Zum Inhalt springen

Dieseltank


Empfohlene BeitrÀge

Moin Leute,

 

hat schon mal jemand sich mit dem Thema eines grĂ¶ĂŸeren Dieseltanks beschĂ€ftigt? Eventuell einen verbaut?

Ich neige dazu, einen 150 Liter Tank zu verbauen, da ich den Wagen beruflich nutze ( im Aussendienst ) und somit fast tÀglich an der Tanke stehe.

Auch fĂŒr Trips zB in die Finnmark oder ins Baltikum sehe ich da Probleme mit nur 75 Litern.

Mein Favorit ist die Firma ITS Nutzfahrzeuge in Pfullingen.

Vielleicht hat auch hier schon jemand Erfahrung.

 

Schönen Nikolaus

Achim

Link zu diesem Kommentar

Hello,

 

Ein grĂ¶ĂŸerer Tank wĂ€re natĂŒrlich was tolles, aber wird es da nicht Probleme mit dem Gewicht geben? Wie von dir angegeben wĂŒrde es noch einmal 70 - 75 kg Mehrgewicht mit sich bringen.

 

NÀchstes Jahr wollten wir auch ins Baltikum, ich nahm aber an das eine (theoretische) Reichweite von 690 - 710 km ausreicht um innerhalb Europas immer eine Tankstelle zu finden. It es im Baltikum anders? Sollte ich das in meinen ReiseplÀne mit einkalkulieren?

 

Gruss,

Eberhard

Link zu diesem Kommentar

Moin Eberhard,

 

Gewicht spielt bei mir keine Rolle, der Wagen ist auf 4,4t aufgelastet. Verbrauch im Norden liegt bei mir immer um die 12Liter, manchmal auch mehr. 

Wer ins Baltikum fĂ€hrt kann natĂŒrlich seine Touren nach VerfĂŒgbarkeit der Tankstellen planen, aber gerade das Fahren abseits der Zivilisation ist ja das Tolle.

 

Gruss

Achim

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ich hab schon ein Angebot, die Technik schaut ganz vernĂŒnftig aus
 Aber Tank + Einbau +‘Gutachten mit Eintrag (150l) liegen dann doch

ĂŒber € 4.000


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So ein Angebot habe ich auch. Hier in Norddeutschland macht es einer fĂŒr ca 3000,-. Ich schaue mir das mal an.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das gilt fĂŒr den 680. Bei einem 4motion sieht die Reichweite etwas anders aus. Mit meinem (4,2 to Leergewicht) brauch ich ca 14l/100 km 


Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich hatte mich auch schon einmal damit beschĂ€ftigt (grĂ¶ĂŸerer Dieseltank), aber hat dieser Platz? Beim normalen Crafter geht das, aber beim GC ist da nicht der Abwassertank aauf der Fahrerseite im Weg?

 

Gruss

Ingo

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Abwassertank ist weiter hinten, das stört nicht. Der grössere Tank kommt an die Stelle des Originaltanks, sprich vorne quer. Lediglich der Kardan des Allradantriebes ist hier ein Problem, aber lösbar.

Gruss

Achim

Link zu diesem Kommentar

Also, in Finnland und auch im Baltikum und ĂŒberhaupt um die ganze Ostsee gibt es doch keine Probleme mit der Dieselversorgung, man kann immer nachtanken. Ich fahre meinen 680 4Motion mit unter 9 Litern und komme damit entsprechend weit. Da frage ich mich, ob eine (teure) Tankerweiterung nötig ist.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du fĂ€hrst deinen 680'iger 4Motion unter 9l/100km ..... Aha, dann aber nur mit RĂŒckenwind und Heimweh und dann auch nur immer Bergab fahren. 

Bei mir liegt der Durchschnitt bei 12,13l/100km mit DachtrĂ€ger und frĂŒher ohne DachtrĂ€ger bei 11,33l/100km (gem. Spritmonitor).

Selbst mit original Bereifung war nix unter 10,2l/100km drin.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

ich brauche mit meinem 4,4 Tonner immer ĂŒber 12 Liter, mit AnhĂ€nger gerne mehr. Daher macht so ein Tank Sinn, wenn er bloß nicht so teuer wĂ€re.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Offtopic: DachtrĂ€ger? Hast du mehr Infos dazu? (auch wenn fĂŒr 680)


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nie! Meiner ist etwas schwerer als Norman‘s und ich bin bei 13,3l. Übrigens, seit dem Motorsteuerungsupdateletzte Woche 14,4l đŸ„”

Link zu diesem Kommentar

Hallo, ja, echte, "exakt nachgerechnete" unter 9 Liter, eher sogar noch weniger, weil ich nicht genau weiß, was die Dieselheizung (nicht sehr oft eingeschaltet) noch verbraucht hat. Habe die Originalbereifung von Conti mit 4,7/5,2. Ich halte mich halt auch an die TempobeschrĂ€nkungen wegen der mehr als 3,5 t. Neue Motorsoftware ist inzwischen drauf, danach war ich aber vorerst nicht mehr lĂ€nger unterwegs. VG Alterssitz

Link zu diesem Kommentar

Wie vorher schon mitgeteilt (wo ist nur der Beitrag gelandet?) die WLTP-Werte sind inzwischen so ausgetĂŒftelt das sie die RealitĂ€t perfekt treffen. Beim GC 680 4 motion sieht es so aus: (Kombiniert/Sehr langsam/Langsam/Schnell/Sehr schnell): 12,0-11,6/13,8-13,2/11,4-10,9/
10,2-9,8/13,3-12, jew l/100 km.

Wie Du da auf unter 9 kommen willst ist völlig rÀtselhaft.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Abflug Paul2 F.F.F. MarcHennig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.