AndreGC680 Geschrieben 10. Februar 2023 Teilen Geschrieben 10. Februar 2023 Hallo zusammen, hat sich aus der Runde schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt? Oder gar an einem dieser Trainings teilgenommen? Ist es auf Grund des langen Radstandes beim 680 durchführbar und sinnvoll? Danke für Eure Rückmeldungen! VG André Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dexter Geschrieben 10. Februar 2023 Teilen Geschrieben 10. Februar 2023 Hallo André, wir waren zweimal beim Offroadfahrtraining der Offroad Akademie aus Neuss dabei. Das war klasse. Am 22.04.23 haben wir das dritte Training im Meppen gebucht. Wir sind begeistert und sprechen eine klare Empfehlung aus. Unser Fahrzeug hat die Sperre, ist aber keine Voraussetzung. Man sollte eigentlich auch mit AT-Reifen antreten (haben wir auch), allerdings fuhr ein Teilnehmer beim letzten mal mit Winterreifen mit. Das ging bei diesem Fahrzeug auch, da es nicht geregnet hat. Bei nassen Böden wäre das wohl zu einem Problem geworden. Gruss Reiner 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Februar 2023 Teilen Geschrieben 11. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo. Das ist ja spannend. Was fährt man da so für einen Parcours mit der Schrankwand? Kann mir gar nicht vorstellen, dass man richtig Offroad fahren kann ohne an dem Fahrwerk massiv was zu machen. Habt ihr noch Fotos von der Aktion?😍 Gruß Dirk. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flh75 Geschrieben 11. Februar 2023 Teilen Geschrieben 11. Februar 2023 Ohne Seikel oä wird das wohl schwierig, wenn ich mir die Seite der OFFROAD-Akademie anschaue. Dexter hat ja entsprechendes. Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dexter Geschrieben 11. Februar 2023 Teilen Geschrieben 11. Februar 2023 Hallo zusammen, die Höherlegung (bei uns 6cm inkl. 265/60 R18, hinten können wir noch weitere 6cm anheben) ist natürlich ein Vorteil, jedoch ist beim langen Radstand die Trittstufe latent gefährdet. Allerdings passen die Trainer schon auf jeden Teilnehmer auf, dass nichts passiert. Bei der Offroad Akademie werden die Gruppen sehr klein gehalten. Beim ersten Training in der Lavagrube Birresborn/Eifel waren es in der Transporterklasse 6 Fahrzeuge (3xBulli, 1xFord Transit, 1xSprinter und 1xGC680). Beim zweiten Training auf dem Truppenübungsplatz in Niedersachsen waren es nur 3. Der GC680 hatte wohl die ungünstigsten Verhältnisse bei Bodenfreiheit und Wendigkeit. Er macht es dem Fahrer mit dem Automatikgetriebe aber sehr einfach u.a. Auch beim Rückwärtsfahren (das wird auch geübt). Hier hatten alle Teilnehmer mit Handschaltung deutliche Schwierigkeiten, insbesondere beim rückwärts Bergauffahren. Es werden auch Spitzkehren durch Setzen von Stöcken simuliert, in denen man dann rangieren muss. Die Radien werden nach und nach enger gesteckt, damit man die Grenzen erkennt. Letztendlich geht es ja nicht um ein Wettbewerb, sondern sein Fahrzeug und sich selbst bei derartigen Situationen kennen und einschätzen zu lernen. Am meisten Spaß macht das freie Fahren zum Abschluss des Trainings. Unsere Motivation war die Vorbereitung auf eine Island-Reise im letzten Jahr. Hier haben uns die Erfahrungen aus den Fahrtrainings mehr Ruhe und Gelassenheit beschert, auch wenn wir keine extremen Fahrmanöver auf Island durchführen mussten. Die ein oder andere Passage mit Spitzkehre auf Schotter und steil abfallendem Hang war schon zu meistern. Der Untergrund in der Lavagrube war allerdings schon vergleichbar mit einigen Island-Pisten. In Niedersachsen war der Boden sandiger, was zu der ein oder anderen Überraschung geführt hat. Insgesamt war es die richtige Entscheidung. Außerdem mögen wir die Atmosphäre bei solchen Veranstaltungen. Wer interessiert aber unschlüssig ist, sollte einfach mal beim Anbieter anrufen und sich beraten lassen. Anbei ein paar Bilder aus der Eifel und aus Niedersachsen. Viele Grüße Reiner You do not have the required permissions to view the image content in this post. 14 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
JWLerg Geschrieben 14. Februar 2023 Teilen Geschrieben 14. Februar 2023 Das macht bestimmt Spass, schöne Bilder 😀 Gruss Joachim 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
n.t5 Geschrieben 14. Februar 2023 Teilen Geschrieben 14. Februar 2023 (bearbeitet) Wir haben in den spanischen Wüsten unser Offroadtraining selbst in die Hand genommen 😎. An der Stelle wäre ohne Allrad + Hinterachssperre nix mehr gegangen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 14. Februar 2023 von n.t5 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BAGALUT Geschrieben 24. Februar 2023 Teilen Geschrieben 24. Februar 2023 @Dexter @n.t5Hammer Bilder! Mich würden die Details zu eurem Umbau interessieren (Erfahrungen, kosten / nutzen, gerne auch via pm) Habe gerade auch mal bei Seikel angefragt. Aber bevor ich dem Angebot zusage wollte ich mir ein paar Erfahrungswerte einholen. Leider hat mein GC600 4M kein Hinterachs diff. mit dabei, wäre schön aber naja Zitieren Link zu diesem Kommentar
SvenW Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ohne Trittstufe hast Du mindestens nochmal 6cm mehr Bodenfreiheit. Die passt doch garnicht zu Deiner schönen Off-Road-Optik. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dexter Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 Da hast du vollkommen Recht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
SvenW Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 Hier wäre dann die Lösung für mit ohne eStufe: You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Gibts im Netz auch günstiger.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dexter Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 Hmh, die Lösung ist gut 👍. Allerdings muss sie durch den Haushaltsausschuss. Zusatzkosten bei reduziertem Komfort 😳, da wird die Vorsitzende bestimmt sofort ein Veto aussprechen. Hierzu brauche ich Argumente, ein Konzept, einen Business Case mit Laufzeitbetrachtung und ROI, eine lupenreine win-win-Situation, what ever. Wie hast du das geschafft? Nachts einfach rausgeschlichen und abgeschraubt?😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Doch, hat er bestimmt 😉 die Sperrfunktion fehlt höchstens *klugsch...modus off* Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
SvenW Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Rumsbums beim ersten Trip an der Ostküste von DK aufgesetzt. Ehefrau in jähem Entsetzen. Kostenfreie Lösung angeboten - das Ding muss weg! Die kleine Klappstufe aus der Portokasse bezahlt. Happy wife - happy life. 😁 Bearbeitet 27. Februar 2023 von SvenW Zitieren Link zu diesem Kommentar
BAGALUT Geschrieben 27. Februar 2023 Teilen Geschrieben 27. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ohh, gib mir mehr von dem modus, Ahnung was die Nachrüstung / Freischaltung kostet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.