Zum Inhalt springen

Supervolt


mischtonmeister

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Macht mein T6 nicht......

Vielleicht wegen LED Fahrlicht.......🙃

Bearbeitet von FreeDriver
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,

 

was macht er nicht bei LED? 

Das Fahrlicht an am Tag wenn es angeschaltet ist?

Das wäre aber komisch wenn es nicht gehen würde.

Und so wie Ernesto es geschrieben hat, geht es auch beim T6. Auch mit LED, selber getestet.

 

Grüße 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau, ich hatte ja auch LED.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich gebe dir recht. Allerdings hat meiner (mit Segeln aus) im Schubbetrieb heftig rekuperiert. Mit den deutlich über 14 V wird dann wieder sofortiges Laden getriggert. Das lädt dann schon, ist aber wohl etwas kleinteilig. 

Zwischenzeitlich hatte ich dann D+ angeschlossen. Damit war das untere Limit beim Laden nur noch die Eingangsspannungssperre. 

Letztlich habe ich letztes Jahr nach Austausch der Starterbatterie gleich, auch weil mich eine mittelfristige Erkenntnis hinsichtlich Batterielebensdauer interessiert, den Batteriesensor auscodiert. Im Ergebnis hat man konstante 14,3 V während der Motor läuft :)

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo Caligemeinde,

meine beiden Supervolt Polar 100Ah Batterien, im November 2024 gekauft, verlieren anstatt 3% pro Monat nach 18 Tagen 10% ihrer Kapazität. Die installierte BMS-Version ist auf dem aktuellen Stand, in meiner Supervolt-App ist „Autoconnect“ deaktiviert, die beiden LiFePO4-Batterien sind nicht eingebaut, nicht mit einem Netzwerkkabel verbunden, nicht mit irgendeinem Verbraucher verbunden, die Batterien sind mit dem mitgeliefertem An-Ausschalterkabel in den Ruhestand versetzt und trotzdem entladen sich die Batterien so schnell.

Welche Ursache(n) könnte diese übergroße Selbstentladung haben? Der Support vom Vertreiber der Supervolt ist mir bisher keine große Hilfe. Hat jemand von Euch eine Idee?

Freundliche Grüße 

Kiepenkerl

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

  • Meßfehler bzw. Anzeigefehler?
  • Einfach nur zu wenig angeschlossen?? 😉😉 
  • Garantie? Es kann ja tatsächlich auch mal etwas wirklich kaputt sein?
  • Wenn es viele träfe: Gute Werbung - schlechte Qualität? 😉 

Leider fällt mir da dann nix Hilfreiches mehr dazu ein ...

Bearbeitet von GruenNdB
Link zu diesem Kommentar

Eventuell liegt es an der Lagertemperatur (Garage, Keller, Bulli ...)?

Versuche es mal bei ca. 20°C Batterietemperatur und nach dem initialen Balancen ... wie bei Supervolt beschrieben.

Mit sinkender Temperatur nimmt die Ionenleitfähigkeit des Elektrolyten ab und der SEI-Membranwiderstand und der elektrochemische Reaktionswiderstand zu, was zu einem Anstieg der ohmschen Polarisation, der dichten Polarisation und der elektrochemischen Polarisation bei niedriger Temperatur führt, was sich in der Entladekurve der Batterie widerspiegelt, da sowohl die durchschnittliche Spannung als auch die Entladekapazität mit der Temperatur abnehmen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sie sind nicht eingebaut, nicht in Betrieb? Aufgrund der flachen Spannungskurve der LiFePo4-Zellen nutzt das BMS afaik für die Bestimmung des Ladezustandes insbesondere den eingebauten Shunt. Das funktioniert nur ab Zustand "Akku voll" zuverlässig. Der Betrieb oder lange Lagerung in mittlerer Ladung ist den Zellen zwar zuträglich, wird aber niemals zuverlässige Zahlen für den Ladezustand aus dem BMS ermöglichen. 

Falls also die Dinger noch lange lagern sollen, mach dir keine unnötigen Sorgen deswegen :)

Edit: wenn die Spannung mal unter 12,9 V fällt kann man über Nachladen nachdenken. 

