Zum Inhalt springen

T6.1 Probleme mit der Elektrik - Selbstentladung von Zweitbatterie & Starterbatterie sowie Darstellungsprobleme bei CarPlay - Wer ist betroffen?


CalilexK

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Das SW-Update gibt es nicht OTA. Musst du für in die Werkstatt.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

die SW-Version des Discover kommt nicht OTA, die muss beim 🙂 aufgespielt werden.

Link zu diesem Kommentar

OK, dann muss ich wohl zum Freundlichen, obwohl ich das gerne vermeiden würde…

 

Ciao

CaliRoma

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate später...

Carplay ist mir total egal.

 

Aber mein T6.1 hat auch dieses dämliche Akku-Leer-Problem. Nach 4 Tagen sind alle Batterien praktisch leer. Nach 5 Tagen kommt dann die Meldung im Display.

Wenn ich den Bus nicht an Landstrom anschliesse, dann könnte ich das Fahrzeug nicht verwenden. Campen oder in die Ferien fahren kann man eh vergessen, es besteht latent das Risiko, dass der Wagen nicht mehr starten würde.

 

Mittlerweile habe ich die neuste Software installiert bekommen. Solar habe ich auch auf dem Dach. Nützt alles nichts. Man hört auch sehr deutlich wie die Steuergeräte nach einiger Zeit einschlafen und dann gleich wieder geweckt werden. Bisher habe weder ich, noch VW das Problem gefunden. Im Fehlerspeicher ist ein unspezifischer KFG-Error abgelegt. Lässt sich nicht löschen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Roj

 

der 6.1 Ocean von uns hält Wochen durch. 
beim Camping 5 Tage in Hitze

beim Pausieren in Garage min 2-3 Wochen.

Original. Ohne Solar.

 

ich empfehle den Alterungszustand prüfen und/ oder Ruhestrommessung und meine Sammlung.

2 Wochen sind wenig ivgl zum 6.0 aber locker möglich, wenn die Batterien nicht vormals tiefentladen wurden.

 

Testen laden lösen, selbst. Dann Reisespass. Das gehr! Ps Solar am Dach oftmals falsch angeschlossen. Dann Chaos im System.

 

lg

BR

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

es gibt bezüglich des Entladeproblems zumindest eine Meldung, wonach die Ursache auf einen Fehler mit der Steckdose unter dem Fahrersitz zurückzuführen war und nach deren Tausch das Problem beseitigt werden konnte.

Die Steckdose hat wohl den Wechselrichter dauerhaft auf Trab gehalten, so dass dieser sich nicht abgeschaltet und nach wenigen Tagen die Batterie leergezogen hatte.

 

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Spillo,

ja, dass war bei mir so. Leider war das allerdings nur die halbe Miete.

Nachdem die Steckdose unterm Sitz getauscht wurde, konnte ich den dicken zwar 1 Woche stehen lassen, verlor aber weiterhin Strom.

Also hab ich es nochmal beim freundlichen reklamiert und den dicken für 4 Tage abgegeben. 
Daraufhin haben sie noch mal alles durchgemessen….

Festgestellt haben sie dann, eine Taste in der hinteren Luftsteuerung war wohl defekt und hat ein ständiges drücken auf die Taste verursacht und somit immer Strom gezogen.

die komplette Lüftersteuerung hinten wurde getauscht. Und nun kann der dicke auch 3 bis 4 Wochen stehen ohne das die Batterie ganz leer wird.

Es können also mehrere Probleme vorhanden sein.

 

VG

Lars

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

(hatte das erst fälschlicherweise in einem GC Thread diskutiert - ich hoffe ich bin jetzt hier richtig...)

 

Hi all, 

 

in aller Kürze:
 

- "Winterruhe" ca. 6 Wochen in trockener, abgeschlossener aber nicht frostfreier Garage; nicht am Landstrom (ein schlimmer Fehler, wie ich jetzt gelernt hab 😇)
- Dann war er komplett tot! Alle 3 Batterien luttleer, nicht mal die ZV hat mehr getan!

- Vorher nie Probleme gehabt, unser Ocean ist jetzt  2 1/2 Jahre alt; die ersten beiden Winter waren total unauffällig

- Die Starter war gestorben -> 550€ beim Freundlichen! Keine Kulanz von VW!! Die Aufbaubatterien haben sich zum Glück nochmal gerappelt

 

Jetzt lese ich hier von möglichen Entladungsproblemen wegen zu hohem Ruhestrom/Nicht-Einschlafen..., evtl. wg. Softwareversion.

Was mich schockiert hat, dass in einem Fall, nachdem die Aufbaubatterien leer waren, auch die Starterbatterie leergesaugt wurde?? Das dürfte doch eigentlich gar nicht sein!?

Ich meine, genau dafür hat man doch zwei unabhängige Kreise, damit eben das NICHT passiert?

 

(Leider hab ich den Überblick etwas verloren, da hier mehrere Probleme gleichzeitig diskutiert werden - was bezieht sich auf Entladung, was auf Android und was auf CarPlay?)

 

Meine HW/SW Version ist H22/0306 (uralt, aber klar, wenn das nicht per OTA geht; das Fzg. war außer zum Ölwechsel noch nie in der Werkstatt) 

=> resultiert daraus eine signifikante Wahrscheinlichkeit, dass mein Entladungsproblem SW-bedingt ist und durch ein Update beim Freundlichen lösbar ist? 
(und wird mein Batterieschaden damit zu einem begründeten Garantiefall?)


