Zum Inhalt springen

Soll ich, oder soll ich besser nicht? Hilfe!


Empfohlene BeitrÀge

Moin Zusammen. Ich bin JĂŒrgen aus Bremen, suche schon lĂ€nger einen jungen gebrauchten Cali zu einem annehmbaren Preis. 
Jetzt habe ich einen gefunden, bei dem bei Neubestellung wohl mehr oder weniger alle Optionen gewÀhlt wurden.

 

Nun habe ich ne Menge besonders hier im Forum gelesen und krieg es langsam mit der Angst, wenn ich betrachte, wieviel elektrischer und elektronischer Krimskrams da eingebaut ist.

Von der elektrischen SchiebetĂŒr ĂŒber das elektro-hydraulische Dach, das MĂ€usekino, alle Assistenten, AnhĂ€ngerassistent, DCC-Fahrwerk, Fahrersitz elektrisch mit Memory, 4Motion, BiTurbo-Motor mit Scheiß AdBlue .....

Das anvisierte Auto ist ein schicker California Ocean Edition, 204 PS mit Allrad, Erstzulassung 09/2021, keine 8 Tsd. km auf dem Tacho. FĂŒr die heutigen VerhĂ€ltnisse 😬 zu einem sehr annehmbaren Preis.
Eine tolle Ausstattung ist zwar schön, mir aber im Grunde nicht wichtig.

Sollte ich aufgrund der sehr umfassenden Ausstattung eher die Finger davon lassen? Ich könnte mir vorstellen, dass der örtliche VW-Dealer mit etwaigen Problemen mit dieser Technik-Bombe ĂŒberfordert ist. 

WĂ€re ein Fahrzeug mit dem 150 PS-Motor und Frontantrieb und insgesamt weniger "moderne" Ausstattung hinsichtlich der zu erwartenden Fehlerquote die bessere Wahl?

 

Ich habe die Fragen, Ihr durch Eure Erfahrungen die Antworten. Könnt Ihr mir raten?

Gruß JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Wie sehen die Garantieoptionen beim Kauf aus?

 

1. Service schon gemacht?

 

Gibt es ein Fahrzeug mit weniger Firlefanz, zu einem besseren Preis?

 

"Brauchst" Du sofort ein Auto, oder kannst du noch warten?

 

Wie fÀhrt sich das Auto/Gesamteindruck... gepflegt, verschlissen? 

 

Gefallen Farbe/Felgen/Layout zu 100%? 

 

...das wĂŒrde ich mich fragen...

 

Der Rest ist BauchgefĂŒhl

...und da wird man hier auch zich verschiedene Meinungen zu lesen bekommen...đŸ€·â€â™‚ïž

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

Danke Thomas.

1. Service nach 2 Jahren oder 40000 km?

Klar gibt es Autos mit weniger "Firlefanz", die aber Àhnlich viel kosten sollen.

 

Nein, ich brauche das Auto absolut nicht sofort.

 

Wie es sich fĂ€hrt, weiß ich noch nicht. Muss ich noch tun. 

Ich gehe davon aus, dass es top ist. Oben wurde noch nicht geschlafen, innen gekocht wurde auch noch noch nicht.

 

Layout gefĂ€llt mir top, wenngleich ich eine weniger auffĂ€llige Farbe als Fortanarot vorziehen wĂŒrde.

 

BauchgefĂŒhl .... es grummelt.

 

đŸ™‹đŸ»â€â™‚ïž

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen

wie lange (Jahre) und wieviele KM willst Du das Auto Stand heute fahren?

 

Hightech wird erst im Alter richtig kostenintensiv, neu deckt es die Garantie und ist bis Ende derer ausgereift. Mal eben ein Dcc Fahrwerk, DSG oder 4m Instandsetzen 2035 ist eine andere Liga als einem  Frontkratzer neue Federn und Kupplung (incl Schwungrad) in einer freien Werkstatt zu spendieren. Wenn Du auf wenige Jahre planst und Spass an den Themen hast, why not. Wir haben beides. Wir 150Ps Coast ohne Sorgen und Basic, Eltern 6.1 Ocean mit „Allem“
 muss man sich dann ggf auch darum kĂŒmmern, aber sie sind begeistert.. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen,

Dein Dilemma kann ich gut verstehen. Und auch das, was FlyingT schreibt, trifft zu 100 % zu.

