m.c.krohn Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 Ich hääte gern mal Eure Meinung zu folg. Sachverhalt: Im August 2020 (Auslierfung GC680 im Feb. 2020) habe die die Folierung beanstandet, da sie sich an allen Camperfenstern ablöst und Blasen/Falten wirft. Im Septemer 2022 wurde dieser Mangel dann endlich anerkannt und das Fahrzeug komplett neu foliert. Hierbei sind dann auch neue Fenster verbaut worden, die nicht mehr direkt auf der Folie sitzen. Bem Demontieren der Folie hat mein Händler an allen Fenstern (ausgenommen Hecktüren) den Lack teilweise mit abgezogen. Angeblich soll das ein Werksfehler sein. Nun hat mein Händler diese Stellen selbst alle nachlackiert, dann durch eine Fremdfirma folieren lassen, dann selbst wieder die neuen Fenster eingebaut. Nach einer Woche warf die Folie an der Schiebetür wieder Falten und der "neue" Lack löste sich unterhalb der Folie an einer Stelle, so dass sich die Folie abwölbte. Nach erneuter Reklamation und 7 wöchigen Werkstattaufenthalt teilt mir der Händler mit, dass er diese Stelle nur noch neu grundiert hat und nicht mehr lackiert, weil sich der Kleber der Folie nicht mit dem Lack verträgt. Dieses habe er so mit dem Werk abgestimmt. Ich habe dies als Pfusch bezeichnet.... Was meint Ihr dazu, ist das so fachgerecht nachgebessert? Grüße m.c. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bebbi1971 Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 Frischer Lack dünstet i.d.R. aus und sollte nicht umgehend nach dessen Auftragung mit einer Folie versehen werden. Haben die Fenster eine am Lack bzw. an der Folie anliegende Dichtung? Diese enthält ggf. Weichmacher, welche selbstklebende Folie nicht verträgt. Es gibt als Beispiel bei vielen Transportern Sicken, welche mit überlackierter Dichtmasse versehen sind. Auch darauf hält eine Folie nicht dauerhaft, wegen den enthaltenen Weichmachern, welche ausgasen. Am Ende stellt sich noch die Frage, ob die Folie beim kaschieren überdehnt wurde und/oder ob richtig getempert wurde. Um generell mal das Schadensbild und die Einbausituation betrachten zu können, wären Bilder hilfreich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m.c.krohn Geschrieben 14. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 14. November 2022 ...optisch ist jetzt nichts zu sehen, nur habe ich unterhalb der Folie in Teilbereichen keinen Lack mehr, sondern nur noch Grundierung. Grüße m.c. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 14. November 2022 Teilen Geschrieben 14. November 2022 Das ist dann sicher ein Mangel. Grundierung ist kein vollständiger Korrosionsschutz, Folie auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m.c.krohn Geschrieben 16. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. November 2022 ...hatte gestern den Gutachter von Dekra da, der sich der Auffassung vom Werk anschließt, dass es ausreicht..........Hmm Ich bin zuversichtlich, dass sich die Folie eh wieder in Falten und Blasen wirft und es nochmal gemacht werden muß.... Grüße m.c. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheJanno Geschrieben 17. November 2022 Teilen Geschrieben 17. November 2022 Meines Wissens nach, sind 1k Lacke grundsätzlich nicht undurchlässig. Vielleicht kann ein Forenmitglied vom Fach das bestätigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.