Zum Inhalt springen

Unterschiede DSG MJ20 - MJ23?


cali-DD

Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Cali-Gemeinde,

 

letztens hatte ich die Möglichkeiten meinen 150PS Cali Beach Camper 4M (MJ23) mit DSG gegen einen befreundeten 150PS Cali Beach Camper Frontantrieb (MJ20) probezufahren. Dabei ist uns beiden direkt das eklatant unterschiedliche Verhalten des DSGs aufgefallen. Direkt aus dem Stand kommen beide super weg (der 4M schiebt ein bisschen von hinten, klar), aber insbesondere beim durchbeschleunigen "aus der Mitte" oder auf der Autobahn ist der MJ23 mit 4M deutlichen trÀger bzw. findet partout nicht den richtigen Gang.

 

Das Ă€ußert sich so, dass z.B. der MJ23 immer einen Gang höher unterwegs ist und auch viel trĂ€ger beginnt ĂŒberhaupt herunterzuschalten. Ich komme von einem Audi A3 mit 2.0 TDI und DSG und habe geschĂ€ftlich öfters Fahrten auf 2.O TDI DSG Passats - und alle verhalten sich in etwa gleich. Genauso fĂŒhlt sich auch der MJ20 Frontantriebs-Cali an. Der "neue" mit 4Motion tut sich sichtbar schwer irgendwie die passenden GĂ€nge zu wĂ€hlen und wirkt im direkten Vergleich sehr zahnlos - klar, fehlt ihm dann doch betrĂ€chtlich Leistung im Vergleich.

 

Schaltet man manuell in den Gang runter, den der MJ20 Frontantriebs-Cali von selbst wÀhlt, ist der Vortrieb identisch und auch Àhnlich "spritzig".

 

Die Frage ist nun: woran liegts?

Abgasnorm ist neuer/ andere Software?

4Motion? - sollte die Haldex bei ĂŒber 80 nicht sowieso offen sein?

irgendein Fehler?

Thema fĂŒr den HĂ€ndler?

 

Der MJ23 ist knapp 2500km Kilometer alt, sollte also so langsam doch ganz normal fahren.

 

Was meint ihr?

 

Beste GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Sehr interessante Feststellung und das klingt ja nicht so schön 😳

In zwei Wochen habe ich auch die Möglichkeit direkt ei mir genau diese Konstellation zu vergleichen - MJ20 DSG Front und MJ23 DSG 4M.

Bin sehr gespannt, hoffe auf bessere Ergebnisse und werde berichten.

 

Ich kann jedoch jetzt schon sagen, dass mein aktueller Fronttriebler zum (kurzen) Durchdrehen neigt und daher nicht immer flott wegkommt. Einer der GrĂŒnde fĂŒr den Wechsel.

 

Den DSG-Sportmodus beim MJ20 habt ihr aber nicht genutzt oder?! Der Vergleich wĂ€re dann bissl unfair ggĂŒ. dem MJ23.

 

PS:

Sehe grad, selbe Stadt đŸ˜đŸ‘đŸ» Im Zweifel treffen wir uns mal zum Vergleichstest.

Bearbeitet von Maffy
Link zu diesem Kommentar

Hast Du DCC verbaut? Im Ecomodus ist auch der Antrieb auf SPAREN getrimmt. 

 

Gruss

Thomas


Link zu diesem Kommentar

Mein MJ21 146kW 4M DSG fĂ€hrt perfekt... ✌

 

der neue 150kW Motor hat zwar mehr Spitzenleistung aber untenrum etwas weniger Drehmoment/Leistung....

Bearbeitet von gentleman4ever
Link zu diesem Kommentar

Ist der Vergleich 4M vs. "2M" so ĂŒberhaupt sinnvoll? 4M ist doch eh weniger spritzig... WĂ€re interessant, aus beiden MJs 4M vs. 4M zu testen. Und ja, den Sportmodus gibt es nicht mehr, noch ein Punkt...

 

VG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das bezweifele ich. Hast du MKB CXEC?


Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

habe keinen Vergleich, im Sinne nebeneinander auf der Rennstrecke und gib ihm.

Komme aber vom 2017er DSG 4M und habe jetzt das gleiche /Àhnliche Setup. Inkl. DCC, was die Charakteristik des Fahrzeugs schon deutlich verÀndert, sprich ich habe auch einen Sportmodus.

Hatte auch erst bedenken, weil der alte schon richtig gut ging.