So richtig helfen wird Dir hier keiner können.

Aber vielleicht helfen kleine Geschichten um den Kauf eines solchen Brummers?

Als wir seinerzeit vor der Entscheidung standen, bei der Bestellung die Anzahl der Kreuzchen zu bestimmen, stand auch die Frage im Raum: kann bei viel Firlefanz nicht auch viel kaputt gehen?

Wir haben uns fĂŒr die fast "Full House"-Variante entschieden und es noch nicht bereut.

Denn die Frage, ob man das alles braucht, kann ich fĂŒr mich nur mit JA beantworten.

Also, wenn das Fahrzeug einen guten Eindruck macht und Dein BauchgefĂŒhl positiv ist - dann gönn Dir das.

 

Gruß

Frank

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin JĂŒrgen!

 

Ich wĂŒrde ein Fahrzeug nicht nach einer möglichen "Fehlerquote" sondern nach den eigenen BedĂŒrfnissen wĂ€hlen.

204 PS und Allrad wĂŒrde ich nicht stĂ€ndig durch die Gegen fahren, nur weil's grad verfĂŒgbar ist. Den Mehrverbrauch spĂŒrst du auf jedem Kilometer ich kann dir sagen, dass man mit 150 PS und Frontantrieb sehr gut voran kommt.

 

 

Hiermit hast du dir doch die Sache schon fast selbst beantwortet. Investier dein Geld lieber in Diesel bzw. Reisen statt in Ausstattung, die dir nicht wichtig ist.

Gut, um das doch kommst du bei einem Ocean nicht drumherum - freiwillig wĂŒrde ich es nie bestellen. Assistenten kann man unter dem Punkt Sicherheit verbuchen. Die restlichen Dinge wĂŒrde ich unter "Spielerei" verbuchen, wenn das Geld da ist.

Ich habe davon nichts verbaut (außer Front-Assist) und habe noch nie etwas vermisst bzw. weniger Spaß mit dem Cali.

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wird bestimmt richtig sein.

Kann man die Differenz des Mehrverbrauchs zwischen 150 PS-Frontkratzer und 204 PS-Allradler bei angenommen gleicher Fahrweise benennen?

Bearbeitet von Abeemigg
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

...eigentlich nach knapp einem Jahr, oder etwa 7.000kms einen "Ölservice". Also Öl- und Filterwechsel, was meiner Meinung nach sehr Sinnvoll ist.

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo JĂŒrgen,

 

ich gehe davon aus das der Ocean ĂŒber 85.000€ liegen wird und dann spielen wahrscheinlich 1-2 Liter mehr bzw. ĂŒber das Jahr gerechnet vielleicht 200-400€ mehr Spritkosten keine Rolle. NatĂŒrlich wenn man es nicht braucht ist es rausgeworfenes Geld.

 

Ich bin auch eher die Fraktion weniger ist mehr, jeder Defekt kostet nur Nerven und kann dir auch einen Urlaub versauen.

Du sagst es ja schon selbst eigentlich brauchst du keinen Schnickschnack und fĂŒr 65.000-70.000 Euro solltest du doch auch einen vernĂŒnftigen California Coast bekommen.

 

Alternativ gibt es auch noch die "Low-Budget" Cali Fahrer die nur 40.-50.000 Euro fĂŒr Ihren Liebling bezahlt haben und genauso glĂŒcklich sind auf Ihren Reisen.

Alles eine Frage des Geldbeutels und der Bereitschaft so tief in die Tasche zugreifen. 

 

Ist fĂŒr dich das Modell ĂŒberhaupt schon fix oder kommt auch ein Coast (manuelles Dach mit KĂŒche) oder sogar ein Grand California in dem du bequem stehen kannst und im Alter nicht mehr das ganze rumgerĂ€ume und umgebaue hast?

 

Viel Spaß beim Probefahren und mit deinem zukĂŒnftigen California.

Daniel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein 😂, ein solcher GC kommt garnicht in Frage, weil wir ein "richtiges" Wohnmobil (8,60m) besitzen, mit dem wir unterwegs sind, wenn meine Frau mitfĂ€hrt.


