Zum Inhalt springen

T6.1 Deaktivierung Start-Stop-System für California und Multivan - Einbauanleitung, Funktion und Erfahrungen


EifelBulli

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann Dich beruhigen, Du bist nicht der Einzige. 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Mega und euch allen vielen Dank für die interessanten Kommentare. Wieder einiges gelernt.

 

Dass in der OBDeleven App die Deaktivierung von Start Stop als App genau für mein Auto angeboten wird (anhand der VIN), bei Durchführung aber der Hinweis kommt, dass genau die Funktion nicht mit meinem Auto kompatibel ist, das ist natürlich schon echt schlecht gelöst. Ich wollte es gestern durchführen, extra 100 Coins gekauft, Fehlermeldung. Nicht geil. @Heinzi20 Dein HInweis, dass es seit 2019 nicht mehr geht, ist goldwert.

 

@GruenNdB Verstehe nicht ganz was du meinst. Oder meinst du, dass du so leicht die Bremse drückst, dass die Bremse das Auto hält, aber der Antriebsstrang das Signal "wir fahren" bekommt, das Auto aber steht. Schleift dann nicht die Kupplung ganz leicht bzw. dauerhaft machst du sie kaputt? Oder gehts du immer auf N davor?

 

@Wolle27: Das klingt so, wie du es schreibst, wenige Cent vs. 120 EUR würde ich mich auch ärgern. 🤣

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nur aus Interesse, seid ihr euch sicher, dass dieser Zustand B (leicht gedrückte Bremse, um Start-Stop zu verhindern) gesund ist, wenn Zustand A normal durchgetretene Bremse ist (Drehzahl geht auf Leerlauf zurück) und C Kriechen (also schleifende Kupplung ganz langsames Fahren, erhöhte Drehzahl)? Ich hab das gerade mal probiert und bei Zustand B geht die Drehzahl hoch, sobald ich die Bremse nicht mehr voll durchdrücke (also A verlasse), gefühlt mag der Motor los (Richtung C), die Bremse hält ihn aber zurück. Fühlt sich irgendwie falsch an für mich, der Zustand B, ein bisschen wie "er schiss und frass zugleich" (wer kennt es nicht, nach Süskind). 😅

 

Anruf bei befreundetem Schrauber (kein VAG Getriebeexperte, einfacher Schrauber) meinte der, dass es den Zustand B vermutlich nicht wirklich gibt und er würde mir raten ihn nicht zu nutzen, wenn das so keine vom Hersteller vorgesehene Funktion ist und Motor/Getriebe gegen die Bremse arbeiten, nur um Start-Stop zu verhindern. Bei nem Wandlergetriebe hätte er weniger Bedenken als dem DSG. Aber das nur mal so als Gedanke, ob es stimmt, keine Ahnung.

Macht bitte alle was ihr wollt, wir sind ein freies Land, aber meine Bedenken sind unnötig? Oder gibt es den Zustand B vielleicht gar wirklich vom Hersteller vorgesehen, ich wusste es einfach nicht und bin mal wieder der Angsthase?

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Also bei meinem 6.1 geht das auch, das ich ihn nach dem Anhalten mit sanftem Druck auf das Bremspedal am Weiterfahren hindere, und der Motor geht nicht aus. Drücke ich stärker geht er aus wenn Start/Stop deaktiviert ist.

Das Getriebe kuppelt dabei nicht ein und die Drehzahl verändert sich nicht.

Habe mir trotzdem so ein Memory Modul für den Stadtverkehr dazwischen geschaltet und bin sehr zufrieden damit. 

Link zu diesem Kommentar

Keine Frage @wobie, gehen tut der "Hack" definitiv, ich habs selbst probiert vohin. Aber obs halt gesund ist, war mein Bedenken.

 

Das mit dem Memory Modul werd ich wohl auch machen, hast schon recht.

