Zum Inhalt springen

Induktive Ladeschale mit iPhone 14 PRO unbrauchbar?


Don_Bello

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Ich möchte mal generell in die Runde fragen, wie so eure Erfahrungen sind mit der induktiven Ladeschale im T6.1. Mit dem iPhone 14Pro habe ich es bis jetzt nur 1x hinbekommen (nach langem ausprobieren und rummurksen), dass das Ding lĂ€dt. Meiner Meinung nach ist das Ding so fĂŒr mich unbrauchbar.

 

Nun die Frage: Liegt das evtl. am iPhone 14 Pro? Dadurch, dass die Kameras nun wieder ein bisschen weiter raus schauen, ist es auch ein ziemliches Gemurkse, das Teil dort reinzubekommen.

Des Weiteren habe ich mir ĂŒberlegt, ob ich die induktive Murksschale durch eine normale austauschen kann und dann mein iPhone halt einfach am Kabel einstecke und geschmeidig dort reinlegen kann?!

 

Danke fĂŒr Eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar

Ich habe ebenfalls ein iPhone 14 Pro. Ich nutze dabei die original Apple LederhĂŒlle mit MagSafe.
Ich habe zwar im Cali keine induktive Ladeschale, aber meine Frau hat in ihrem Golf Sportsvan eine solche.
Dort lĂ€dt mein iPhone 14 Pro mit der HĂŒlle. Das iPhone 13 Mini meiner Frau macht da allerdings Probleme.

Link zu diesem Kommentar

In meinem Cali geht das induktive Laden meines iPhone 14 Pro (ebenfalls in der LederhĂŒlle) schon. ABER: Ich habe festgestellt, das dem iPhone die Luft fehlt - es bricht den Ladevorgang meistens wegen Überhitzung ab. Die Ladeschale ist mit dem iPhone 14 also eigentlich nicht zu gebrauchen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo 

 

die Schale ist absolut unbrauchbar aber meine Freundin wollte diese unbedingt. Sie hat ein iPhone 13 und ich ein 11 und ein 12 Mini laden tut es meist aber die werden unglaublich heiß. 
in unserem Mercedes funktioniert das deutlich besser

 

gruss 


Link zu diesem Kommentar

Unserer Erfahrung nach, ist die Ladeschale mit keinem Smartphone wirklich nutzbar. Haben div. Sony und Apple GerÀte probiert.

Alle GerĂ€te werden bei Nutzung von z.B GoogleMaps, Spotify,etc. warm und da die AbwĂ€rme nicht abgefĂŒhrt wird, ĂŒberhitze die GerĂ€te. ZusĂ€tzlich Laden, egal ob ĂŒber Kabel oder kabellos verschĂ€rft das Ganze.

Hatten das auch schon bei VWN reklamiert, aber da dass induktive Laden ja funktioniert, sieht man da keinen Handlungsbedarf.

 

Die Kunststoffschale kann man relativ leicht herausnehmen. Hatte mir schon ĂŒberlegt unten Löcher rein zu bohren. Dann könnte da ja prinzipiell ein Luftstrom entstehen. Weiß aber nicht, wie warm die Luft hinter der Verkleidung ist und ob dies das einen nennenswerten KĂŒhleffekt bringt.

Alternativ könnte man dann auch ein LĂŒftungsrohr hinter der Verkleidung verlegen und die Klimatisierung des Handschuhfachs umleiten, oder einen kleinen LĂŒfter anschließen.

 

Finde es auf jeden Fall Àrgerlich, die Ladeschale bestellt zu haben und sie jetzt nicht nutzen zu können. Da wir zumeist mit GoogleMaps navigieren, legen wir das Smartphone jetzt zumeist oben in die Ablage.

 

GrĂŒĂŸe

quas

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von quas
Link zu diesem Kommentar

Bei uns:

iPhone 11 pro und iPhone SE2 laden beide und werden handwarm, wenn man "nur" Bluetooth nutzt. Bei Carplay wird's wĂ€rmer... ĂŒbrigens auch mit Ladekabel.

