt. Der Meister riet mir aber , die Batterie öfters zu "pflegen", damit sie nicht wieder leer wird.

Leider zeigt die Anzeige in der Camper-Unit nun nicht mehr wie früher 60 Stunden an, sondern nur nur 43, obwohl ich die Akkus extern lange auflud.

Offensichtlich ist die Elektronik weiterhin nicht in Ordnung.

Wer kennt dieses Problem mit der falsch angezeigten Akku-Kapazität auch noch?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du sprichst von Akkus - aber ein California hat ab Werkt AGM Batterien und die mögen kein tiefentladen 

meine Erfahrung - trotz CTEK Recond-Mode - musste ich die Batterien ersetzen! 

 

 

das Ladegerät vom T6.1 Ocean lädt alle 3 AGM Batterien - sollte man so aller 3 - 4 Wochen ohne Bewegung machen - wenn das Auto genutzt wird, unbedingt in der CU maximales Laden aktiven, sonst werden die beiden Verbraucherbatterien nie voll geladen....

Bearbeitet von dd_rabbit
Link zu diesem Kommentar

Danke!

Wird auch die Starter-Batterie mitgeladen, wenn ich hinten das Stromkabel anschließe?

Und warum zeigt die Anzeige im Unit nur noch 43 h  - und nicht wie früher 60 h an?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, die Starterbatterie wird mitgeladen. 

Die 43h erscheinen seltsam. Womöglich haben die neuen schon wieder einen Schaden? 🤷‍♂️

Die Kapazität kann ja eigentlich nur über die gemessene Spannung ermittelt  werden -> wie viel Spannung wird denn angezeigt? Wenn die „vollgeladen“ unter 12,4V wäre, wär‘s schlecht! 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

habe ich doch geschrieben - siehe "das Ladegerät vom T6.1 Ocean lädt alle 3 AGM Batterien" => sprich 2 Verbraucherbatterien und die eine Starterbatterie 

 

 

kann so viele Ursachen haben und man kann auch schwer dazu etwas sagen - kommt ja darauf an, ist ein Verbraucher an ja/nein - wurde wirklich voll geladen ja/nein - wie ist der Zustand der Batterie etc....

 

ich gehe davon aus, dass sie defekt sind - wie gesagt - einmal tief entladen und sie bringen nicht mehr die Kapazität und dies zunehmend abnehmend.... 



wie @Fy99 schon schrieb - eigentlich sollte nur die Spannungsanzeige interessant sein - dazu gibt es grob folgende Tabelle...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Alle drei AGM-Batt. wurden ersetzt und zeigen jetzt 12,4 an. Auch wenn sie extern oder durch eine lange Fahrt aufgeladen wurden. Sie hatten noch keine Tiefentladung.

Link zu diesem Kommentar

Wo wird was angezeigt?

Zumindest die Starterbatterie wird nirgends angezeigt, also ist in dem Satz "Alle drei ... zeigen jetzt"  zumindest eine Fehlerquelle...

Bitte etwas präziser posten.

Wo wurde was gemessen, und wann:

kurz nach dem Aufsperren sind z.b einige Steuergeräte aktiviert, so dass selbst an der randvollen Starter Batterie 12,4 normal wäre...

Gleiches gilt für die Aufbaubatterien wenn irgendein Verbraucher z.b der Kühlschrank gerade läuft.

Bearbeitet von Nero3
Link zu diesem Kommentar

Hallo @lurchi,

 

dann würde es doch passen mit 80% Ladung bei 12,4 V?

Nur mit der Funktion "Maximales Laden" (siehe auch Handbuch 😉) werden die Batterien wirklich ganz voll, so wie @dd_rabbit auch schon geschrieben hatte.

 

Für weitergehende Informationen darfst Du gerne zusätzlich in den Suchergebnissen:

https://www.caliboard.de/search/?&q="maximal Laden"&quick=1&search_and_or=and&sortby=relevancy

 

und auch:

https://www.caliboard.de/search/?&q="maximales Laden"&quick=1&search_and_or=and&sortby=relevancy

 

ein wenig stöbern 😉 

 

=======================================================

Die Suche unter:

https://www.caliboard.de/search/?&q="max Laden"&quick=1&search_and_or=and&sortby=relevancy

 

ergibt ein wenig viele Ergebnisse, aber selbst da könnte noch etwas Interessantes dabei sein ...?

Bearbeitet von GruenNdB
"max Laden"-Suche noch ergänzt
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Anzeige ist in der Camper-Unit.

Link zu diesem Kommentar

bei so wenig Eifer bei der Antwortgebung geb ich auf...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

oder eben über den Landstromanschluss.. der lädt immer alle Batterien inkl. Starter bis zur Oberkante.

Es kann auch sein, dass sich das System erst einmal kalibrierten muss und daher keine 60h angezeigt werden.. geht m.E. nur durch Nutzung der Aufbaubatterien.

