Zum Inhalt springen

2. & 3. Batterie gleichzeitig laden/reparieren


Scoop

Empfohlene BeitrÀge

Nachdem die 2. & 3. Batterie parallel geschaltet sind, kann ich die wohl auch problemlos zusammen laden. DafĂŒr einfach das LadegerĂ€t an einer der beiden Batterien anhĂ€ngen?

Welche ist einfacher zu erreichen?

 

Kann ich so auch den repair Modus (RECOND bei meinem CTEK LadegerÀt) benutzen?

Oder geht das schief wegen der Parallel-Schaltung?

 

Hintergrund ist, dass meine Standheizung seit einigen Tagen keinen Mucks mehr macht und ich die Batterien im Verdacht habe.

Mein T5.2 ist aus 2010 und hat noch die Original Batterien drin. Gehören sicher jetzt mal gewechselt.

WĂŒrde trotzdem gerne versuchen, den aktuellen wenigstens noch fĂŒr kurze Zeit neues Leben einzuhauchen.

 

Danke und Gruß!

Robert

Link zu diesem Kommentar

Hi Robert,

 

Werden die Batterien denn wÀhrend der Fahrt noch geladen?

Was ist mit dem eingebauten Original-VW-LadegerÀt?

 

Aus dem Bauch heraus wĂŒrde ich das CTEK an beide Batterien klemmen, ein Pol hinten, den anderen vorne. Dann ist klar, dass der Verbund geladen wird.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Toni!

 

Danke fĂŒr deine Antwort!

Wie sehe ich denn, ob wÀhrend der Fahrt ordentlich geladen wird?

In der CU zeigt er das Symbol 'G' fĂŒr Generator an. Wenn der Motor aus ist, 100%.

 

Hatte mit den Camper Batterien noch nie was gemacht. Gerade zum ersten Mal geöffnet und rein geschaut.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wie schon mehrfach hier im Forum erklĂ€rt, darf der Recond-Modus nicht fĂŒr AGM-Batterien angewendet werden und macht hier bauartbedingt auch keinen Sinn. Das bestĂ€tigte auch der Hersteller CTEK.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vielen Dank fĂŒr diese Information!

Passiert, wenn man das Board nicht sorgfÀltig durchschaut.

 

Dann lasse ich also die Finger vom Recond. Macht Laden der Camperbatterien per CTEK denn allgemein Sinn? Oder bringt das auch nicht mehr, als von außen fĂŒr ne Weile Strom anzustecken?

 

Dann liegt der Fehler mit der Heizung vielleicht woanders... 😕

Link zu diesem Kommentar

Es bringt weniger. Da je nach Baujahr keine Starterbatterie geladen wird.

Tip T5: Polsicherung hinten prĂŒfen, sonst hast du ggf nur eine Camperbatterie aktiv

Ctek wenn dann zusÀtzlich vorne ran


 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Das BordladegerÀt ist auch ein "intelligentes" LadegerÀt wie das CTEK. Die nehmen sich nichts. Wie schon gesagt, macht es nur Sinn, die Starterbatterie damit zu laden.

 

Wenn die Polsicherung auf der Drittbatterie durch ist, ist diese abgekoppelt und wahrscheinlich tiefentladen. FĂŒr die Campingausstattung inklusive LSH gibt es dann nur noch die Zweitbatterie.

 

Beim Recond-Modus wird die Batterie gekocht um die SĂ€ure durch die Blasenbildung zu durchmischen. Bei der AGM ist die SĂ€ure aber in Glasfließ-Matten gebunden. Durch den entstehenden Überdruck kann sich die Berstscheibe zum Entgasungsschlauch öffnen. Dann gibt es kein geschlossenes System mehr.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Beim T6 bietet das LadegerĂ€t bei Anschluß an Landstrom nur Erhaltungsladung.

 

War das beim T5.2 anders?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das LadegerÀt lÀdt die Camping-Batterien ganz normal mit max 15A voll, wenn notwendig und schaltet dann auf Erhaltungsladung. Die Starterbatterie erhÀlt von dort aber nur 1-2 A. Das reicht nicht um diese zu laden.

Vom T5 zum T6 hat sich da meines Wissens nichts geÀndert. Erst beim T6.1 wird ein anderes Lademanagement verbaut.

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend

korrekt. Aber 25-50Ah verbrauche ICH niemals am Tag an der Starterbatterie und im altuellen Sleep nicht einmal 2 Ah am Tag

-> Starterbatterie ist am Landstrom immer randvoll 👍

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Erhaltungsladung NUR fĂŒr Wohnraumbatterien. So steht es in meinem Handbuch.  Zum GlĂŒck ist bei meinem Cali aber auch die Starterbatterie in die Erhaltungsladung mit einbezogen. War wohl eine Ă€ltere Auflage, die Bedienungsanleitung.

Aber wirklich geladen werden die Batterien bei mir dadurch nicht.

Nach 4 Tagen am Landstrom kaum ein Erfolg.

Jetzt nach Fahrt mit eingeschalteter Sitzheizung (der "Ladebooster" des T6😁)  Wohnraumbatterien 100% und Starterbatterie ĂŒber 90%.

 

Also bei meinem T6 ist es wirklich anders, siehe oben.

 

Wahrscheinlich deshalb, weil die Dank Ladebooster immer  voll geladene Batterie in diesem Zustand erhalten wird. Ist jetzt meine Vermutung......😃

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was bedeutet bei dir "Erfolg" bzw. 100% ? Woran misst du das, wo liest du das ab?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hier:

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Robert, die Zweitbatterie ist auf jeden Fall mal getauscht worden, man sieht noch den Ersatzteilaufkleber. Hast du die polsicherung auf der Drittbatterie getestet?

 Auf dem Pluspol der Batterie ist das ProdDatum eingestanzt.

 GrĂŒĂŸe

 Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du meinst, du erreichst mit dem LadegerĂ€t keine 12,7 V? Selbst im Erhaltungsmodus sollten ĂŒber 13 V anliegen. Eventuell arbeitet dein LadegerĂ€t gar nicht.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Ollifornia5.2 IMMU CaliMaDe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.