Zum Inhalt springen

Die Cali Transplantation??


Mutzel222

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen, 

 

Ich hatte mit mein Cali ein Unfall leider selbstverschuldet. Die Karosse ist nicht zu retten bzw mit viel Aufwand. 

 

Die Preise sind ja extrem hoch gegangen,Â Â ĂŒberlege ich mir eine Caravelle oder Trapo zu besorgen und alles umzubauen. Platz und BĂŒhne hĂ€tte ich.  Was wĂ€re in dem Fall besser ich tendiere zu caravelle da sie schon eingetragene SitzplĂ€tze hat und Scheiben. 

 

Bei denn Innenausbau mach ich mir nicht so große Sorgen eher beim Hochdach und das alles spĂ€ter funktioniert. Hat mal jemand das ganze Dach umgebaut? 

 

Gibts in Erwin die ganzen Anleitungen? 

 

Was wĂŒrdet ihr machen?Â đŸ˜«

 

Denn Vorteile sehe ich darin das ich mein Bus so aufbauen kann wie ich’s will und hĂ€tte noch viele Ersatzteile fĂŒr denn neuen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mutzel

 

das Projekt wĂŒrde ich 3 Teilig sehen

  • Dach
  • Innenausbau
  • Elektrik.

 

Dach sehe ich keinen vernĂŒnftigen Weg. Du mĂŒsstest die kpl obere Region tauschen.. eher nicht. Dann ein NachrĂŒst GFK Dach und gut. Das ist der Kostenblock schlechthin.

Den Aufbau des Daches kann man hier erahnen

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Innenausbau: Sollte mit 2 rechten HĂ€nden keine Herausforderung sein.

 

Elektrik: Die PlĂ€ne gibt es in Erwin, damit bekommt der Mann sogar die CU zum Laufen wenn man etwas E Wissen hat und Geduld, alternativ gelingt es aber auch sicher, den ganzen "Kram" analog anzufahren. Auch die KĂŒhlbox kann man direkt beschalten..

 

>> Es bleibt eIne Frage der Kosten fĂŒr den Spender. Und die Innenausstattung hat auch Ihren Wert, wĂŒrde ich dagegen rechnen als Einzelverkauf..

 

Ich denke das ist in Summe ein machbares Projekt, wenn sich ein gĂŒnstiges Dach findet..

 

Gutes Rechnen

LG

BennoR

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

schon ein krasses Vorhaben. Alleine das Dach vor allem das RCBR sauber zu trennen sehe ich als Herausforderung. Aber klar insoefrn ist alles eine Frage der Zeit und der Handwerklichen Faehigkeiten bzw. Raeumlichkeiten so ein Projekt durchzufhuehren. Der Kuecheneinbau ist hier schon einmal in einem Thread beschrieben worden. Ich glaube @4cheers hat das in seinem 5.2er erfolgreich duerchgefuehrt. Es gibt aber einige Threads zu diesem Thema. 

 

Wenn Du das durchziehst, sind wir alle sehr interessant von Zeit zu Zeit mal etwas darueber von Dir zu lesen. 😉

 

Gruss

Thomas


Link zu diesem Kommentar

Über KĂŒche und denn anderen Sachen mach ich mir keine Sorgen. Das Dach bereitet mir aber Bauchschmerzen. Ein anderes kommt da eigentlich nicht in frage da es zu teuer ist. Ich hĂ€tte ja alle Komponenten hier. 
 

ich bin der Meinung das ich irgend wo mal gesehen habe wie die Alu Profile verschraubt und geklebt haben ums Dach rum. 
 

so ein Umbau hab ich mal vor 3 Jahren gesehen aber nur im fertigen Zustand. Da wurde aber die Unit nicht verwendet. Da ging es ĂŒber Kippschalter. 

Link zu diesem Kommentar

In dem Pdf siehst Du den Aufbau, das kann nicht mehr getrennt werden an originaler Stelle.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

was ist denn am Jetzigen kaputt ? Es klingt so, als könntest Du alles Cali-spezifische ĂŒbernehmen ?

Das Dach ist ganz klar der heftigste Umbau. Aber andererseits hast Du mit dem Spender ja perfekte Voraussetzungen. D.h. Du siehst wie es jetzt ist (wenn Du alles abgebaut hast) und weißt, was am Neuen am Blech noch angepasst werden muss.

