Zum Inhalt springen

Solar, bitte um Hilfe


mischtonmeister

Empfohlene BeitrÀge

Hallösche,

 

konnte jetzt endlich mal bei Sonne und warmen Temperaturen meine PV testen und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

 

Die 3A Sicherung fĂŒr die Erhaltungs-Ladung von 1A fĂŒr die Starter Batterie vom Solar-Regler war geflogen. Habe diese ersetzt und festgestellt das sobald sie steckt die Aufbau Batterie mit bis zu 2A entladen wird.

 

HÄ ????

 

Irgendwo hab ich wahrscheinlich was falsch verkabelt, oder, mein Schaltplan hat prinzipiell einen Denkfehler, oder, ein Defekt am Regler liegt vor, oder das gehört zum normalen Regelverhalten.

 

Vielleicht kann mir jemand fachkundig auf die SprĂŒnge helfen!

 

Bis dahin hab ich die 3A Sicherung einfach gezogen, weil bis auf diese Leitung tut derweil alles so wie es soll.

 

1712487800_SolarSchaltplan.thumb.jpg.2fdaaa21411ac70a10762b54c5875a10.jpg

Ach ja, mittlerweile ist eine Supervolt 100a Polar LiFePo4 verbaut. Über diese App konnte ich das feststellen. 

Link zu diesem Kommentar

Könnte es sein, dass die 3 A von der Bordbatterie zur Starterbatterie fließen? Ich hĂ€tte sonst keine Idee, wohin die - immerhin 36 W - gehen, da mĂŒsste sonst recht flott was warm werden. 

 

Ist es sicher, dass der Solarlader weiß, dass er es mit zwei verschiedenen Batterietypen zu tun hat? 

Link zu diesem Kommentar

Der Votronic Regler hat normalerweise nur eine Spannung am Ausgang zu Starterbatterie wenn die Solarpanels Strom liefern. Die AusgÀnge zur Wohnraumbatterie haben einen höheren Spannungslevel so dass die Batterien bei der Ladung bevorzugt werden. Was allerdings der Victron Booster macht kann ich nicht sagen. Bei mir arbeitet ein Vortonic Ladebooster an Stelle des Trennrelais.

 

Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung des Solarreglers.

 

Starterbatterie „Start II“ (Option, kann angeschlossen werden):
Zweiten Ladeausgang mit rotem Anschlusskabel (Drahtquerschnitt 1,5-2,5 mmÂČ) mit der Fahrzeug-Starterbatterie
verbinden, dieses Kabel darf lÀnger sein. Bei Nichtbenutzung wird diese Anschlussklemme freigelassen.
Dieser Ausgang fĂŒr die Fahrzeug-Starterbatterie, falls genutzt, arbeitet mit verminderten Spannungen und Ladeströmen.
Die wertvolle Solarenergie kommt dadurch mehr der besser geeigneten Bord-/Solar-Batterie I zu.
Die Fahrzeug-Starterbatterie wird jedoch durch diese Ladeerhaltung im startfÀhigen Zustand gehalten, auch bei langen
Standpausen (z. B. im Winter).

 

Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar

Hallo

gaaanz aus der Ferne und Glaskugel:

Durch die Solarspannung am Vitron Eingang schaltet dieser in Boostermodus. Das lÀsst sich leicht ermitteln: 

Spannung an 3A Sicherung messen und Victron App 


Es ist denkbar, dass durch aktivierten Victron der Kreis sich aufschaukelt solange Solarspannung anliegt. 
 

Messen 


Gruss BennoR

Link zu diesem Kommentar

Kurzes Update:

Es fließen immer ca. 2A von lifepo zur starter, egal ob solar aktiv ist oder nicht, Booster an od. aus etc.

 

Nach Google:

Ist wohl ein bekanntes Problem das mit den unterschiedlichen Spannungen zwischen lifepo und agm zu hat. (SpannungsgefÀlle)

 

Werde mal alles durchmessen und erforschen und weiter berichten. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

Welchen Weg nimmt der Strom denn?

Dem Plan nach ist keine Verbindung gegeben ohne Solar und Booster

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hi Benno,

 

im Plan grĂŒn markiert. Hat wohl im Regler irgend eine Verbindung, eh klar.

 

Und wenn ich eben diese 3A Sicherung ziehe fließt kein Strom von der lifepo.

 

Diese Sicherung hats wahrscheinlich beim Tausch/Anschluß der neuen lifepo geschmissen.

 

Es werden auch in der Victron als auch Supervolt App die ca 2A Verlust im Ladevorgang eindeutig angezeigt, also 2A weniger Ladung. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

das "riecht" nach einer Funktion wie dem im Votronic Booster integrierten RĂŒckladezweig, mĂŒsste aber das Manuel hergeben. Dieser wird ab 13...V aktiviert und fuktioniert solange, bis die Spannungen ausgelichen sind. Welche Spannung hat die Li Batt? Nicht dass der Vorgang endlos die Starterbatterie auflĂ€dt und "gurgelt" :(

 

Link zu diesem Kommentar

Ja, riecht danach, steht aber nix im Manual.