Der Cali soll mir statt des PKW im Alltag dienlich sein, und wenn ich mit meinem Hund dort unterwegs bin, wo es mit dem Großen keinen Spaß macht. (F, S, N) 
Meine Frau wird noch ein paar Jahre arbeiten und hat dementsprechend Urlaubstage, ich dagegen bin schon lange im Ruhestand und daher hÀufig auch ohne sie unterwegs.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na ja, erstmal eine Reise mit der Frau im Cali und das auf tollen und abgelgenen Plaetze, dann will Sie nur noch so unterwegs sein 🙂

 

Aber zum Cali..... wenn es moeglich ist solltest Du die Anschlussgarantie noch nachbuchen, da dann wohl vieles in den esrten 1-3 Jahren abgestellt werden kann.  Mit der Mannschaft von Schmidt& Koch in Bremen hast Du eine gute Anlaufstelle. Falls der Cali von S&K direkt verkauft wird - noch besser.

09-21 da sollte die Dachproblematik geloest sein und eigentlich auch die Infotainmentthematik vom Tisch sein. 

 

Zum Thema Assitenzsysteme wird immer gerne geschrieben, dass es nicht noetig tut, sehe ich voellig anders. Warum soll etwas, was im KFZ Bereich genutzt wird, nicht im Cali funktionieren. Die Assis die heute verbaut sind, sind doch nicht fuer den Cali entwicklet sondern maxium adaptiert. 

 

Vom T5.1 No Limit mit sozusagen Vollausstattung zum T6 Ocean Blue mit Vollausstatung sind WIR heute mit dem T6.1 immer sozusagen quasi voll ausgestattet und definitiv damit immer gut gefahren.

 

Viele Gruesse nach Bremen

Thomas


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist mein heimliches Ziel 😂

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

je nach Fahrweise ca 0,5 bis 1L.
Der Fahrspaß und die aktive Fahrsicherheit (z. Reserve beim Überholen, AnhĂ€ngerbetrieb) ist es MIR immer wieder wert.

Assistenten und "Schnickschnack" welches in dem Wunschauto bereits enthalten ist zum guten Preis wie du oben schreibts sind doch keine Überlegung wert. 
Klar, es kann jederzeit etwas kaputtgehen und Àrgern. 
Klar, wenn etwas vorhanden ist, nutzt man es auch und will vielleicht auch nie mehr darauf verzichten.
Klar, einige von diesen Assis sind fĂŒr die einen ein Segen, fĂŒr die anderen nervend.

Klar, was man nicht nutzen will, kann man zum GlĂŒck auch abschalten.
Klar, eine GarantieverlÀngerung ist fast immer sinnvoll -sollte man abwÀgend, ob es sich wirtschaftlich lohnt. VW ist schon sehr teuer und was die Alternativen abdecken muss gecheckt werden.

Klar, viel Ausstattung erleichtert den Wiederverkauf.

Klar, bisher und ich glaube in Zukunft haben wir mit Wiederverkauf noch keine Probleme.
Klar, es gibt ein Leben ohne Cali.

Klar ohne Cali ist irgenwie sinnlos 😂

Klar, jetzt habe ich genug hier "gesabbelt".

Machs beste draus und viel Erfolg.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mehr nicht? Ich hab schon von 2 oder 2,5 Ltr/100 km gelesen.Â đŸ€·â€â™‚ïž

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie geschrieben, hÀngt alles von der Fahrweise ab. Habe es auch schon auf 11-12L gebracht. Sehr freie Strecke und Tempomat auf 160kmh.

Unter 8L habe ich es allerdings auch in Norwegen bei Tempo 80 nicht geschafft. 
Was auch dem Verbrauch in die Höhe treibt ist jedes Kilo Mehrgewicht auf Strecken mit wechselnden Geschwindigkeiten. Gleichbleibende Geschwindigkeiten (Autobahn, auch höhere bis 130) fallen da nicht so ins Gewicht.
Das gilt aber fĂŒr alle  Maschinen. Mein Angaben sind Erfahrungswerte aus der zeit, wo ich noch mit 2WD auskommen "musste".


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Arel baflto j.j.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.