Mit Platz fĂŒr beide Autos zusammen und bissl (mehr) Zeit ... warum nicht ? Ich gehe jetzt davon aus, dass Du weißt, wovon Du sprichst oder was Dich grob erwartet und nicht ganz unbeleckt in der Beziehung bist. Zur besseren EinschĂ€tzung der Angelegenheit wĂŒrde ich in ErWin die Reparaturanleitungen bzgl . Dach erstmal durchgehen. Ich denke, da bekommt man einen ganz guten Eindruck.

 

Der Rest, also Elektrik und Innenausbau ist dagegen ĂŒberschaubar. Die CU ist quasi auch nur am anderen Ende des Kabelbaums vom GeschrĂ€nk. Ich meine 6 oder 7 Kabel von diesem Kabelbaum musste ich "am eigentlichen Auto" anschließen.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Bzw nur mit viel WĂ€rme und Mechanik um den Sika zu lösen


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

-> ErWin

Da ist die Reparatur, also auch das Ablösen ganz gut beschrieben. Ich habe das mal gelesen, rein interessehalber als ich mein gammelndes RCBR bemÀngelt habe.

Sein Vorteil ist ja, dass die Karosse drunter nicht mehr benötigt wird 😁

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja das ist mir klar es wird viel Arbeit. Aber die Sachen könnte ich alles selber machen. Am jetzigen ist die ganze Fahrerseite verbeult, Stoßstange, Scheiben, Heckklappen. 
 

leider kann ich an der Karosse nichts machen oder es schaut scheise aus. 

Sind diese StĂŒtz Bleche nur geklebt? Dachte es wĂ€re ein Teil mit der Karosse quasi geschweißt? 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

ich denke 4cheers hat vollkommen Recht und das ĂŒbersehen.

Mit Geduld kannst Du grob vortrennen und dann freilegen weil Du ja das alte Material stĂŒckweise „flexen“ kannst. Keine Freude dank Verklebung aber am Ende  „lösbar“

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ok, die ganze Seitenwand zu tauschen ist sicher nochmal ne ganz andere Hausnummer.

 

 

Was meinst Du mit StĂŒtzbleche ?

Soviel ich weiß, ist die Basis vom Cali die Mittelhochdach-Karosse. Da ist der Dachausschnitt schon drin. Beim Cali gibt es zur VerstĂ€rkung der Karosse die RCBR-Module vorn und hinten (vorn der "Dachspoiler", der bis unters Aufstelldach ragt, hinten das kleinere Modul, welches komplett unter dem Aufstelldach verschwindet) und als Verbindung beider Module Alu-Strangpressprofile. Das alles ist mit dem Blech verklebt und verschraubt. So zumindest meine Erinnerungen an die Anleitung zum Wechsel des vorderen RCBR.

Bei einer normalen Karosserie musst Du den Dachausschnitt eben noch herstellen, aber wenn Du am alten Cali die RCBRs abhast, siehst Du ja, wie es drunter aussehen muss. Andernfalls kostete z.B. das vordere RCBR in neu vor 2 Jahren ca. 600EUR.

Link zu diesem Kommentar

Okay danke fĂŒr die ErklĂ€rung. 👍

Dann brach ich nur noch eine gute Basis fĂŒr wenig Geld 😅

Link zu diesem Kommentar

Das Dach wird z B. bei Polyroof komplett ausgebaut wenn ein Hochdach eingebaut wird. Die ausgebauten DÀcher werden dort auch in Multivans eingebaut. 

Von daher wĂŒrde ich sagen: der Dachumbau ist möglich.

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich mich nicht sehr tÀusche gibt es hier im Forum gerade jemand der was das Dach anbelangt schon einen Schritt weiter ist:

 

 

der kann dir sicher hilfreiche Tips geben

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Polyroof belĂ€sst allerdings die RCBRs (zumindest das vordere) am Ausgangsfahrzeug fĂŒr das HD. Wenn dann ein "ĂŒbriges" Aufstelldach anderweitig montiert wird, verwendet man dort einen eigenen VerstĂ€rkungsrahmen anstelle des originalen RCBRs. Das nur als Randnotiz. Also offensichtlich gibts da mehrere Möglichkeiten ...

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    RonSwanson reiseduo Pladijs
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.