T2-Fahrer Geschrieben 16. März 2016 Teilen Geschrieben 16. März 2016 Hallo mäxu, Bremsen sind grundsätzlich Verschleißteile. Gewährleistung wird da anders geregelt. VWN akzeptiert Mängelrügen an Belägen und Scheiben aus Kulanz nur bis 6 Monate und max. 10.000 km. "Rostlöcher", wie du schreibst, haben höchstens Karosseriebleche an Altwagen, aber niemals Bremsscheiben. Du meinst wahrscheinlich Rostränder oder Oberflächenschäden. Sowas kommt vom Herumstehen und zu zaghaften Bremsen. Häufig anzutreffen bei "Rentnerfahrzeugen". Eine Bremse, egal ob Scheibe oder Trommel, braucht Verschleiss, muss benutzt werden, sonst wird alles vom Stehen kaputt. Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. März 2016 Teilen Geschrieben 17. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bist Du schon Rentner ? Wenn die Bremsbeläge noch "dick" genug sind, dann brems mal richtig. Vor jedem TÜV-Termin bremsen die Profis die Bremsanlage richtig ein - und der Bremsenprüfstand freut sich. Keine Vollbremsungen, sondern: Bremsvorgang aus mittlerer Geschwindigkeit, deutlich, bis fast Stillstand. Verkehr beachten ! Hinterradbremse, möglichst bergab, mittlere Geschwindigkeit, deutlicher, langanhaltendender Handbremseinsatz. Und schon benötigt man keinen Bremsenwechsel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mäxu Geschrieben 17. März 2016 Teilen Geschrieben 17. März 2016 Hallo, Ich seh schon, es wird langsam "schwirig" mit meinem Alter (bald hab ich die 6 am Rücken). Und fahr eben auch Beruflich wie ein alter Sack (öv-Bus). Ansonsten gibt's Schelte v Chef und Omis u. Opas!!! Fahr aber den T5 jeden Tag zur Arbeit. Ausserorts in der CH aber höchstens 80Km/h, und so werden die Bremsen eben nie gefordert. (hab ja auch grosse Bremsanlage wegen 4 Motion) Die Garage meinte, man soll sie machen auf die MFK. Und ich möchte ja nicht 2x antraben wegen nicht sooooo blanken Bremsscheiben! vg Mäxu Zitieren Link zu diesem Kommentar
emil001 Geschrieben 12. Mai 2016 Teilen Geschrieben 12. Mai 2016 Welche firma liefert denn die OEM Teile? Und was wären die besten "after market" tele? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.