Cbleek Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Da ich ja im Juni gen France reise und eine nur noch viertel volle Gaspulle habe, habe ich mich per Mail mal bei dem ein oder anderen dortigen Campingaz Partner nach Preisen einer Füllung erkundigt. Ich habe z.B. von Bricomarche (dem Baumarkt der Mousquetaire-Kette) die Antwort erhalten, dass man dort nicht den üblichen Flaschenwechsel zum Preis einer Füllung macht. Man müsse einfach eine neue volle Flasche kaufen für 49 !!! Gerne würde man aber meine alte Flasche kostenlos entgegennehmen... Was ist denn das für ein Quatsch?!? Wo oder wie habt Ihr in Frankreich üblicherweise eure Flaschen befüllt/ getauscht? Sonst liest man doch, dass das dort ganz besonders billig und einfach ist!?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Hallo Christoph, kaufen, dann hast Du eine in Reserve. Sieh mal hier, was die leer schon kostet: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Hallo Christoph, vor zwei Jahren lief es bei mir in der Bretagne folgendermaßen ab (Baumarkt, Marke weiss ich nicht mehr): Mit leerer 907 zur Information, dort abgegeben und einen Gutschrift-Bon mit dem Gegenwert einer Leergutflasche bekommen. Dann volle 907 und den Bon an der Kasse bezahlt bzw. auszahlen lassen. Frei nach dem Motto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Aber es ging! Ohne Gewähr, ob es bei allen Baumärkten und/oder immer noch so ist. Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Hi, in der Bretagne gibt es an Supermärkten oft eine zugehörige Tankstelle. Dort gibt es oft die R907 - ganz Normal im Tausch. Viel billiger als hier im Norden Deutschlands ist es dort allerdings auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 26. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe schon eine in Reserve! Die ist voll und auch an Bord... Da ich nun aber neuerdings einen Gasgrill dabei habe, dessen Verbrauch ich noch nicht einschätzen kann wollte ich die viertelvolle hier noch nicht verwerfen sondern dann einfach günstig vor Ort tauschen... Hier habe ich jetzt gerade 23 bezahlt... Man bekommt nur beim Forumsstöbern den Eindruck, als wäre die Füllung in Frankreich eher so um die 15 Euro an jeder Ecke zu haben... Der Eindruck scheint sich gerade nicht zu bestätigen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
girafedrole Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Hallo, mach Dir bloß keinen Streß wegen der Gasflasche. Es ist warscheinlich nirgends einfacher als in F eine leere gegen eine volle zu tauschen. Auf dem Camping in den Cevennen, wo wir letztes Jahr waren, kostete die Tauschflasche um 20. Ich habe gerade meine lehre für ca. 26 im Obi (15% Gutschein) gegen eine volle getauscht. Und auf einen Tip von Radfahrer (Danke!) glaub ich haben wir noch Gaskartuschen bei ebay für 80Cent (28Stück) gekauft. Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Hallo Christoph, anno 2009 im Sommer waren es in dem beschriebenem Baumarkt 12,35. Aber nicht nur Sprit ist ja teurer geworden... Ob sich wegen Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 26. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ulf_rau Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Keine Panik, Frankreich IST CampingGaz. Das kommt alles aus dem Land und gibt es überall (überall!) auf dem Campingplatz, im Supermarkt, Tankstelle, Gemischtwarenladen, Tante-Emma. Preise schwanken allerdings und Preise sind vergleichbar mit unseren. Verhältnismässig günstig sind nur die großen Gasflaschen mit 11Kg oder mehr da die in jedem Haushalt zum kochen genommen werden. Kurz: kein Grund zur Sorge! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 26. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Jo, danke... Habe auch gerade die Rückmail von meinem "Stamm"-Carrefour: Dort wird genauso wie bei uns einfach durchgetauscht und kostet 22,20. Also zwar nicht billiger, aber eben simpel! Also geht so mit 1 1/4 Flaschen los, und wenn die Pulle alle ist gibts dort lecker essen und Gas in einem Gang! Zitieren Link zu diesem Kommentar
doc_mech Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Hallo, ich habe an Ostern in der Provence auf dem Campingplatz 18 Euro bezahlt. Gruß Dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 26. Mai 2011 Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Hallo Christoph, oder vielleicht 3. Flasche, 2. Ventil und damit umfüllen? You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
girafedrole Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Hallo, hat das umfüllen schon mal jemand ausprobiert!? Wenn ich die Flasche anschließend wiege und evtl. Überschuss direkt ablasse sollte auch sicherheitstechnisch alles im grünen Bereich sein. Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 27. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Ich verstehe das Prinzip von so einem simplen Schlauch als Umfüllsystem auch nicht so recht! Druck gleicht sich doch aus... Wenn ich also eine 3/4 volle und eine 1/4 leere zusammenschließe und beide aufdrehe würde ich ja vermuten, dass beide am Ende 1/2 voll sind... Oder verstehe ich da was falsch?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Hallo zusammen, das machen die Dachdecker mit den kleinen Propanflaschen auch. Die Empfänger-Flasche eine Weile kalt stellen, die Spender-Flasche in die Sonne, damit der Druck in der Spender-Flasche höher ist. Dann Spender-Flasche auf den Kopf stellen, Schlauch dran und Ventile aufdrehen, dann fließt das flüssige Gas nach unten, genau wie beim Füllen eines Feuerzeugs. Alles im Freien, nicht dabei rauchen und Empfängerflasche unbedingt wiegen, um Überfüllung zu vermeiden. Ob es überhaupt zulässig ist und und bei den blauen lohnt sei dahingestellt, denn neben dem Schlauch ist ja auch noch ein zweites Ventil nötig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.