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Am Ende ist es (DSG) ja nur eine Lamellenkupplung, und ja, das ist ja seit Jahren schon bekannt, dass das so geht. Aber wirklich praktikabel ist es nicht, zumindest nicht in Verbindung mit meinem Fahrstil 😬. Dann lieber  13 € in den Stecker investiert.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Weder beim DSG vom Cali, noch beim echten oldschool-Wandler vom Mazda 6 habe ich das Gefühl / das Problem des "Schleifens". Das Auto steht, nur Start / Stop schaltet den Motor nicht ab. Funktioniert in beiden Fahrzeugen bei mir, wenn ich das Gaspedal nicht fest, aber doch "haltbar" (?😉) durchdrücke. In "N" brauche ich auch nicht zu schalten. Fühlt sich genauso an, wie wenn Start / Stop einfach aus vielen anderen Gründen (noch) nicht bereit ist. 

Wenigstens beim Mazda die letzten 150.000 km keinerlei Beanstandungen. Den Cali habe ich noch nicht sooo lange ... 😉 

Link zu diesem Kommentar

Wandler kannst net vergleichen, der kann sowas viel besser ab. Darum greift man im Nutzfahrzeugesegment wenn man regelmäßig Zuglast hat ja auch nur äußerst ungern zum DSG wie beim VW Bus, sondern Wandler Mercedes etc. Also rede von den Jungs, die jeden Tag schwere Anhänger ziehen, da hab ich das schon sehr oft gehört. DSG mag das Schleifen gar nicht.

 

Ich bin mittlerweile einfach etwas vorsichtig geworden. Ob es dann wirklich Schaden verursacht, wird sich zeigen oder hoffentlich auch nicht.

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

"Gaspedal" war natürlich Käse und ich hab's leider auch erst jetzt gemerkt ... 

Muß natürlich "Bremspedal" heißen. 😉 

 

Wollte ich auch gar nicht, sondern nur frech behaupten, daß ich das Bremspedal so "gefühlvoll" betätigen kann, daß Start / Stop den Motor nicht abschaltet, wenn ich das nicht möchte und trotzdem nix in einem nicht vorgesehenen "Sonderzustand" über Gebühr schleift ... 😉 

 

Wurscht-egal. Kann jede / -r so machen, wie er oder sie mag ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau so schauts aus, eure Ideen Für/Wider etwas helfen mir immer sehr 👍

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das kann ich sogar bezüglich offroad Fahren bestätigen. Unser Instruktor bei einer Westalpen Tour hat bei der Grundeinweisung explizit allen DSG-Fahrern empfohlen, insbesondere in rauerem Gelände, manuell zu schalten, andernfalls könne das DSG überhitzen. Ich bin kein Schrauber, aber da das DSG im Automatik Modus den nächsten Gang ständig "bereithält" erscheint es mir logisch, dass "intensives "bergauf kriechen" in steilem Gelände den Verschleiss fördert.

Im Übrigen bilde ich mir auch ein, dass ich gefühlvoller vorwärts zum Leveln auf Keile fahren kann, wenn ich im manuellen Modus bin.

  • Mag ich 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar

Mega @Wolle27, dass du die Erfahrung mit uns teilst. Danke dir dafür! 👍

 

Ich hatte vom Gefühl her schon immer wenn ich bspw. Passstraßen fahre manuell geschaltet, auch um die teils Schaltorgie zu unterbinden. Im Gelände genauso. In so einem Setup oder mit großer Anhängelast hab ich mit Mercedes Bus mit Wandlergetriebe ein anderes Gefühl, man kann es schwer mit Worten beschreiben, eher im Sinne "da tut mir das nicht in der Seele weh". 😉

Link zu diesem Kommentar

Zum Thema mit der schleifenden Kupplung beim DSG hatte ich vor ein paar Jahren schon einmal ein Video gesehen, jetzt hab ich es nochmals gesucht und gefunden. Auto Motor Sport sicherlich wenn überhaupt nur "populärwissenschaftlich", aber die Aussagen zumindest klingen nicht ganz verkehrt. Kernaussagen für mich sind (so gut wie möglich zitiert):

