Zum Inhalt springen

Manuelle DPF-Standregeneration


chr-jakob

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe gerade in einer Facebook-Gruppe gelesen, dass jemand ein Angebot fĂŒr die NachrĂŒstung der manuellen DPF-Standregeneration erhalten hat.

Um welchen T6.1-Typ es sich handelt, ist nicht zu erkennen. Allerdings finde ich den angebotenen Preis i.H.v. 400 EUR recht gĂŒnstig. Immerhin kostet die Option in der MV-Preisliste 2023 618,80 EUR.

 

Komischerweise kann man die Option beim Cali (immer) noch nicht bestellen. Mit Blick auf den Winter nehmen bei mir Kurzstrecken wieder deutlich zu, daher finde ich, dass die NachrĂŒstung eine Überlegung wert sein kann.

 

Hat jemand zufĂ€llig schon seinen Cali damit nachrĂŒsten lassen? Wie sind die Erfahrungen und kann man die 400 EUR bestĂ€tigen?

 

Danke & VG

Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wÀr ja mal interessant...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Frage bzw. Antwort interessiert mich auch brennend.

Link zu diesem Kommentar

Die manuelle Regeneration kann man ĂŒber eine Service ID im UDS Service 31h nach  ISO 14299-1 starten. Allerdings ist dieser Service durch einen Security Access geschĂŒtzt.

 

WĂŒrde man den Zugriff kennen, könnte man die Regeneration im Stand recht einfach mit OBD11 oder VCDS starten.

 

In den VW- Werkstatt- Testern ist diese Funktion implementiert.

 

Ich hatte mir das FrĂŒher mal mit dem CAN Alayzer von VECTOR nachbebaut. Das war keine große Sache.

 

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mir geht es auch so.

 

Habe mich mittlerweile aber mit dem Ist-Zustand abgefunden, da ich im Winter zwar fast nur Kurzstrecken, dafĂŒr aber auch seltener fahre.

 

Und bei sonnigem Wetter ist dann ja doch auch mal ein lĂ€ngerer Ausflug drin, dann kann der Cali die Gelegenheit nutzen und Regenerieren........😊

 

Leider startet die Regeneration gerne auf einer Kurzstrecke und wird dann abgebrochen.

 

Es gibt hier aber auch etliche im Forum, die sich da weniger Sorgen machen. Ich hoffe, auch zu dieser Gelassenheit zu finden........đŸ•„

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist hier aber nicht gemeint

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es geht doch darum, die manuelle Regeneration im Stand zu starten .... so steht es zumindest im ersten Beitrag bzw. habe ich es so verstanden.

 

Wie funktioniert denn das in diesem Beitrag erwÀhnte Extra, das man nicht offiziell bestellen kann?

 

Ich vermute schon, dass dafĂŒr der von mir erwĂ€hnte UDS- Service genutzt wird, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

 

Falls etwas ganz anderes gemeint ist, wÀre ich auch an einer AufklÀrung interessiert.

Link zu diesem Kommentar

Es geht darum, die Regeneration vorab zu starten, oder im Stand weiterlaufen zu lassen. Diese Option ist zB beim Multivan bestellbar gewesen.

WĂ€hrend der Fahrt Vcds oder OBDII anzustecken ist ja nicht praktikabel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So wie ich Regeneration bisher verstanden habe, geht das doch nur bei laufendem Motor.

?????????

Link zu diesem Kommentar

Im Leerlauf weiterlaufen lassen kann ewig dauern bis er fertig ist und die Frage ist ob er ĂŒberhaupt abschließen wird.

Ich wĂŒrde einmal abbrechen hinnehmen und beim nĂ€chsten Start eine ordentliche Runde fahren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ist so sogar immer noch. Eigentlich bei allen Versionen, nur nicht beim Cali (und MV Highline, sollte es den noch geben):

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Hier mal die ErklÀrung von VW NFZ:

 

 

Ich finde, man kann nicht wirklich rauslesen, ob sie tatsĂ€chlich im Stand (muss der Motor laufen? đŸ€”) funktioniert oder die Begrifflichkeit eher irrefĂŒhrend ist und es viel mehr ein manuelles Starten ist. Letzteres wĂŒrde mir ja schon ausreichen, um bspw. kurz vorm Ankommen eine geplante Regenration aufzuschreiben und nach der nĂ€chsten Abfahrt gezielt zu starten. Ich wĂŒrde mich eher nicht mit laufendem Motor 10 Minuten vor die TĂŒr stellen und warten, bis sie fertig ist.

Link zu diesem Kommentar

Eine Regeneration dauert ca. 20-25 min. Das ist deutlich ĂŒber ein paar Minuten...

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte diese Regeneration schon mehrfach, wenn ich rĂŒckwĂ€rts in meine Garage will, und merke das das Standgas ĂŒber 1200 Umdrehungen ist und in der  cu ist die Ampere und Volt Zahl extrem hoch, lass ich ihn einfach 10  15 Minuten im Standgas laufen, und muss sagen, das funktioniert
meistens ist dann das Standgas wieder bei 800 und dann gehts rĂŒckwĂ€rts in die gute Stube 
 ja schon mehrfach angesprochen
 Ob diese Sache sinnvoll ist ein Auto zehn 15 Minuten im stehen zu lassen. Um die Regeneration nicht zu unterbrechen, ist natĂŒrlich fraglich.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Bei der Standregeneration kannst dein Auto verlassen und sie lĂ€uft weiter, also Motor natĂŒrlich auch.

Besser ist aber die Funktion die Regeneration frĂŒhzeitig auszulösen wenn man weiß, dass man eine lĂ€ngere Strecke fĂ€hrt.

VW geht vermutlich davon aus, dass Calis nur Langstrecke bewegt werden und bietet es fĂŒr diese nicht an...

Ich hab meinen HĂ€ndler bei der Bestellung explizit danach gefragt. Er sagte, das gibt es beim Cali nicht zu bestellen

Eine NachrĂŒstung wĂ€r natĂŒrlich toll. Hab ich noch nie gehört dass es das gibt. 

Bearbeitet von Kramer1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eher um die 15 min beim T6. Und ja, er schließt das Ganze auch im Leerlauf ab.

Aber das macht wahrlich keinen Spaß, die Karre so lange laufen zu lassen (v.a. als Straßenparker, dann traut man sich ja nicht wirklich weg vom Fahrzeug).

Ich hab das ein- oder zweimal beim Ankommen zuhause gemacht, als ich ohnehin viel auszuladen hatte. Aber auch das ist  nur mĂ€ĂŸig spaßig, wenn man im Abgas am offenen Kofferraum werkelt.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 32 Mitgliedern gesehen

    Arahan Flo83 MUC_Cali cali2018 Ohneworte Irradium2 JudesJardin dice1986 starwars reiseduo Fram Radioactive Vladi Loosi Beachy11 VW-Califreund ashmimi ofamily_travels BodenseeCamper Tomzak Reno66 Titan2k voelligahnungslos KaiKaputnik Zabaione dahohl dauerwelle escarabajo Human tiku Chrisi.L alexo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.