Zum Inhalt springen

Starterbatterie ersetzen = 400-600 CHF/Euro?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo allerseits

 

Ich brauche mal eure Meinung und Hilfe:

 

Die Starterbatterie unseres 2-jÀhrigen T6.1 macht Probleme:
Die Spannung ist auch nach lÀngeren Fahrten nur ca. 12.2-12.3V.

Über Nacht dann gerne mal <12V und Probleme beim Starten. Die scheint hin zu sein...

 

Unsere Garage möchte nun das Auto 1-2 Tage (!) haben, um sich die Sache anzuschauen. (...oder vielleicht einfach 1-2 Tage einen Ersatzwagen vermieten 🙄)

Sie wollen versuchen, das via Kulanz zu machen. Ich bezweifle dass das klappen wird - wir haben einen Ladebooster verbaut.

 

Ein Ersatz der Batterie koste ansonsten mind. CHF/Euro 400-600. Auf die Frage, weshalb so teuer = Original-VW-Batterie.

 

FRAGEN:

  • Muss ich zwingend eine Original-Batterie verbauen? (Werksgarantie?)
  • Oder kann ich auch selber eine geeignete Batterie kaufen?
    • Falls ja:
      • Produktempfehlung?
      • Muss die neue Batterie angelernt werden?

 

Danke fĂŒr eure Hilfe und viele GrĂŒsse aus der Schweiz

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ninuki85

    2

  • hpk

    1

  • Benno_R

    1

  • CampR

    1

Aktive Tage

Startbatterie ist keine Weltraumtechnologie, die kann man wirklich selber ersetzen. 
Am Besten du nimmst genau die gleiche, die bereits drin ist (dĂŒrfte eine Varta sein).
 

Hier gibt's ĂŒbrigens einen Thread dazu.

Bearbeitet von hpk
Link zu diesem Kommentar

Wenn das UmrĂŒsten ohne irgendwelche Anlernereien möglich ist, also rein "elektrisch" wĂŒrde ich es selbst machen. Mir hat Ford fĂŒr einen S-Max vor zig Jahren 800€ abgerechnet, mit einer "super" Ford Batterie.

 

Hol dir den Vergleichstyp (gleiche Grösse), gleiche KapazitĂ€t) deiner Batterie von einem namhaften Hersteller und bestelle bei einem Grossisten, der halbwegs frische Ware hat. Das wars. Und : Obacht, wenn die Batterie per Post kommt, erst akklimatisieren lassen und (falls nötig) beim Rausziehen des Transportstopfens nur mit Schutzbrille arbeiten. Mir ist beim letzten Mal ein Tropfen mitten auf die Brille gespritzt, beim Öffnen. Zum GlĂŒck nichts passiert. Beim Aus-Einbau die Löse/Koppelfolgen beachten und nicht mit dem Werkzeug (fĂŒr die Verankerung und die Polklemmen) an Masse kommen. So kommst du fĂŒr nen Hunni an ne gute Batterie. Den Rest kann man sich dann sparen.

 

Den Job kann auch eine kleine KFZ-Werkstatt sogar mit der Original VW-Batterie (vll. etwas teurer) vornehmen, fĂŒr vl.. 200€.

 

Gruss und Erfolg.

 

PS: komisch, dass sie so schnell hin war (irgendwie unterladen?)

Bearbeitet von CampR
Link zu diesem Kommentar

Servus

Die Garage scheint bemĂŒht zu sein, das ist sehr positiv.


nach meinem Stand ist im 6.1 die letzte LadekapazitÀt abgelegt incl Alterung

Nur Ersatz bringt dann nichts, leider

zudem könnte ein leider öfters im6.1 gemeldetes Ladeproblem ein Thema sein (siehe meine Infosammlung)

im dem Fall sehr ratsam, das Problem zumindest feststellen zu lassen fĂŒr spĂ€tere Gratis updates.

 

Ich wĂŒrde erstmal mit einem externen Lader die Batterie direkt 24-36h Laden.

Was ist dann nach 5h die Ruhespannung?

Ev ist sie noch zu retten und Du hast wirklich „nur ein Ladeproblem“

Das kann der Garagist dann auch ohne neue Batterie notieren und ggf sogar reparieren.

 

Link zu diesem Kommentar

Beim T6.1 muß man dem SteuergerĂ€t sagen, dass es eine neue Starter Batterie bekommen hat. Dazu reicht es aus, die Seriennummer an einer Stelle zu Ă€ndern.

 

Unter SteuergerÀt 61 -Battery Regulation- -> Lange Anpassung -> Kanal 4 kann man die KapazitÀt, Hersteller und Seriennummer anpassen.

 

Das sollte jede VW- Werkstatt wissen und auch können. Ansonsten bei einem Bosch- Dienst oder jemanden mit VCDS oder OBDeleven nachfragen.

 

Die Batterie selber kann man sich fĂŒr ca. €150,- selber kaufen (Varta Silverline) und recht einfach auch selber wechseln.

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

Hallo ninunki, andere Strategie.

Im Grunde, bin ich mit Benno einer Meinung. Es kommt jetzt auch ein wenig auf dein handwerkliches Geschick an. Ich wĂŒrde die Batterie aus dem Heckschrank probeweise als Starterbatterie verwenden. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man die Batterie an den Batteriemanager anpassen.  Ist fĂŒr jemanden mit VCDS kein Hexenwerk. Jedoch sollte es fĂŒr dich zum Testen auch so funktionieren. Ist das Problem mit der anderen Batterie gleich, liegt es am Lademanagement.

Gruße Charly

Link zu diesem Kommentar

Vielen lieben Dank fĂŒr eure Antworten. Das hilft mir vorerst und ich werde hier nochmals update , welche Lösung ich dann gefunden habe. Viele GrĂŒsse

Link zu diesem Kommentar

Wenn Du noch Garantie hast, wĂŒrde ich probieren, die Batterie darĂŒber tauschen zu lassen. Nach gut 2 Jahren darf die noch nicht hinĂŒber sein. Oder es ist ein Folgefehler des fehlerhaften Lademanagements: auch dann auf Garantie. 

Kulanz nur hilfsweise, falls keine Garantie mehr.

Klappt das alles nicht, selber machen oder in einer freien Werkstatt.

Falls Du statt freier Werkstatt beim VWN-Service bleiben willst, frag auch mal, ob sie Dir eine von Dir mitgebrachte Batterie verbauen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 27 Mitgliedern gesehen

    Arel Rumpumpel KR2306 Rehberga magicrunman Tobi13 Pitschkaelin Ostra Morrison snorre silkroad baumi88 Kiepenkerl GeMo dahohl kxtd garry___007 kaglga Fra1979 Califranzl Californiarob Goeran california_1991 KTMan mela yuzu089 drzoidbergh
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.