 

Weitere Tests durchgefĂŒhrt, allerdings ohne Voltmeter:

 

Alles ĂŒber 2A Solarleistung geht in die LiFe

Alles drunter wird von der LiFe gezogen

 

zB:

2.10A von PV = 0.1A Ladung LiFe

1.50A von PV = 0.5 Entladung LiFe

 

Habe auch versucht den Regler in den „inaktiven Nachtmodus“ zu versetzten (Module abgedeckt), nach 15 min war er immer noch im Tagmodus, dann Versuch abgebrochen.

 

Denn wenn der Regler im inaktiven Nachtmodus beide LadeausgÀnge abschaltet und keine Entladung zur Starter stattfindet, könnte man damit vielleicht leben.

Doch wenn ich die Sicherung vom Regler ziehe laufen weiterhin 2A von der LiFe zur Starter, und das wahrscheinlich bis zum
.

 

Wenn ich die Starter Verbindung trenne, geht volle PV Leistung in LiFe, ist soweit logisch, muß ja nix geteilt werden.

 

Die Spannung der Starter reagiert auch auf diese Verbindung, zwar nur im 0.1-0.2V Bereich, aber sie Reagiert.

 

Wenn LiFe voll und PV Regler „abgeregelt“ anzeigt fließen weiter Ströme (wie oben beschrieben) in die Starter und werden auch vom Regler angezeigt. Wenn ich jetzt Starter trenne zeigt PV Regler 0.00 an, auch logisch denn LiFe ist voll und sonst gibt es nix mehr zum laden.

 

Habe PV Regler von 14.6V auf 14.2V Ladekurve gestellt, Ă€nderte nicht wirklich was, ausser das ich das GefĂŒhl hatte das die App Anzeigen etwas entspannter agieren. Ich lass das mal so.

 

Spannend bleibt noch wenn der Regler auf „inaktiven Nachtmodus“ stellt was dann mit der Starter passiert.

 

Ach ja, die Batt Spannungen:

 

Starter zwischen 12.2 und 12.5

LiFe zwischen 13.3 und 13.7

Bearbeitet von mischtonmeister
Link zu diesem Kommentar

Sodele:

 

Es isch midlerweile kuah Nacht und der Regler im inaktiven Nacht-Modus.

 

Strom lĂ€uft weiter, aber „nur“ 0.14A UND die Starter hat mittlerweile 13.0V (hatte sie noch nie seit dem ich messe)

 

Ergo: Strom rinnt bis zum Spannungs-Ausgleich beider Batterien. (Der wahrscheinlich nie erreicht wird, da unterschiedliche Batterietypen)

 

Jedoch steigt der Innenwiederstand einer AGM gegen unendlich, je höher die Spannung (ab 13,00 - 13.20V ist eine AGM Voll - dies entspricht bei LiFe ca einem 30-95% Ladezustand)

 

Jetzt reichte einfach nur den Cali aufzusperren und schon ist die Starter auf 12.80V gefallen und hat wieder volle 2A von der LiFe gezogen, welcher sich nach dem Abschließen des Cali nach ca. 5min wieder deutlich beruhigte und die Starter sich wieder der 13.00V nĂ€herte.

 

Erstes Fazit:

Nö, ich glaube das möchte ich so nicht, daß meine LiFe den ganzen tag ĂŒber angezutzelt wird. Das tut ihr glaube ich nicht gut. Geht ja schon Richtung Kriechstrom.

 

Ich glaube ich werde die Sicherung zur Starter ziehen, und falls ich mal eine schwache Starter habe kann ich durch einschieben der Sicherung die Starter wiederbeleben, dauert halt etwas (und die 3A Sicherung wird wahrscheinlich fliegen)

 

Irgendwelche Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar

So wie du das jetzt schilderst tippe ich auf einen Defekt am Votronic Solarregler. Das darf definitiv nicht sein. Auch ist das was Du mit dem Abdecken der Solarplatten geschildert hast nicht normal das es lange dauert bis der Tagmodus am Votronic verschwindet. Bei mir ist das so, wenn ich in die Garage fahre und die Solarplatten auf den Dach kein Licht mehr bekommen fÀngt die MPP LED am Votronic an zu blinken.

 

Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar

Ich vermute, und zwar, da ich den BlueSun am Regler stecken habe, und genau dieser eine Zeit Synchronisation mit dem Handy macht, diese Zeiteinstellung dem Regler ĂŒbertragen wird. Ich vermute, ich vermute

 

Weil sonst tut ja alles tippitoppi, nur halt eben nicht die VerknĂŒpfung AGM/LiFe.

Link zu diesem Kommentar

Mit LiFePo4 und den grĂ¶ĂŸeren Spannungsdifferenzen kann ich erst im Februar testen. So lange muss ich noch auf meine bestellte Batterie warten. 

Link zu diesem Kommentar

Jetzt beim Starten fÀllt die AGM auf 12.4 irgendwas, LiFe gibt 4.5A zur AGM wÀhrend Startvorgang. 
 

Motor lÀuft, AGM 14.8V, kein Strom von LiFe zur Starter. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann schalte das doch mal aus.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    Sampo Krandy Boerny tesla2k2 Fra1979 Kiepenkerl RCMLuepu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.