Zum Inhalt springen

Wann wird Trennrelais aktiviert?


Gast

Empfohlene BeitrÀge

Liebe Elektro Experten,

 

weiss jemand, unter welchen Bedingungen im GC das Trennrelais vom KFG aktiviert wird um die Aufbaubatterie parallel zur Starterbatterie zu schalten?

 

Wenn die ZĂŒndung an ist?

Oder wenn der Motor lÀuft?

Oder wenn die Starterbatterie voll ist?

Anders rum gefragt - könnt ihr euch ein Szenario vorstellen, indem sowohl Starter- als auch Aufbaubatterie entladen werden?
Hatte heute leider zu 2. mal diesen Fall und bin ratlos. 


GrĂŒĂŸe und vielen Dank fĂŒr eure Hilfe
Hans-Peter

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • snuggles

    4

  • greg1973

    3

  • Bart7974

    2

  • n.t5

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

- Bei Motorlauf

- Bei Landstromanschluss, falls die Aufbaubatterie als hinreichend voll erkannt wird oder die StartfĂ€higkeit der Starterbatterie als gefĂ€hrdet eingestuft wird. Also im Normalbetrieb immer bei Landstromanschluss, es sein denn die Aufbaubatterie ist sehr leer und die Starterbatterie gleichzeitig noch ausreichend gefĂŒllt. Dann passiert das zeitversetzt.

 

WĂ€hrend des Motorlaufs ohne gedrĂŒckte Ladetaste kommt das regelmĂ€ĂŸig vor. Sobald beide Batterien <80% haben, lĂ€dt die LiMa dann beide Batterien wieder auf.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Snuggles,

 

vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort.


Ich suche noch nach einer ErklĂ€rung, warum sich sowohl Starterbatterie als auch Aufbaubatterie ĂŒber Nacht vollstĂ€ndig entladen können.
Bei mir nun 2x passiert, so daß der Dicke morgens keinen Mucks mehr gemacht hat.

 

Eine Beobachtung und Erkenntnis war:

Wenn ich den SchlĂŒssel ins Zundschloss stecke, passiert erst mal nichts.

Wenn ich aber den SchlĂŒssel nach Motorlauf in die Abziehstellung schalte aber NICHT abziehe, bleiben die Scheinwerfer und RĂŒckleuchten an.

 

Könnte hier auch das Trennrelais geschlossen sein, so daß sich BEIDE Batterien entladen?

GrĂŒĂŸe Hans-Peter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Klingt nach einem Defekt. Vielleicht hÀngt das Trennrelais und trennt nicht sauber, oder das KFG hat einen Bug und steuert das Relais weiter an. Ohne Logging / Diagnose lÀsst sich da aus der Ferne schlecht was zu sagen.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke Snuggles!
Hab mir gerade einen Bluetooth Battery Sense fĂŒr die Starter Batterie bestellt um besser zu verstehen, wann und wie sich die Starterbatterie entlĂ€dt.
So momentan immer ein mulmiges GefĂŒhl irgendwo zu stehen.
Hatte glĂŒcklicherweise noch ne volle LFP mit der der ich ĂŒberbrĂŒcken konnte.
GrĂŒĂŸe Hans-Peter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dies ist eine normale Funktion. Der ZĂŒndanlassschalter bleibt nach Abstellen eingerastet und stellt ĂŒber das BordnetzsteuergerĂ€t noch bestimmte Funktionen bereit. Eine bestimmte Klemmenbezeichnung gibt es nicht wirklich dafĂŒr, da die Funktionen nicht spezifiziert sind.

Wenn der SchlĂŒssel dann abgezogen wird, erst dann, werden fast alle Funktionen abgeschaltet.

Ob das Trennrelais trennt oder nicht kannst du einfach erfĂŒhlen 😊.

Sollte aber erwartungsgemĂ€ĂŸ bei Motorstop trennen.

 

Das die Starterbatterie kann 2 Ursachen haben; 1. Trennrelais trennt nicht oder 2. CAN-Bus schlÀft nicht ein und die SteuergerÀte ziehen die Starterbatterie leer.

In einer so kurzer Zeit (ĂŒber Nacht) wĂŒrde ich auf 1.  tippen.

 

VG

Norman 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Hans-Peter,

 

wo hast du dein Bluetooth Battery Sense am Starter Batterie angeschlossen ?

