dedetto Geschrieben 26. Februar 2023 Teilen Geschrieben 26. Februar 2023 Hallo. Im Motorraum des T5.1 wird das Spritzwasser der Frontscheibe durch 2 Wellplastikschläuche zu den Düsen geführt. Diese "Schläuche" werden mit der Zeit (15 Jahre) an der Knickstelle am Motorhaubengelenk brüchig. Dazu gibt es mittlerweile von VWN ein kompliziertes Reparaturset, sündhaft teuer und oft nicht vor Ort vorrätig. Der arme Mechaniker, der das einbauen muss ... Bei mir war es jetzt soweit. Ein Rohr spritzte an 5 Stellen in allen Richtungen. Reparaturset ist bestellt und wird n. W. eingebaut. Aber ich wollte dieses WE zur f.r.e.e. nach München. Bei dem angesagten Schietwetter war Spritzwasser natürlich Pflicht. Da fiel mir ein alter Trick aus dem Rennsport ein: Selbst vulkanisierendes Reparaturband. Ich fand eines im Baumarkt und habe es um die noch nasse und durch den Frostschutz seifige Stelle gewickelt. Isolierband hätte dort nie gehalten. Was soll ich sagen: Es hielt die Fahrt aus. Trotz häufigem Gebrauch des Spritzwassers auf den 300 km. Hätte ich nicht schon das Reparaturset in Auftrag gegeben, ich hätte mal abgewartet um zu sehen wie lange diese Notfallreparatur hält. Für den Notfall kann ich so ein also durchaus empfehlen. Ich werde ab jetzt so ein selbst vulkanisierendes Reparaturband in meinem Cali mitführen. Ab einem gewissen Alter (des Calis) erscheint mir so etwas angebracht. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fossilium Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 Hallo, mir ist der Spritzwasserschlauch auch gebrochen vor 1,5 Jahren. Natürlich unterwegs im Nirgendwo festgestellt. Daher damals einfach schnell mit Gaffertape umwickelt. Nach dem Urlaub wollte ich dann den Schlauch ersetzen oder reparieren. Allerdings habe ich das dann irgendwie vergessen und das Tape ist bis heute dran und hält. Der Schlauch spritzt dahin wo er Hinspritzen soll und bisher habe ich keine weitere Reparatur als nötig erachtet. Für mich eine gute Lösung, auch wenn mein Cali noch nicht ganz so alt ist. Viele Grüße, Mario 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 Im stationären Aurozubehörhandel gibt es Reparaturservice für kleines Geld, d. h. unter 20 Euro. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 27. Februar 2023 Online Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. You do not have the required permissions to view the link content in this post. war etwas teurer, ist aber absolut empfehlenswert. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 Genau das Set meinte ich. Ich habe es aus dem Laden um die Ecke. Funktioniert perfekt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 Oder einfach Schrumpfschlauch aus dem Elektrobereich drüberziehen, erhitzen und gut ist. Hält bei mir am Schlauch an der Wischwasserpumpe im Radkasten vorne links nun auch seit über einem Jahr. Wobei ich so ein selbstdichtendes Reparatur-Band nun auch an Bord habe, ist eine Eepfehlung von nem Kumpel. Welches genau, müßte ich nachschauen. Benutzt habe ich es noch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.