Zum Inhalt springen

Minimale Offroad-Bereifung


Finny

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

da mein Cali mich heute morgen mit einen Platten begrĂŒĂŸte, ist das vermutlich eine gute Gelegenheit, um ĂŒber eine neue Bereifung nachzudenken - ein Gedanke, den ich schon lĂ€nger mit mir herumtrage. Denn es ist mir nun schon mehrere Male passiert, dass ich mit den ab Werk aufgezogenen Ganzjahresreifen (Hankook Vantra in den Maßen 215/60 R17) bei nur leicht matschigem Boden und minimaler Steigung nicht mehr weitergekommen bin. Auch den Platten habe ich mir vermutlich auf dem Weg zu einem Wanderparkplatz geholt. Der Weg war nun wirklich nicht offroad, aber es gab ein paar tiefe Schlaglöcher und spitze Steinchen. Wie dem auch sei, scheint dies eine gute Gelegenheit zu sein, ĂŒber andere Reifen nachzudenken.

 

Vorweg möchte ich noch etwas zu meinem Nutzungsprofil sagen. Ich habe keine großen Offroad-Ambitionen: Allrad ist nicht vorhanden und Höherlegung o.Ă€. ist fĂŒr mich kein Thema. Der Cali wird zu 80-90% auf befestigten Straßen bewegt und soll daher vorrangig dafĂŒr passen, d.h. ich möchte keinen nennenswert höheren Spritverbrauch (im Schnitt fahre ich momentan mit 7,0-7,5l) und allzu laut soll es auch nicht werden. Aber vor allem der Spritverbrauch ist mir wichtig. Letztlich möchte ich nur hin und wieder mal auf einen unbefestigten Stellplatz oder Parkplatz fahren und nicht gleich stecken bleiben. Daher kommen also die ganz groben AT-Reifen nicht in Frage. Außerdem möchte ich gerne einen Ganzjahresreifen, was die Auswahl weiter einschrĂ€nkt.

Mir ist da der Hankook Dynapro AT2 als guter Kompromiss untergekommen. Kann hier jemand berichten? Ist das vielleicht schon etwas zu viel fĂŒr meine Anforderungen? Nach der LektĂŒre hier im Forum scheinen viele bei einem Profil wie meinem eher einen robusteren Ganzjahresreifen zu empfehlen. Wer kann da etwas empfehlen? Die interessanten Offroad-/SUV-Reifen, die ich im Forum gesehen habe, waren leider alle nur Sommerreifen.

 

Außerdem habe ich auch noch ein paar Unklarheiten ĂŒber das Prozedere, wenn ich neue Reifen aufziehen lassen möchte. Ich wĂŒrde gerne Dinge wie Tachoangleichung, Eintragung oder TÜV-Abnahme vermeiden. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wann diese Schritte ĂŒberhaupt erforderlich sind. Ich habe im Forum gelesen, dass dies alles bei gleichen Maßen der Reifen nicht notwendig sei. Kann ich also dann nur 215/60 R17 fahren? Da scheint es kaum eine Auswahl zu geben und die wenigen, die es gibt, haben einen Lastindex von unter 100, was nicht ausreicht (?). An anderer Stelle lese ich, dass 235/60 R17 Standard fĂŒr T6.1 sei. Könnte ich dann Reifen in diesen Maßen einfach aufziehen oder muss ich hier dennoch einen der genannten Schritte durchfĂŒhren lassen?

 

Vielen Dank schon fĂŒr eure Antworten.

Liebe GrĂŒĂŸe

Finny


Link zu diesem Kommentar

Hallo Finny,

 

genau die gleichen Gedanken habe ich vor kurzem auch gehabt.

Dann bin ich auf

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 Reifenvergleich gestoßen.

Ich werde dann, wenn es so weit ist, die Michelin Ganzjahresreifen montieren lassen.

Erfahrungen damit habe ich also noch nicht.

Wegen der ReifengrĂ¶ĂŸe kannst du ja in der COC zu deinem Cali nachschauen, die dort aufgefĂŒhrten GrĂ¶ĂŸen können ohne Tachoangleichung oder sonstigem montiert werden.

