Zum Inhalt springen

Powerstation: Alles rund um die mobile Zusatzakkus


chr-jakob

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

das Thema Powerstation vermischt sich immer wieder mal mit anderen Themen. Da das Interesse aber scheinbar vorhanden ist und schon einige solche Teile besitzen, können wir uns hier gebĂŒndelt dazu austauschen. Denke, da wird noch einiges an Entwicklung in nĂ€chster Zeit auf uns zukommen.

 

Ich selbst bin mit einer EcoFlow RIVER PRO inkl. einer 120 W SunFolder Solartasche unterwegs.

 

IMG_3403.thumb.jpeg.ede69b0fc2ad86c4310dbf40c3a3fc04.jpeg

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank, Christian.

Ich verlinke mal auf meinen gestrigen Beitrag, der diesen Thread getriggert hat und der daher hierher passt:

 

Ich habe ĂŒbrigens die 120-W-Solartasche von Offgridtec aus dem hiesigen Shop, die vom Design quasi identisch zu Deiner aussieht und evtl. baugleich ist. 

Bin ein bisschen ernĂŒchtert, weil die laut Anzeige der Powerstation noch nie mehr als 70 W geliefert hat (auch bei bestem Wetter und recht genauer Ausrichtung). Ist das bei Dir auch so?

Bearbeitet von MrHomn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein, das ist bei mir nicht so, lag schon mal bei 95 W. Die Tests, die ich mir vorher angeschaut habe, haben auch gezeigt, dass man bei einem 120er Modul nicht viel mehr als 100 W erwarten darf. 70 wĂŒrde ich aber auch als ernĂŒchternd empfinden.

Link zu diesem Kommentar

Wir brauchen die Ecoflow Delta Mini (862 Wh) mit einem Solarpanel 160W.

Sehr zufrieden. Eine Urlaub 4 Wochen und niemals Landstrom benodigd. Macht das freistehen einfach. Und mit dem Ecoflow auch gut alles möglich wie laden Laptop, Mobil und fĂŒr die Nespresso.

In die Sonne geht es bis 150W so die Ladung geht wie erwartet.

Auch einmal mit dem Ecoflow die "Landstrom gemacht" um die Haus Batterien (von dem KĂŒhlschrank) zu laden.  

Link zu diesem Kommentar

Die Bluetti EB70 steht seit Ostern bei mir rum. Seitdem habe ich sie schon ĂŒber 100x vollstĂ€ndig ĂŒber Solar geladen und entladen. Im Cali nimmt mir die Box zu viel Platz weg. Da ist fĂŒr mich eine LiFePO4 unter den Fahrersitz mit einem passenden Wechselrichter die viel bessere Variante.

ZunĂ€chst war die Powerstation also ein Fehlkauf, der sicher auch vom Forum befeuert wurde 😄 

Aber es hat sich dann eine ganz andere Nutzung ergeben, denn zuhause verwende ich sie zum Laden von zwei großen E-Bike Akkus, Tablets, Handys und Co. Weil immer genĂŒgend Energie in der Box ist, schließe ich auch den Staubsauger und gelegentlich die Kaffeemaschine an. Geladen wurde sie mit der 120 Watt Solartasche hier aus dem Shop. Weil die Tasche jedoch bei Regen immer ins trockene geholt werden musste, hĂ€ngt jetzt ein 180W Panel in wetterfester AusfĂŒhrung dran. 

 

Energiereiche GrĂŒĂŸe

Gerhard

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

Da wir im zukĂŒnftigen California auch etwas mehr Strom benötigen könnten hatte ich eine kompakte Powerstation im Blick.  Sie muss nicht sehr groß sein, sollte 3x den Arbeitslaptop (mit viel Leistung) aufladen können. Das Netzteil zieht 150W, damit fallen die ganzen "12V-Netzteile" aus dem Raster. Die liefern i.d.R. maximal 100W.

 

Die Powerstations haben doch in der Regel LiPo-Akkus und keine LiFePo4, oder?

 

Wie sieht es da mit dem Thema "Sicherheit" aus? Aus meiner RC-Car-Zeit kenne ich etliche ProblemfĂ€lle mit LiPo-Zellen. Samsung hatte ja auch mal ein grĂ¶ĂŸeres Problem mit hochgehenden Smartphone-Akkus.

Meine LiPos sind zum GlĂŒck nie in Flammen aufgeganen, waren aber zum Teil spontan aufgeblĂ€ht (quasi von einer Woche zur anderen).  Wenn das unbemerkt im GehĂ€use passiert, könnte es nicht so schön enden.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Backspin65
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die neue EcoFlow-Serie hat LiFePo4-Akkus verbaut.

Link zu diesem Kommentar

Ah, ok! 👍

Link zu diesem Kommentar

Ich verlinke auch mal einen Beitrag, in dem ich das Endergebnis aus einer vielmonatigen Recherche und die endgĂŒltige Landstrom- und SolarLösung beschrieben habe:

 

https://www.caliboard.de/topic/26121-meine-solarlösung/?do=findComment&comment=447869

 

Details dort (Kernkomponenten EcoFlow River Max, OffgridTec 135W-Tasche, Victron MPPT 75/15). Ist jetzt alles ausgereift und leistet u.a.

