Zum Inhalt springen

Supervolt


mischtonmeister

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hatte ich auf der Homepage anders verstanden, aber Du wirst nachgefragt haben. 

 

Dann lassen sich die Supervolt abschalten und sie (ent)laden nicht mehr. 12V Versorgung erfolgt dann über das Ladegerät, funktioniert einwandfrei zumindest für Kühlschrank, Licht, Standheizung, USB-Ladegeräte.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ergänzung zu meinem vorigem Kommentar.

Man kann die Supervolts natürlich mittels der Netzwerksteckdosen miteinander verbinden. Dafür bietet Supervolt ein eigenes spezielles Kabel an, ein normales Lankabel funktioniert angeblich nicht. 16 Batterien kann man so verbinden, auf Nachfrage kann man diesen Wert angeblich vor Auslieferung auf 64 erhöhen.
Diese Verkabelung hat aber nichts mit der Paralleschaltung zu tun. Die entsteht durch entsprechende starke Verbindung der Pole, als einfache oder besser als diagonale Parallelschaltung.

Die Verkabelung mittels Netzwerkdosen dient nur dem Datenverkehr zu den Endgeräten (z.B. ein Monitor oder ein Wechselrichter) sodass die Batterien datentechnisch zu einer Einheit zusammengefasst werden und nicht für jede Batterie ein eigenes Endgerät(z.B. Monitor) angeschlossen werden muss. Mit Zellen ausbalancieren hat das nichts zu tun. Das geschieht in jeder Zelle mit den (aktiven oder passiven) Balancern, die z.B.  wie kleine Widerstände wirken und Energie verbraten und so verhindern, dass eine Zelle früher als die anderen an die Grenze des jeweiligen Spannungsbereichs stößt, was zu Folge hat, dass das BMS die Ladung abbricht.

Freundliche Grüße aus dem Münsterland 

Kiepenkerl

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, sah genau so aus.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo djkiwi, 

ich plane 2  LiFEPo4  100Ah als Ersatz für die beiden AGM2 75 Boardbatterien einzusetzen und dabei die bestehende Verkabelung soweit wie möglich beizubehalten (Heckbatterie soll hinten bleiben und nicht unter Beifahrersitz wandern; ich scheue den zusätzlichen Aufwand) Welche Batterien (Kapazität) und Lage(2. Boardbatterie im Heck oder unter Beifahrersitz) hast du verbaut? Was mich noch dringender interessiert (vielleicht auch eine Frage an andere Wissende hier im Forum) :

Welche weiterführende Verkabelung (Querschnitte, Sicherungen) sind für mein Vorhaben notwendig? Reicht folgende Verkabelung wie bei „KALA CAMPT“ ? (Abgesehen davon dass Minus vom Ladebooster auf Masse unter Fahrersitz geht.) Leider finde ich das Video nicht mehr auf YouTube.
Freundliche Grüße aus dem Münsterland 

Kiepenkerl 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zumindest in der Votronic Anleitung steht das alles drin.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genauso habe ich es gemacht. D+ fällt weg, das braucht der Orion nicht. Masse habe ich an die Sitzkonsole gemacht.

Den Orion habe ich derzeit auf 30 A Ladestrom begrenzt, sonst müsste ich etwas größere Sicherungen einsetzen, die

hatte ich nicht da, weil ich vorher den Votronic drin hatte.

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Kiepenkerl

Den Ladestrom kann man ja passend zum vorhandenen Kabel wählen. Das laden dauert dann ein bisschen länger. 
Was man bedenken sollte ist ja mit was für Verbrauchern die Batterien belastet werden. Also ich meine nicht so „Kleinverbraucher“ wie ein Kühlschrank oder sowas. 

Wenn ein Wechselrichter dran soll dann könnte die Verkabelung ein Problem werden. Die Batterie die mit weniger Zuleitung verbunden wird ist dann stärker belastet als die entferntere Batterie. Aber vielleicht ist das ja nicht relevant für deinen use case. 
Viel Spaß und Erfolg für dein Projekt. 
LG fbernd


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 200 Mitgliedern gesehen

    hrzeyni Guldahl Kiepenkerl Pitflit dokite micky637 CalifornAx GuHa Sigerik LWTORS Hein Chris0312 brezli niri pingu uschi11 djkiwi Go321 die_braue ktmchris Tiatia GruenNdB TC2412 magicrunman Toby-e36 redone solarsolar Condor Avante fbernd mb0610 blacklinehodie Tim_Jochen GerSchi patseeu Segelsonne Ecomo FreeDriver Callinichda ThorstenLu Slow-Fox p.eter Nobby_D Semmel200 MartinR LupoBavarese tonitest Californiger Benno_R Emmental Famous13 RioRisk aderci mrx Nero3 wgrf alexo nick0297jan sansum OlanCali Thosch BePla heiligsblechli stw Jim MUC_Cali CaliOvali Schuli wunderwuzi JojoChester Almroad sts Palmer01 abbovm w1ls0n Franki4711 toulouse Der_Billa Unbekannter caliocean6.1 Zille Phil-Cali Jorichter Kermit72 VanPhysix wobie vieuxmotard Reno66 schabot Tarmac96 Multi22 Blueslineuwe Flh75 SauerlandCali pseudonym califranjo borz300 pagasamuel DieselZugvogel Houndling +100 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.