Was mich aber wundert sind die 12,4 V, wann wurden die denn angezeigt?

Ich habe z.B. vor einer guten Woche meinen Beach über den Landstromanschluss vollgeladen, Stecker wieder raus und nach 7 Tagen Standzeit zeigt mir die CU 12,7 V an.

Wenn Du mit dem Cali inzwischen gefahren bist, werden die Aufbaubatterien aber auch in der Vorbereitungsphase für eine anstehende DPF Regeneration entladen, dann nützt auch „max. Laden“ nichts, das setzt dann aus.. wenn die Regeneration dann abgebrochen wird oder noch nicht angelaufen ist, wird auch nicht mehr nachgeladen. Dann bist Du schnell bei 12,4 V oder ähnlichen Werten.

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Brauchst Du nicht! Hab' einfach Geduld.

Die von mir geschickten Suchergebnis-Listen zum Thema sind gar nicht sooo klein ... 😉

Und da steht viel drin und das dauert natürlich. Das meine ich jetzt -- entgegen meiner manchmal auch etwas launigen Sprüche? ;) -- durchaus ernst.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hatte immer gedacht, die Max.Laden Funktion bzw. die standardmäßige Begrenzung auf 80% ist nur zur Vermeidung teurer Strafzahlungen von VW an die EU wegen des Flottenverbrauchs, und demnach nur für das Laden per Lichtmaschine relevant? Bzw. beim Laden am Landstrom sollten die Batterien doch satt auf 100% gehen?

Bei mir war es so, dass nach der Tiefentladung aller drei und dem Ersatz der Starterbatterie durch das Fahren zunächst nur die Starterbatterie geladen wurde und die Camperbatterien bis zur Ankunft daheim lt. CU immer noch "tot" waren.
Nach einer Nacht am Landstrom hatten sie sich dann zum Glück wieder gerappelt und zeigten 12,4V. Es hat dann noch ein paar Tage am Landstrom gebraucht, bis sie sich auf 12,8 V und ">60h" stabilisiert haben. 

Die Spannung der Starterbatterie hab ich direkt an den Polen mit dem Voltmeter gemessen; ebenfalls 12.8V (bei abgezogenem Landstrom).
Hier sieht man übrigens schön, dass die Starterbatterie am Landstrom tatsächlich geladen wird: Vor dem Abziehen des Landstroms wurden hier >14V angezeigt.

 

@lurchi: Demnach scheint bei deinen Batterien irgendwas noch nicht ganz koscher zu sein. 
Kannst du mal deine Starterbatterie nach ausgiebigem Landstrom-Laden (und vor dem ersten Motorstart) direkt an den Polen messen? Wenn das Fahrzeug in der Garage steht, wenn möglich die Motorhaube schon abends aufmachen, damit du am nächsten Morgen gleich messen kannst, ohne die Tür aufzumachen und die Elektronik aufzuwecken. Zuerst mit noch angeschlossenem Landstrom (sollte dann um die 14 V anzeigen), und dann mit abgezogenem Landstrom (wenn die Batterie dann unter 12,8 V ist, wird sie nicht ordentlich geladen und du kannst drauf warten wieder liegen zu bleiben...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mein Wissensstand ist auch, dass VW die Begrenzung wegen dem Verbrauch gemacht hat…. 

 

Aber egal wie, mein erster Rat war ja „Maximal Laden“ und / oder Landstromanschluss…. 

 

(Wollte eben noch mal im online Boardbuch nachschauen, was VWN dazu schreibet - scheint aber nicht (mehr) zu gehen :( ) 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 245 Mitgliedern gesehen

    Fanuot Phoenix63 starwars RainerCalli CaliMaDe RoLee Kombi BraunerBus Chris_Harz uschi11 derkuurt MarcoTT jetzabel Winki krueschan76 calivaan LupoBavarese T3-4-5 Arel Calli T5 T2T6Bulli Feuerzunge Nendoro Frankie72 Filou04 GerSchi derFlo Majanicho2020 Hanno Jensmicha BenBsp dd_rabbit Tim_Jochen Fy99 nick0297jan Norbert aus W Kakl62 p.eter NomenNescio SlipKornDown redone lurchi Crisscross spillo Dirk83 Heinzi20 sunshower Adddi BlackHawk Benno_R Jackthehack Mario2u jimmirain Ruedi magicrunman olip crash tonitest Emmental MrHomn voelligahnungslos JoFe Callinichda GruenNdB Dieselschnüffler T2-Fahrer Franki4711 Semmi Californiger Bernhard2 wunderwuzi Westumer DieselZugvogel msk golf62 Chris1702 california_1991 Winkelaner Matts Eddy_T6.1 FreeDriver Jamjan48 Greekfan ktmchris JanKorsika Semmel200 AP2020 classicline2009 Holgix boarder CherryBuzz Franz T. MUC_Cali Cali-on-tour Rob123 Zauncamper HansMark MaNo70 calimerlin bjoerndd +145 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.