 

Gruß,

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Hallo Michael,

 

vielen Dank fĂŒr den Link. Die Michelin Ganzjahresreifen klingen hier tatsĂ€chlich vielversprechend!

 

Zu den ReifengrĂ¶ĂŸen habe ich nun einmal im COC nachgesehen und dort stehen bei mir nur die Maße der verbauten Reifen, sprich 215/60 R17. Das hieße dann wohl im Umkehrschluss, dass mindestens eine Tachoangleichung notwenig wĂ€re, wenn ich mich bspw. fĂŒr die Michelin Crossclimate 2 XL in 235/60 R17 entscheiden sollten. Die scheint es noch in 215/60 R17 zu geben, allerdings nur mit einem Lastindex von 100, was fĂŒr den Cali nicht ausreicht, oder?

 

Liebe GrĂŒĂŸe
Finny


Link zu diesem Kommentar

Von 215/60 auf 235/60 ohne Tacho könnte eng werden, aber ohne Mehrverbrauch? Da Zweifel ich dran.

Welche Platten fÀhrst du dir denn? SeitenwÀnde? Dann vielleicht Mal bei Nokian gucken.

Wenn die gewĂŒnschte GrĂ¶ĂŸe nicht in den Papieren steht, muss eingetragen werden.

 

Sonst Luftdruck runter und/oder Fahrweise (Geschwindigkeit) anpassen.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Finny,

 

die gibt es ja auch in dieser Version: MICHELIN CROSSCLIMATE 2 235/55R17 103Y XL

das wÀre dann meine Wahl, diese entspricht, zumindest beim T5.1, einer Seriengrösse.

MĂŒssen zwar auch eingetragen werden, aber ohne weitere Auflagen.

Stehen in deinem COC unter Punkt 50. „Anmerkungen“ keine weiteren ReifengrĂ¶ĂŸen?

 

Gruß,

 

Michael

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dies wĂ€re auch meine Empfehlung fĂŒr Deine Anforderungen.

Solltest du Schneeketten verwenden wollen, brÀuchtest du Felgen mit anderer ET als die Serienfelgen. Z.B. die, welche ich fahre.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Michael,

 

Danke, jetzt habe ich es im COC entdeckt. Die GrĂ¶ĂŸe steht bei mir auch drin und so wird es wohl auch auf die Michelin hinauslaufen. Die passen dann auch auf die Serienstahlfelgen, oder?

 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Finny


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Finny,

 

wenn sie 7 Zoll breit oder breiter sind dann schon.

 

Gruß,

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Danke! Eine Frage ist mir aber gerade noch gekommen. Und zwar wollte ich mir dieses Mal gerne ein Ersatzrad anschaffen, um die eingangs beschriebene Situation besser meistern zu können. Im Moment ist der Reifen nĂ€mlich nur notdĂŒrftig mit Reifendichtmittel gestopft - zum GlĂŒck hat das wenigstens funktioniert.
Aber zurĂŒck zur Frage: der Michelin ist ja nur fĂŒr eine Laufrichtung ausgelegt. Also wĂŒrde es da wohl keinen Sinn machen, sich ein Ersatzrad zuzulegen, wenn die Panne eventuell auf der falschen Seite ist
 Gibt es da Lösungen? Macht bspw. ein Notrad Sinn? Kann da jemand etwas empfehlen?

 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Finny


Link zu diesem Kommentar

Hallo Finny,

wenn dein Reifen platt ist und du ihn nicht an Ort und Stelle selbst reparieren kannst, ist es wichtig, dass du ĂŒberhaupt ein passendes Rad dabei hast um weiter zu   kommen. Die Laufrichtung ist erstmal egal. Die Fahreigenschaften sind natĂŒrlich schlechter. Du kannst den Reifen dann in der nĂ€chsten Werkstatt richtig aufziehen lassen.