Danke für eure Unterstützung!

LG Renato

 

PS. Nachdem ich in diesem Zusammenhang kontroverse Infos empfangen habe, ob mit Landstrom (mit Serien-Trennrelais) nur die Aufbaubatterien oder auch die Starterbatterie mitgeladen wird oder nicht, 

hab ich das explizit nachgemessen und kann bestätigen: Ja, die Starterbatterie wird (zumindest bei mir und Uralt-Softwarestand) DEFINITIV mitgeladen!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Roland

 

die Details findest Du alles in der Suche und meiner Sammlung. Ein 6.1 kann 2 Wochen ladungsfrei stehen. Danach geht es an die Substanz. 6.0 2 Monate.

Das Modell ist eingestellt. Es wird keine Besserungen geben. > Laden und gut. No other chance, ausser Du baust Dir 2 Polabschalter ein > auch das ist in der Suche.

 

Die Starterbatterie wird im 6.1 Coast Ocean immer geladen, WENN die Ladezustände nicht zu stark differieren > Siehe SSP.

 

Allzeit gute Fahrt

BennoR

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lieben Dank, Benno - gute Fahrt ebenso :)

Link zu diesem Kommentar

Hatte mit meinem 2023er das gleiche Problem. Im Herbst in die Garage gestellt und nach 3 Monaten versucht mit der FFB zu öffnen. Ergebnis: nix geht mehr.

 

Lt. Aussage der VW-Werkstatt erscheint kurz bevor die Aufbaubatterien entladen sind in der CU eine Warnmeldung. Wenn diese nicht bestätigt wird (was man ja bei der Winterruhe meist nicht beachtet), wird automatisch die Starterbatterie angezapft und leer gesaugt.

 

Mein T6 ist auch nach 6 Monaten Standzeit problemlos angesprungen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Super design‘t 🙈

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man ins Handbuch schaut, findet man den Hinweis, dass man mind. alle vier Wochen laden soll.  
 

Winterruhe hin oder her…

 

Natürlich darfst du dir auch jedes Frühjahr drei neue Batterien kaufen… ist ja dein Geld 💁
 

Nach so einer Tiefentladung sind die Batterien mindestens geschädigt. 

 

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Beim T6 steht es auch im Handbuch.

Aber der T6.1 scheint´s wurde entsprechend weiter weiterentwickelt, so daß die 4 Wochen wirklich nicht mehr überschritten werden dürfen........ 😁

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimmt! Is halt immer das Problem mit dem Lesen 😇 (gaaaanz schwieriges Thema in der Ingenieurs-/Informatikerzunft der auch ich angehöre... 🤓🤓)

Wie heißt es doch so schön - "Dummheit Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"!


Ich hab die Stelle jetzt tatsächlich mal nachgelesen - da steht aber auch drin, dass, wenn man nicht lädt, die Funktionen runtergefahren werden, aber kein Sterbenswörtchen darüber, dass die Starterbatterie dann erst noch ungefragt leergesaugt wird! Das ist mE. ein eklatanter Designfehler oder vielleicht auch nur ein unerkannter Softwarebug, der von jue1963's VW Werkstatt zum Feature erklärt wurde.
Man wünscht sich ja an ganz vielen Stellen eine bessere Integration zwischen "Autoteil" und "Campingteil", aber ausgerechnet an diesem Punkt gibt es diesen unheilvollen "Übergriff", der mMn. durch nichts zu rechtfertigen ist!

 

Also alle 4 Wochen am Landstrom laden - d'accord. Und wie ich gelernt habe, lädt das auch gleich die Starterbatterie mit (die ja ebenfalls "by design" einer gewissen Entladung unterliegt - mindestens mal für Connect...). 

Spricht für den Tipp mit der Zeitschaltuhr, den ich an anderer Stelle gelesen habe, da das interne Ladegerät anscheinend auch im Leerlauf ordentlich Verlustleistung produziert; durchgehend 7x24 wären da nicht grade nachhaltig...  😉

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 245 Mitgliedern gesehen

    Fanuot Phoenix63 starwars RainerCalli CaliMaDe RoLee Kombi BraunerBus Chris_Harz uschi11 derkuurt MarcoTT jetzabel Winki krueschan76 calivaan LupoBavarese T3-4-5 Arel Calli T5 T2T6Bulli Feuerzunge Nendoro Frankie72 Filou04 GerSchi derFlo Majanicho2020 Hanno Jensmicha BenBsp dd_rabbit Tim_Jochen Fy99 nick0297jan Norbert aus W Kakl62 p.eter NomenNescio SlipKornDown redone lurchi Crisscross spillo Dirk83 Heinzi20 sunshower Adddi BlackHawk Benno_R Jackthehack Mario2u jimmirain Ruedi magicrunman olip crash tonitest Emmental MrHomn voelligahnungslos JoFe Callinichda GruenNdB Dieselschnüffler T2-Fahrer Franki4711 Semmi Californiger Bernhard2 wunderwuzi Westumer DieselZugvogel msk golf62 Chris1702 california_1991 Winkelaner Matts Eddy_T6.1 FreeDriver Jamjan48 Greekfan ktmchris JanKorsika Semmel200 AP2020 classicline2009 Holgix boarder CherryBuzz Franz T. MUC_Cali Cali-on-tour Rob123 Zauncamper HansMark MaNo70 calimerlin bjoerndd +145 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.