  • Ladung von Aufbaubatterie, Starterbatterie und EcoFlow bei lĂ€ngerem Stand (ich fahr' nicht viel wegen der EisbĂ€ren) - dazu reicht es bei Sonne, das Panel hinter die Frontscheibe zu legen
  • Mobile Office (220V)
  • Nespresso, KĂŒhlbox, USB-Schnellader
  • herausnehmbare Notstromlösung fĂŒr die Wohnung

Ich bin damit in praktisch jeder Schönwetterphase unterwegs (das mobile BĂŒro stand heuer schon in 8 LĂ€ndern und auf 3 Festivals) und habe keine WĂŒnsche offen, werde aber noch auf eine River 2 Pro upgraden (wg. LiFePo) - die grĂ¶ĂŸeren passen leider nicht so in meinen eingerichteten Bus.

 

Zum Solarpad: mein OffGridTec 135W sieht genauso wie das vom TO (120W Wattstunde) aus und hat bisher auch nur ein einziges Mal knapp 110W Peak abgegeben (da hing es optimal in der Sonne). Der Gesamtertrag liegt seit der endgĂŒltigen Fertigstellung bei 4kWh.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Ich pflege hier einen Artikel zum Thema:

 

Powerbox / Akkubox: Die Stromversorgung im Bus/Kawa/Wohnmobil mit Batteriebox & Solar sinnvoll erweitern

(Link entfernt)

 

- Wie laden wir die Batteriebox via 12v KFZ Stecker, Solar, Landstrom und wie können wir mit einem Lade-Booster arbeiten?

- Wie betreiben wir GerÀte im Bus, vom Wasserkocher, Ebike etc

- Wie können wir gegenfalls die Stromautarkie im Bus verlÀngern bzw mit der Batteriebox die Aufbaubatterie laden?

 

Dies etwas markenoffener, denn eigentlich sind die portablen Batterielösungen heute alle recht gut, unterscheiden sich aber hinsichtlich LadestÀrken via 220v, Solar, Apps, Batterietechnologie. 

 

Entcheidend ist der eigene Bedarf - bei mir reicht beispielsweise die kleine abgebildete Batteriebox aus, um mein eBike zu laden, oder mal ausserhalb des Busses meine 12v/220v GerÀte direkt zu betreiben, Gewicht und Platz sparen - ist halt immer auch ein Thema. 

 

trippin

 

Bearbeitet von 4cheers
Link entfernt
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mit den 70 W Maximalleistung kann ich nicht bestÀtigen. Bei strahlend, blauem Himmel und Sonne sind durchaus 100 + W mit dieser Kombination bei mir zu erzielen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mit meinem Offgridtec 200W Faltpanel (an einer Ecoflow River hÀngend) habe ich im Sommer mal 167W geschafft, mehr war bisher nicht drin.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die Info! Hatte so etwas auch erwartet, vor allem im sonnigen SĂŒdbaden. Scheint, als ob ich Pech hatte und ein "Montagsmodell" erwischt habe 😞 

Offgridtec war auf meine Nachfrage mit detaillierter Beschreibung leider nur mĂ€ĂŸig hilfreich. Sie stellen das Setup in Frage und wollen genauere Messung als den Eingang der Powerstation, wofĂŒr ich erstmal passendes Equipment auftreiben muss.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo zusammen, habe ich heute an der TĂŒr zum Baumarkt gesehen. 
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So einfach anstecken wird wohl problematisch werden.

 

Ich kann ein schönes Video empfehlen, dass auf die Thematik und auch die Gefahren sehr anschaulich eingeht.

 

 

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 91 Mitgliedern gesehen

    Adddi mcbirdy noscott Dirk83 Scubiac zpalm LarsGrandCali2025 Camperdaddy GerriZwei midabu GC680neu Calimuenchen visions240 Marcel_nec Leine84 DarkGeneral88 Aurora2023 Mautter HansMark Bulli53 Bulli28 Lovro75 Segelsonne FraBau Nero3 odlig HungrySailfish Gregski Eges Hyperion sst87 NewGC Bamsekalle Hendrixx Fabian500 Oceandream Dumbo_on_Tour Berfuc chris85la voelligahnungslos DerGeraet Otti_78 callimoucho FreeDriver CGC-600 Karsten2024 rumo79 maxm flokoboi Lagerbier Frl.Freeda sommer-dv sb00 hp777 Tarmac96 modellbauandre igag2000 Clintone Charlynue Lienad LoicHerve Reisewagen Bulli85 magicrunman Vagabond zoolim BaBn Funny Horst_Beach P.hoppe Nasch S8-Stefan Benni_dd2 CherryBuzz Millk Nightmeet Andreas0803 Kgnexxt robin88 tarnold2 apfmh stewe Sverje-Paul apfelquark Fearnada MasterTom llds25 KaiSchmidt1980 Hpl19 Kdolzer McIntyre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.