Ich benutze schon seit einiger zeit ein Bluetooth Batterie Sense fĂŒr den Aufbaubatterie , angeschlossen an einer 12v Steckdose vorne. Funktioniert sehr gut .

Unser GC steht vor unserem Haus auf unserem Stelplatz und ich kann innen drin  schön die Spannung ablesen .

 

Ohne Landstrom ist die Aufbaubatterie immer gut geladen (Solar) .

Nur  einige Wochen in Dez/Jan da habe ich zur Sicherheit Landstrom angeschlossen.

Die Aufbaubatterie-Batteriespannung immer im Auge zu haben ist schon fein. 

Jetzt möchte ich auch die Starter Batterie kontrollieren .

Habe aber fĂŒr eine Starter Batterie noch keine geeignete Stelle gefunden.

 

Gruß Bart

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,
 

ich wollte den Batterie Sense im Fahrzeuginneren haben und hab ihn deshalb direkt an die Polklemmen der Starterbatterie im Fahrer Fußraum angeschlossen. Die Polklemme ist eine Art Schiene auf der noch ein Gewinde frei war fĂŒr ne Anschlußschraube.

Damit du an die Starterbatterie ran kommst, musst du erst die Schrauben des Befestigungswinkels lösen, die den Fußboden im Fahrerraum festhĂ€lt. 

Dann die Fußbodenmatte rausnehmen.
Darunter befindet sich ein schwarzes Kunststoffschaumteil welches mit einer dicken Kunststoffniete befestigt ist.

Die Kunststoffniete einfach nach oben abziehen.
Um den Schaum rauszubekommen ist ein wenig Gewalt notwendig.
Nun kommst du an ein schwarzer Kunststoffdeckel unter dem die Starterbatterie ist.

 

Alternativ könntest du den Batterie Sense auch im Motorraum an dem Starthilfe Pol anschließen, der sich hinter der Aufbaubatterie befindet.

 

GrĂŒĂŸe Hans-Peter

Bearbeitet von hpzimmer
Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans-Peter,

 

super Beschreibung !  Vielen Dank

Ja die Start Hilfe Pol habe ich auch mal angeschaut , habe da noch  keine richtige Verbindungsmöglichkeit (Kontakt) gefunden .

 

Bart

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Ich finde es auch plausibel, das es am Trennrelais liegt wenn ĂŒber Nacht beide Batterien entladen sind.

Hat jemand genauere Informationen zum Trennrelais? Die Frage ist, wie es dazu kommen kann...

Schaltet es vielleicht mit einem bistabilen Relais? 

Eigendlich dĂŒrfte es nur monostabil sein und ohne D+ (oder logischen Ersatz) oder Spannung vom internen LadegerĂ€t abschalten.

Um mögliche Ursachen zu erkennen, mĂŒsste man wissen was das KFG tut.

Meine Idee wĂ€re, das Steuersignal an das Trennrelais hardwaremĂ€ĂŸig zu verriegeln. Dazu mĂŒsste man ein Relais mit Kl.15 oder Ladespannung ansteuern und damit den Schaltausgang zum Trennrelais schalten. Dann könnte das Trennrelais nicht mehr falsch angesteuert werden.

Aber so eine Bastelei möchte man ja nicht bei einem neuen Fahrzeug durchfĂŒhren mĂŒssen...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, ist monostabil. Eine fehlerhafte Ansteuerung vom KFG wĂŒrde ich nicht vermuten, eher einen Hardwaredefekt des Relais im Fehlerfall (hĂ€ngender Kontakt). Da hilft dann auch eine logische Verriegelung nicht weiter.

Link zu diesem Kommentar

Das Trennrelais rausschmeißen und durch einen Booster ersetzen geht ja auch nicht so einfach...
Ein Relais in den Leistungspfad in Reihe schalten wird auch nicht so einfach wegen der hohen Ströme...

 

Bearbeitet von greg1973
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Letzteres wÀre ja auch doppelt, ist ja genau die Funktion des TR.

Booster Ersatz ginge, wenn man eine Logik implementiert, die bei Landstromanschluss die Ansteuerung des Boosters verhindert. Sonst wird bei Landstromanschluss die Starterbatterie leer gesaugt statt aufgeladen.

 

Link zu diesem Kommentar

Das doppelt wÀre halt die logische Konsequenz, wenn man sich auf das Trennrelais nicht verlassen kann...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    Daik norull@freenet.de callilui JACK-AJ M1983 karl-heinz66

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.