Bearbeitet von CalifornAx
Link zu diesem Kommentar

Bei vielen Lifepo4 (incl. den Powerstations) wird, auch vom Service,  auf eine Kalibrierung hingewiesen.

Vollständiges Entladen, bis BMS abschaltet, anschließend vollständiges Aufladen ohne Unterbrechung (wichtig).
Evtl. muss dieser Vorgang wiederholt werden.

Hat zumindest mal bei meinen PS funktioniert.

Grüße 

Michael 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

„Meßfehler“ kann nicht sein, da ich nichts messe.

„Anzeigefehler“ ist möglich, da ich die Daten nur aus der Supervolt-App habe. Aber unwahrscheinlich, da beide Batterien den gleichen Spannungsverlust haben. 
 

„zu wenig angeschlossen“ ??????

 

„ Garantiefall“:  aber warum beide gleichzeitig?


 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Batterien stehen bei mir in der Wohnung. In der App ist 17 Grad angezeigt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warum nicht? Z.B. selbe Serie = selber Fehler? 😉

 

Es können natürlich auch alle Hinweise von @Donut-Dieter, @CalifornAx oder @Calumbus zielführender sein ...?

 

 

Den Batterien ist einfach fad und da spielen sie sich mit sich selbst und dazu brauchen sie Strom? 😉😜 

 

oder die Reinigungskraft zapft heimlich Strom? 😂

Bearbeitet von GruenNdB
mir fällt gerade noch mehr Unfug ein ...
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Michael,

vielleicht ist es die unzureichende Kalibrierung. Denn ich habe die Batterien nur einmal vollgeladen ( mit 14,7 V), aber noch nie entladen. Die Batterien haben beide noch keinen Zyklus hinter sich. Merkwürdig ist aber, das beide den gleichen Spannungsverlust aufweisen, aber keine plötzlichen Spannungsschwanken, die eher auf fehlende Kalibrierung hinweisen. Ich werde die Batterien denmnäxhst dreimal vollständig entladen und wieder vollständig laden. Wenn dann immer noch die hohe Selbstentladung besteht, gehen die Batterien zurück.

Vielen Dank für deinen Rat,

Kiepenkerl

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kiepenkerl, 

ich gehe mit dem Thema Kalibrierung des BMS mit, aber auch: Aufladung mit 14, 7 V - das ist natürlich schon Harakiri, das ist dir klar oder? Keine Ahnung, was das BMS da macht, vermutlich an-aus-an-aus usw. 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Screenshot verrät es: Vollgeladen OV bedeutet, dass das BMS mit den Ladevorgang wegen Überspannungsschutz beendet hat. Nicht ideal aber auch nicht sofort tödlich. 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 301 Mitgliedern gesehen

    Kiepenkerl chunsen CalifornAx ralfschu Flexis Munti aare07 mb0610 Nickman_83 Pat89 maok Chris0312 toulouse uschi11 Sampo CaliBeach2021 Dirk83 pingu magicrunman AndyCH DonPellegrino Semmel200 callas brezli die_braue JojoChester DieselZugvogel Schattenpark3r Emmental Callinichda aderci Unbekannter Marcel_nec Jens442 tonitest p.eter Tim_Jochen Schimmic damenrad GruenNdB Avante Schuli zpalm w1ls0n wunderwuzi Almroad Californiger werblatt nick0297jan vieuxmotard Kellogs84 GerSchi califranjo LupoBavarese AP2020 hjd MUC_Cali Ernstzweifel patseeu heiligsblechli Bertram-der-Bulli pseudonym msk EwaldTx Calimichl Benno_R ali4020 Nero3 T2-Fahrer FreeDriver truebulli calimerlin bebbi1971 bsu2405 HerzogJan stw redone Grunemer Hein velomox oceanfrank Lukasb Bodie Steffel89 MartinR Sverje-Paul stiptec Slow-Fox Thosch SOS noscott Vampilein Flh75 demmo bendicht ISbaer Rene55 Famous13 lemuba pku70 +201 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.