Aber gefĂŒhlt kann ich keine Verschlechterung feststellen.

Vollbepackt reisefertig hat sich der neue auf der letzten Urlaubsfahrt sehr gut geschlagen.

Es war alles dabei. Von ebenen bis zu verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig  steil ansteigen Autobahnen.

Von der Landstraße, bis zu PĂ€ssen, die bessere Fahrradwege waren 😂.

Immer hatte ich Reserven und konnte z.B. weiße Riesen auf den Passstraßen problemlos ĂŒberholen. 

 

Und gefĂŒhlt war es bei all meinen Neuwagen so, dass die iwann mehr oder weniger „aufgemacht“ haben.

Ich bilde mir ein, dass das erste Mal so bei rund 5.000 Kilometern zu spĂŒren war. Und dann alle 10.000 Kilometer. Ab 25.000 Kilometer glaubte ich keine VerĂ€nderung mehr festzustellen 🙈.

Vielleicht und sogar wahrscheinlich alles Einbildung. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass sich erst alles einspielen muss, bis alles reibungslos lÀuft.

 

Was ein Quantensprung war, war der Wechsel vom 180 PS aus 2012, auf den 2017er mit 204 PS.

Aber das ist ja hier nicht Thema.

 

Viele GrĂŒĂŸe vom

 

Joe

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auch von den technischen Daten gibt es keine VerÀnderung.

Beide haben 150 kW bei 4.000 1/min. sowie den gleichen Drehmomentverlauf von 450 Nm zwischen (1.400 - 2.400) 1/min.

Dein GefĂŒhl hat also nicht getĂ€uscht 😃


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich hatte schon einige Roadsurfer Mietbusse(2017-2021), alle mit DSG/Frontantrieb/150PS und jetzt selbst ein Mj. 22 DSG/4M/150PS. Ich kann nach rund 2.500Km ebenfalls keinen wesentlichen Unterschied feststellen, außer im Ecomodus vom DCC, so wie Thomas schon schrieb, aber der ist ja frei wĂ€hlbar.

Alles Andere denke ich liegt im Bereich der vielen Variablen, wie z.B. Beladung, Außentemperatur, Neigungsprofil der Straße, Serienstreuung aller mechanischen Teile, etc.

Und das Ganze ist natĂŒrlich auch sehr supjektiv, d.h. jeder Fahrer empfindet das bestimmt auch anders.

Finde den Vorschlag Deines Nachbarn @Maffy ganz smart: trefft euch doch mal, tauscht mal durch und berichtet hier!  :t51:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

ihr habt Recht es war der mittlere Drehzahlbereich.. mea culpa... ✌

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

HĂ€tte ich nicht gedacht,daß der CXEC(146kW)gegenĂŒber den TwinDosing(150kW) zwischen ungefĂ€hr (2300-3800)1/min mehr Drehmoment/Leistung hat.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bearbeitet von Martin01
Link zu diesem Kommentar

Mein T6 mit 199 aus 2018 war gefĂŒhlt auch spritziger als jetzt der 6.1 mit 204. 🙈

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr alle eure Antworten.

 

DDC haben beide Busse nicht - wurde daher nicht eingesetzt. Der Sportmodus war beim MJ20 natĂŒrlich nicht drin. Beide Bussen waren ebenfalls nahezu leer. Wir haben schon im Vorfeld, da diese vergleichsweise lahme Beschleunigung im Durchzug schon bemerkt war, die Bedingungen natĂŒrlich möglichst identisch gehalten und natĂŒrlich sind wir beide direkt hintereinander die selbe Strecke gefahren.

 

Der Vergleich mit @Maffy sollte vllt wirklich mal gezogen werden.

Link zu diesem Kommentar

Mag ja sein das die Abstimmung der DSG Software geÀndert wurde. Vielleicht ist sie aber auch zwischen 2WD und 4WD anders? Aber wo ist jetzt das Problem? Wenn ich Vollgas gebe nimmt er schon den niedrigsten Gang der Möglich ist. Egal ob ein 2020er oder 2023er.

Wenn das Getriebe nicht bei jedem kleinen Gasstoß hin und her schaltet findet ich das super. Hohe GĂ€nge sorgen fĂŒr niedrigen Verbrauch.

 

Generell wird ein Front aber immer spritziger sein als ein 4 Motion. 120kg Mehrgewicht und diverse sich drehende Bauteile fressen halt Leistung.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    reiseduo Alexcr Callinichda
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.