Cbleek Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Einen hab ich noch: Bei Abholung von der Inspektion meinte der -Servicemeister noch, ich sollte hinten meine Bremse komplett machen lassen (Scheiben und Klötze) zumal ich ja hinten auch keine Verschleißanzeige für die Bremse hätte!? Als ich wegen des Stabis eh schon unter dem Wagen lag hat mich diese Aussage schwer verwundert, da ich den Rat mit einer Dicke der Beläge deutlich über 3mm schon für recht übermotiviert halte und dort am Bremssattel ein Kabel anliegt, welches eigentlich nur zur Verschleißanzeige sein müsste... Also, was meint Ihr: 1. Hat mein Cali MJ2006 hinten solch eine Verschleißanzeige, die sich im KI meldet. wenn die Belege reif sind? 2. Wenn er denn solch eine Anzeige hat, was spricht denn dagegen auf diese Anzeige zu warten und erst dann diese Arbeit machen zu lassen? Versteht das nicht falsch, ich will nicht über Sicherheit feilschen, habe aber gerade bei meinem das Gefühl, dass er etwas über Gebühr in Verkaufslaune ist um Kosten wieder reinzuholen, da er mir den Inspektions-Service aufgrund eines EDV-Fehlers bei meiner Kostenvoranfrage deutlich unter Wert berechnen musste... Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Hallo Christoph, mein Cali von 2005 hat schon die Verschleißanzeige. Ich hatte im Februar 2005 auf meiner Inspektionsrechnung schon die Bemerkung stehen, dass meine Bremsen an der Verschleißgrenze wären. Und zwar müssten vorne und hinten Beläge und Scheiben gewechselt werden. Beläge würden beim T5 nie alleine gewechselt. Ich bin dann ein ganzes Jahr weiter gefahren, weil die Verschleißanzeige nicht an ging. Beim Wechseln der Räder von Sommer auf Winter im letzten Herbst meinte z.B. mein privater Schrauber, ich solle noch weiter fahren. Jetzt im Frühjahr war die Verschleißanzeige zwar immer noch nicht an, aber mein privater Schrauber meinte jetzt beim Räderwechsel, die Anzeige müsste jeden Moment angehen, die Bremsen wären jetzt fertig. Er würde mir die Reparatur jetzt empfehlen. Hinten waren auch die Scheiben dünn, vorne hätte es zwar noch gepasst, aber die Scheiben waren wellig. Also hab ich nach dem Gardaseetreffen einen Rundumschlag gemacht und kann mich wieder zurück lehnen. Gekostet hat es beim Freien übrigens etwa 800 Euronen alles inklusive. Nur damit Du einen Anhaltspunkt hast. Also lass Dich nicht verrückt machen, die sind da manchmal etwas gewinnorientierter. Schau ab und zu mal selber nach den Belägen, z.B. beim Räderwechsel. So eine Verschleißanzeige kann im schlimmsten Fall ja auch mal ausfallen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JU 52 Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Hallo Christoph, auch im Comf.2005 ist die Verschleissanzeige vorhanden (Lampe geht, war schon mal an ) Ich will hier nichts falsches schreiben, ich glaube (Glauben macht stark :]) die Verschleissanzeige liegt vorne links und hinten rechts an - warum nicht an allen Rädern kann ich nicht sagen ?() Als die Bimmel bei unserem Dicken anging, hatte ich drüben schon mal die Frage gestellt ob man das nicht mit dem OBD auslesen kann - kann man scheinbar nicht im 5.1 X( Meine Erfahrung zum Wechsel der Scheiben ist auch eher die, dass egal ob freie oder gebundene die Scheiben gerne mit den Belägen wechseln. In den 70ern hat man ja gerne die Scheiben abgedreht, das macht man heute gar nicht mehr - man wechselt sie gleich aus (Wegwerfgesellschaft ) Ich bin froh einen guten Bekannten mit freier Werkstatt zu haben, dem ich bei unseren Autos völlig vertraue, wenn es um die Frage "wechseln oder nicht" geht. Gruß Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Hi, beim T4 war die Verschleiß-anzeige vorne links und hinten rechts. Ausfallen konnte die nicht, da es ein geschlossener Kreis war und der Widerstand überwacht wurde. Wurde der Widerstand zu hoch (Kabelbruch) oder zu niedrig (Kurzschluss) kam die Bimmel. Dort war es allerdings so, das man nach der Bimmel noch locker 2tkm fahren konnte. I.d.R. kam sie allerdings zur Unzeit, da VW mal wieder 2mm Kabel sparen wollte und man vorne aufgrund der Lenkung ständig einen Kabelbruch hatte. Normalerweise wurde die Bimmel durch einen im Belag eingegossenen Kupferkontakt ausgelöst, der bei der Verschleiß-grenze einen Kurzschluss mit der Scheibe auslöste. Im Vergleich zu den Belägen sind die innenbelüfteten Scheiben ja recht teuer - da wäre es schon wichtig die Verschleiß-grenze exakt zu bestimmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
