Zum Inhalt springen

T6.1 Probleme mit der Elektrik - Selbstentladung von Zweitbatterie & Starterbatterie sowie Darstellungsprobleme bei CarPlay - Wer ist betroffen?


CalilexK

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank für die guten Tipps! Werde ich machen, habe aber keine Garage. Ich fahre heute über 60 km und werde max. laden einschalten und dann ggf. noch Landststrom anhängen. Offensichtlich ist das Problem größer als gedacht. Offensichtlich brauche ich als 6.1-Besitzer eine Ausbildung zum Elektrotechniker. Aber warum zieht der 6.1 schon in wenigen Wochen die Batterien leer, trotz Update?

Link zu diesem Kommentar

Servus

we are clubbing 😃

 

 nun hat es 2x unsren Familien Ocean 6.1 erwischt, Adac nötig trotz Fahrt zuvor. Nun geht die Arbeit los, herausfinden, ob Anwender sprich Bediener Fehler in der Familie. Und oder Starterbatterie tot nach 3 Jahren. Oder Kombi...

"Ich habe nur eine halbe Stunde Radio gehört mit Zündung" kann in unserem Fall schon die Ursache sein, wenn Licht und Klimagebläse etc. alles aktiv ist...

 

Sobald ich klarer sehe, werde ich berichten

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist auch so. Max. Laden lässt sich ja auch nur aktivieren, wenn der Motor läuft, und wirkt sich nur auf das Ladeverhalten der Lichtmaschine aus. Landstrom lädt immer auf 100%.

 

Grundsätzlich ist es gar nicht so falsch gedacht, eine Rekuperationsreserve in der Starterbatterie vorzuhalten, um Treibstoff zu sparen. Das Problem ist nur, dass die Ladeschaltung im Cali so primitiv ist, dass bei laufender Lichtmaschine einfach alle drei AGM-Batterien parallel geschaltet werden. Auf diese Weise kriegt man es aber nicht hin, die Starterbatterie zu 80% zu laden und die Wohnbatterien zu 100%. Für VW ist das so natürlich am einfachsten, weil man - außer eben noch zwei weitere Batterien an die Lichtmaschine zu hängen - an der Ladeschaltung gegenüber dem Serien-Transporter nichts ändern muss.

 

Viele Probleme beim T6.1 entstehen einfach dadurch, dass man nicht von Grund auf ein Campingfahrzeug geplant hat, sondern fertige Transporter nachträglich zum Camper umgebaut wurden. So war ja tatsächlich der Prozess in Hannover: Die bauen im Werk einen fertigen Bus und dann wird der zum Nachbarwerk gefahren, wo man Teile dann wieder rausreißt, denn das ist billiger, als schon während der Produktion Anpassungen vorzunehmen. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass das Team, das die "normale" Elektrik konstruiert, und das, das die Camperelektrik konstruiert, übermäßig viel miteinander reden. Dass es überhaupt sowas wie "Max.Laden" gibt und dadurch auch eine Drehzahlanhebung ausgelöst wird, ist schon bemerkenswert, weil dafür wenigstens rudimentäre Abstimmung zwischen den Teams (bzw. die Einsteuerung des Schnittstellenbedarfes bei den Entwicklern des Motorsteuergeräts) erfolgt sein muss.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Offensichtlich ist VW nach wie vor nicht in der Lage, die gravirenden Elektronikprobleme beim 6.1 zu lösen. Ein VW-Meister sagte mir übrigens, dass der neue T7 der schlimmste VW bei der Elektronik wäre. Und die massiven Schwierigkeiten beim Golf 8 sind ja bekannt; mein Golf 7 ist nach 10 Jahren immer noch top, Elektronik perfekt, fährt sich sehr gut, sehr geringer Verbrauch.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das wird nicht reichen....

 

 

warum - es ist doch klar - alle Steuergeräte die es so gibt, sind wie standby-Geräte zu hause - egal wie wenig sie im standby-Modus ziehen - sie ziehen Strom und irgendwann ist die Batterie leer 

Früher hat man die Batterie bei längeren Standzeiten abgeklemmt - heute erwartet man (warum auch immer) trotz mehr Steuergeräte, dass die Batterie ewig die Spannung hält 


 

ich sehe das Problem etwas anderes - der T6.1 basiert immer noch auf den T5 - schon dort hatte man ein Trennrelais - beim T6.1 hat VWN versäumt einen Ladebooster einzubauen, um Geld zu sparen..... statt dessen hat man die Ansteuerung des Trennrelais geändert

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Welche Teile des "fertigen Transporters" werden denn deiner Meinung nach in der Camperfertigung wieder "rausgerissen"?

 

Bist du mal in Limmer gewesen und hast es dir mal angeschaut?

 

Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wurde mir so bei der Werksführung in Hannover erzählt. Nein, ich weiß weder, welche Teile wieder entfernt werden, noch war ich live dabei. Aber die im Werk müssten sowas wissen, oder?

Link zu diesem Kommentar

Tja, dann würde ich mal sagen: Derjenige, der bei dir "die im Werk" war hatte diesbezüglich leider gar keine Ahnung...