  1. Beim Wandler kann man ordentlich loskriechen ohne Verschleiß zu haben.
  2. Beim DSG wird die hohe Last beim Losfahren bzw. beim Kriechen komplett auf der Kupplung abgestützt. Die Kupplung wird stark belastet und ggf. heiß.
  3. Todsünde ist es mit DSG und überladenem Hänger am Hang langam anzufahren. Das überhitzt die Kupplung derart, dass man das DSG irgendwann beschädigt.
  4. Für schweren Anhängerbetrieb bzw. in schwerem Gelände ist Wandlerautomatik die bessere Wahl.
  5. Auch beim DSG kann man die Kupplung selbständig schleifen lassen (ab Minute 4:45 beschrieben): An der Ampel, Getriebe in D und Fuss nicht richtig fest auf der Bremse sondern nur leicht. Folgendes passiert: Auto steht weiterhin aber Motor mit Getriebe und geschlossener Kupplung arbeitet gegen die Bremse. Dabei ensteht Wärme und Verschleiß. Sollte man auf Dauer nicht machen, sondern die Bremse richtig durchtreten. Sieht man auch daran, dass die Drehzahl ganz leicht fällt, wenn die Bremse richtig durchgetreten ist, dann ist die Kupplung richtig geöffnet.
     

Für mich ist Punkt 5 auch der Grund, warum ich vermeintliche Tricks mit Bremse leicht drücken um Start/Stop auszutricken nicht nutze. An @GruenNdB und @Californiger zumindest die Info, dass ihr hier ggf. doch unnötig Belastung/Verschleiß auf die Kupplung ausübt, mit dem beschriebenen Trick. Aber es muss jeder für sich wissen und es geht mich nichts an, wie jeder sein Fahrzeug nutzt. Noch sind wir in einem freien Land.

 

Auch bestätigen die Punkte das, was @Wolle27 in seiner Offroad-Instruktion als Hinweis bekommen hat bzw. das DSG im Gegensatz zum Wandler unter bestimmten Voraussetzungen (Berg, Hänger) geschont werden sollte. 👍

 

 

Bearbeitet von cali2018
  • Mag ich 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das habe ich bei kurzen Stops auch immer wieder mal gemacht, weil ich die Start /Stop Funkrion für evtl. längere Rotphasen an Ampeln nicht ausschalten wollte. :t1:

Werde künftig also noch öfter Gebrauch von der Taste machen........ wozu ist sie denn da......?! 🚐

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Nachdem ich diesen Unterbrecher jetzt auch eingebaut habe, habe ich folgendes bemerkt: Beim Starten nach längerem Stehen wird tatächlich die zuletzt gewählte Option* aktiviert. Wenn ich aber danch nur kurz - also ein paar Minuten - fahre, den Motor kurz ausschalte und dann wieder zünde, funktioniert das leider nicht. Erst wenn der Wagen wieder einige Zeit steht, wir die zuletzt gewählt Option wieder aktiviert. Ist das bei Euch so?

 

* also Deaktivieren von Start/Stopp.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 249 Mitgliedern gesehen

    Calumbus Californiger Zabaione tcaropa Glane1909 babbsack pippo2000 AndyGee DerGeraet llds25 Campersep Rossifumi Mark_S MrBiochip jetzabel Tim_Sroe Ulisa1 rodor scheppertonne fliwatuet brezli T3-4-5 Wolle27 aare07 Klaus5 cali2018 henne87 CalifornAx Jorichter GER193 Sandraeb tonitest p.eter Avante Gaessje FreeDriver chillo MalteL trogganon heiligsblechli gorkal14 FrankB franzfinanz CaliOvali AP2020 thomasvo Bertram-der-Bulli swoosh999 GruenNdB Cadde Semmel200 wobie Mario2u sunshower GerSchi snipy Benno_R guncity Emmental idid DonPellegrino LupoBavarese Tim_Jochen donneahi patseeu Franki4711 hans_771 Matts Nero3 vieuxmotard wunderwuzi Bo209 calimerlin Henar motorpsycho Ingvar-Svelgur Bulli-Bike-Boulder-Beer StevieBee pku70 Adelheid Segelsonne Frankie72 Fiss_jr Gratzl aderci MarcoTT ThorstenLu Mitmog PSXT MrHomn HansMark Jspi hjd Fämily2+3 Theo-Retiker nick0297jan pao1o Muli Dieselschnüffler T2-Fahrer +149 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.