Link zu diesem Kommentar

Moin @Finny,

 

ich setze mich schon lÀnger mit Àhnlichen Gedanken auseinander. Ausgeliefert wurde mein Cali (bewusst) mit 235er Allwetterreifen von Bridgestone. GrundsÀtzlich bin ich damit zufrieden, hab mich noch nie festgefahren (auch nicht auf Wiesen mit AnhÀnger), hatte allerdings bereits zwei Mal ein Platten nach "Schotterfahrten". Mag Zufall gewesen sein, allerdings war ich zuvor rund 20 Jahre ohne Platten unterwegs und nun zwei innerhalb von einem Jahr.

Weiter musste ich einsehen, dass Allwetterreifen bei meiner Fahrleistung (ca. 20 bis 25.000 KM/Jahr) nur bedingt sinnvoll sind. Um sie gleichmĂ€ĂŸig abzufahren, habe ich sie regelmĂ€ĂŸig tauschen lassen. Aktuell (also 1 1/2 Jahr nach Auslieferung) stehe ich vor der Situation, dass sie noch ca. 5 mm Profil haben, was schon eine untere Grenze fĂŒr Allwetterreifen ist und ich so nicht den Winter fahren möchte. NĂ€chste Woche bekomme ich Winterreifen.

Bis hierhin der Ausflug zu meiner Allwetterreifen-Erfahrung (eine Bitte an alle: macht daraus keine Allwetterreifen=Kompromiss-Diskussion, darum geht's nicht!). Nun nochmal zurĂŒck zu den Gedanken, auch mal unbefestigte Wege fahren zu können, ohne Offroad-Ambitionen bei ĂŒberwiegender Straßen-Nutzung: schau dir mal den Michelin Latitude Cross an! Das wird meine Wahl fĂŒr den Sommer. Man liest nahezu ausschließlich von sehr positiven Erfahrungen, auch bzgl. Spritverbrauch. Mein ReifenhĂ€ndler hat mir dies auch bestĂ€tigt.

Ja, ich weiß, du brauchst mit der Lösung auch noch einen Wintersatz. Mir ist es der robuste Sommerreifen aber wert.

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen und Dank fĂŒr all die guten Hinweise. Leider ist es doch etwas anders gelaufen, als ich mir das vorgestellt habe. Da ich durch den Platten etwas unter Zugzwang stand, musste ich sozusagen nehmen, was ich kriege, und leider hat mein HĂ€ndler die Michelin Crossclimate nicht bestellen können. Daher habe ich das Thema jetzt vorerst noch einmal aufgeschoben und nur die Achse mit dem Platten mit Goodyear Vector Cargo neu bestĂŒckt.
Ich schaue jetzt erst einmal, wie sich die machen. Langfristig werde ich aber doch auf einen der hier genannten Reifen zurĂŒckkommen.

 

Was mich allerdings stutzig gemacht hat, ist, dass der HĂ€ndler meinte, mit der vorhanden Felge könnte ich nicht einfach von 215/60 R17 auf 235/55 R17 umstellen. DafĂŒr brĂ€uchte es eine neue Felge... đŸ€š Kann eigentlich nicht sein, denn sogar in der Luftdrucktabelle in der TĂŒr steht fĂŒr eine 7x17-Felge die Dimension 235/55 R17 drin...

 

Liebe GrĂŒĂŸe


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist sicherlich falsch. Fahre auf der originale 7x17 Stahlfelge Michelin Pilot Aplin 5 in 235/55. Keinerlei Probleme und wie du sagst ist diese Reifendimension fĂŒr den Cali vorgesehen und auch so eingetragen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Moin!

Was ist daran besser? Dem kleinen HĂ€ndler vor Ort wird wieder eine Einnahmequelle genommen 
 Dann doch lieber 


 


VG

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 34 Mitgliedern gesehen

    JC Fahrer TiggerT6 BONNIGEL MoE88 cali_grisu Calilover6.1 JanApp Pete25 Konrad65 ML1974 Whitewater matti2903 GTxizang Titoto06 Blueslineuwe frbe Travelcamper TomTulpe Hugin Fiss_jr cago_de Matiflu Blende3 Botte DieselZugvogel Otis MeCa21 dergerd Jamesthevan midabu Kartika kajakcamper Marcel09 maeks
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.