 

Das einzige was "rausgerissen" wird ist der Übergangsdeckel auf dem bereits im Stammwerk gefertigten Dachausschnitt. Wird aber abgebaut und wieder ins Stammwerk zurückgesandt.

Ach so, fast vergessen: Das Abklebeband für die Wasser-/Stromanschlusslöcher werden tatsächlich "abgerissen"...

 

Wie das jetzt mit dem aktuellen T7 New California läuft weiß ich tatsächlich (noch) nicht...

 

Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Man soll nicht immer alles glauben, was einem so erzählt wird....😜

Einen Einblick in die Califertigung gibt es hier:

 

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nach 63 km Autobahn mit max. Laden weiterhin nur ca. 38 h, aber immerhin 12,6 Volt. Vor dem Batteriewechsel und dem "Update" hatte ich meistens 60 h in der Anzeige. Muss ich den Cali nun wieder nach Dänemark fahren, damit die Batt. voll sind? Auch das stundenlange Laden mit Landstrom brachte letzte Woche nur 42 h.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oje, das klingt nicht gut! 
63 km reicht zwar wohl nicht, um 3 Batterien wieder randvoll zu bekommen (war Max.Laden aktiv?), aber mit dem Landstrom letzte Woche hätten sie eigentlich schon voll sein müssen. 
Bzw. - was verstehst du unter "stundenlang"? Ein Meister hatte mir gesagt, das interne Ladegerät sei "seeeeehr langsam" - Also ich hatte meine (allerdings komplett leeren!) mindestens 3 Tage ununterbrochen am Landstrom, nach 1 Tag waren sie erst bei 12,4V und erst am Schluss wirklich voll - das würde seine Aussage bestätigen...

Also wenn du die Chance hast, den Landstrom mal wirklich 3-4 Tage ununterbrochen anzuhängen, wär das nochmal n Versuch wert.
Und wenn das dann immer noch nicht hilft, muss er mMn. nochmal in die Werkstatt!

(Und du hast definitiv nirgends einen "Stromsauger" hängen? Das kann z.B. auch ein (defekter !) USB-Adapter sein, der noch irgendwo in ner Zigarettenanzünder-Buchse mit Dauerstrom,
z.B. oben im Dach o.ä. ...Oder ein nachträglich eingebauter Solarlader, oder, oder, oder?)

Link zu diesem Kommentar

ich finde es schon eigenartig, dass neue Batterien überhaupt so lange geladen werden müssen. Die haben doch m.E. immer so um die 80%
Wenn ich meinen Beach bei den aktuellen Temperaturen bei 80% Batterieladung an den Landstrom hänge, ist der am nächsten Tag voll.

Habe ich gestern z.B. so gemacht und heute morgen sah das dann so aus:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

habe ich ja vorhergesagt, dass dies nicht reicht....

 

welches Update - bezweifle, dass z.B. das s.g. 23ER Update (was es beinhaltet findet man hier) irgendwelche Auswirkungen auf die Batterie haben 


 

 

sehr komisch - nach so vielen Stunden muss da 13,8V stehen - reine Erhaltungsspannung - was er bei Dir anzeigt, ist eine (normale) Ladungsspannung 
(auf die Stundenanzeige gebe ich nichts) 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

die standen da bei der Aktivierung der CU kurz nach dem Aufschließen auch.. wenn man dann etwas wartet, Steigt die Spannung in der CU wieder.. vermutlich, weil die Steuergeräte geweckt wurden und als Verbraucher agieren.. Innenbeleuchtung, etc. das war schon immer so.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Okay - das erklärt es - aktive Verbraucher 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 245 Mitgliedern gesehen

    Fanuot Phoenix63 starwars RainerCalli CaliMaDe RoLee Kombi BraunerBus Chris_Harz uschi11 derkuurt MarcoTT jetzabel Winki krueschan76 calivaan LupoBavarese T3-4-5 Arel Calli T5 T2T6Bulli Feuerzunge Nendoro Frankie72 Filou04 GerSchi derFlo Majanicho2020 Hanno Jensmicha BenBsp dd_rabbit Tim_Jochen Fy99 nick0297jan Norbert aus W Kakl62 p.eter NomenNescio SlipKornDown redone lurchi Crisscross spillo Dirk83 Heinzi20 sunshower Adddi BlackHawk Benno_R Jackthehack Mario2u jimmirain Ruedi magicrunman olip crash tonitest Emmental MrHomn voelligahnungslos JoFe Callinichda GruenNdB Dieselschnüffler T2-Fahrer Franki4711 Semmi Californiger Bernhard2 wunderwuzi Westumer DieselZugvogel msk golf62 Chris1702 california_1991 Winkelaner Matts Eddy_T6.1 FreeDriver Jamjan48 Greekfan ktmchris JanKorsika Semmel200 AP2020 classicline2009 Holgix boarder CherryBuzz Franz T. MUC_Cali Cali-on-tour Rob123 Zauncamper HansMark MaNo70 calimerlin bjoerndd +145 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.