Alles nach 11pro bereitet offenbar mehr Probleme aufgrund der grösseren Kamerabuckel.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo,

bei meinem 6.1 funktioniert das Laden mit dem iphone 14 pro nicht, auch wenn ich die LederhĂŒlle abmache.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Ich habe im Cali eine fahrzeugspezifische Lederkonsole von Kuda. Die muss man zwar mit zwei kleinen Schrauben ans Armaturenbrett schrauben (rechts der großen LĂŒftungsgitter als Übergang zur großen Beifahrer-Ablage), aber das finde ich jetzt nicht so schlimm, weil sie eh drin bleibt, sollte das Auto irgendwann ggf. mal verkauft werden.
Darauf befestigt hatte ich eine Ladehalterung mit Lightning-Stecker von Brodit, in die man das iPhone (aktuell 14 Pro) reichstecken musste.
Seit 2 Monaten habe ich diese nun gegen die Mag-Safe Ladehalterung von Brodit getauscht. In die Brodithalterung wird das Magsafe-LadegerĂ€t von Appel geclipt. Man hĂ€ngt einfach das iPhone da dran. Es hĂ€lt ja per Magnet. Ich habe die Version mit der zusĂ€tzlichen StĂŒtze, auf der das iPhone dann gleichzeitig mit der Unterkante drauf steht. Das hĂ€lt magnetisch so fest, dass es vermutlich nicht mal dann abfĂ€llt, wenn sich die Karre ĂŒberschlĂ€gt.
So hat man das iPhone ggf. im Blickfeld, rechts neben dem Mediasystem und es wird induktiv geladen. Wenn ich mal dran denke, mach ich mal Fotos.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

habe auch die Halterung vob Brodit mit dem Apple Magsafe und kann bestÀtigen dass sie super hÀlt. Habe leider auch keine Fotos parat.

 

Ciao

WillnenCali

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja bitte, ein Foto wĂ€re super. Viele GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hier nun ein paar Fotos. Bei der der Aufnahme der Kuda-Konsole von unten ist schemenhaft die zweite Schraube zu erkennen.
Ich konnte jetzt nur kein Foto mit iPhone in der Halterung machen, weil man das so schlecht ein Foto von Selbigen mit Selbigen machen kann.
Die LĂŒftungsgitter lassen sich ganz normal weiter bedienen.
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Frankie72
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Auch wenn schon etwas lÀnger her, habe ich Heute daran gedacht die Fotos der Brodit Halterung zu machen :

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Ciao

WillnenCali

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Die fahrzeugspezifische Halterung von Brodit habe ich auch noch im Keller liegen.
Ich hatte sie von Juli 2020 fĂŒr viele Monate auch im Cali verbaut.
Da diese aber bekanntlich hinter die silberne Zierleiste geklemmt ist und mit einem kleinen Klebestreifen fixiert ist, hat die Leiste auf Dauer das Gewicht der gesamten Konstruktion samt iPhone nicht ausgehalten und fing nach einigen Monaten an zu knarzen und sogar etwas zu "wackeln".
Daher (und weil ich die Position fĂŒr die Beinfreiheit auf dem Beifahrersitz zu niedrig fand), habe ich mir die etwas weiter oben vorgestellt Konsole von Kuda gegönnt. Die muss zwar verschraubt werden, aber wenn der Cali irgendwann vielleicht mal verkauft wird, bleibt sie einfach im Auto.
Die Smartphone spezifischen Brodit-Lösungen kann man gut auf der Kuda Konsole befestigen.

Bearbeitet von Frankie72
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

ich habe zwar im California keine induktive Ladeschale - aber im Caddy V - dort habe alle iPhone Pro Max GerÀte Probleme breitet - seit dem wir auf Cover mit MagSafe umgestiegen sind (wie z.B. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) gibt es keinerlei Probleme 

Link zu diesem Kommentar

gleiches bei mir kein wirklich funktionierendes Laden.
Bin wieder auf Kabel umgestiegen und lege das iPhone dazu in die Ablage ĂŒber der Zierleiste. 

Da hat VW nicht wirklich den Markt beobachet. 

Im ID ist das Ablagefach grĂ¶ĂŸer geworden!


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    TycX
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.