globerocker Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Letztes Jahr habe ich auch ringsherum neue Beläge bekommen. Die Anzeige kam zwar noch nicht, aber die alten Beläge waren wirklich austauschwürdig. Teilweise hat schon die Grundplatte durchgeleuchtet. Nur eben an den Stellen mit den Kontakten noch nicht. Aber es hätte sicher nicht mehr lange gedauert. Die Scheiben hingegen waren ringsherum noch tipptopp. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 19. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Vielen Dank für Euere Erfahrungen und Einschätzungen... Ich werde die Bremsen dann mal selber im Auge behalten und den Austausch ganz entspannt hinter die kommende Urlaubswoche im Juni verschieben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn Du nicht noch länger Zeit hast. Zumindest lässt mich das deine Angabe von 3mm vermuten. Ich bin noch ein Jahr nach der ersten Meldung des gefahren. Und da waren einige km Kurzstreckenverkehr in einer bergigen Stadt bei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
emil001 Geschrieben 14. März 2016 Teilen Geschrieben 14. März 2016 Wieviel km seid ihr denn mit dem ersten Satz Bremsen und Scheiben gefahren. Kennt jemand die Verschleißgrenze der Scheiben vorne und hinten in mm?? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 14. März 2016 Teilen Geschrieben 14. März 2016 Hallo Emil, Verschleißgrenze Bremsscheibe für 16' Fahrwerk - VA 2E3: 26,5mm (neu 29,5mm) für 17' Fahrwerk - VA 2E4: 29,5mm (neu 32,5mm) Bremsscheibe HA: 19,5mm (neu 22mm) Die Verschleißgrenze der Beläge liegt bei 2mm Restbelagdicke. Die Scheiben sind mit einer geeigneten Bügelmeßschraube o.ä. zu messen. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hsk2000 Geschrieben 14. März 2016 Teilen Geschrieben 14. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das würde mich auch mal interessieren. Ich hab ja DSG und derbraucht wahrscheinlich sowieso etwas mehr Bremse. Ich hoffe ja nicht das ich bei meiner ersten Inspektion (bei 40 tkm) gleich noch die Belege mit machen lassen muss... Gruß hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 14. März 2016 Online Teilen Geschrieben 14. März 2016 Hallo HSK2000, bei meinem Cali waren es über 70.000km bis zum Aufleuchten der Verschleißanzeige. (zuerst hinten, kurz darauf vorne) Das Ganze bei viel Stadtverkehr und wenig Überland/Autobahn. Kannst dich also noch entspannt zurücklehnen. Lass dir nichts aufschwatzen, schon gar nicht am Telefon (Methode der Kette mit drei Buchstaben, der erste ist ein A) Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hsk2000 Geschrieben 15. März 2016 Teilen Geschrieben 15. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. dank für deine Antwort, da bin ich ja beruhigt. gruss Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
emil001 Geschrieben 16. März 2016 Teilen Geschrieben 16. März 2016 Hab schon 84 TKm auf dem ersten Satz und es leuchtet noch gar nix. Werde demnächdt mal die Scheiben messen ob die dann auch schon fällig sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 16. März 2016 Online Teilen Geschrieben 16. März 2016 Hallo emil001, es macht keinen Sinn, die Scheiben vorne weiter zu fahren, auch wenn sie noch ein paar Zehntel vor Verschleißmaß sind. Mach einfach alles neu, und gut ist für paar Jahre. Man darf allerdings von den After Market Bremsen, egal welche Marke, nicht die gleiche Laufleistung wie von den OEM-Teilen erwarten, das ist Fakt. Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
mäxu Geschrieben 16. März 2016 Teilen Geschrieben 16. März 2016 Hallo, Ich hab den Schalter Jg. 2011, 53000 Km und MFK fällig. Muss die Scheiben und Beläge Vorne und Hinten erneuern! Hinten haben die Scheiben Rostlöcher!!!! Bremsbeläge wären noch genug dick! Hab die Mängel erst nach der 3 jährigen Garantie entdeckt!! (hier im Forum davon gelesen) Grüsse mäxu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.