Zum Inhalt springen

Dachfenster Abdichtung Klebknete?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich war im Rahmen der RĂŒckrufaktion 75A3 (Dachfenster) in der Werkstatt und bei meinen GC600 (Bj. 05/22) wurden die entsprechenden Austauscharbeiten durchgefĂŒhrt, da mein Fahrzeug betroffen war.

 

Nach Abholung hatte ich eine SichtprĂŒfung auf dem Dach vorgenommen und festgestellt, dass jede Menge Tannennadeln auf der Dichtung festkleben. Die Dichtung selbst wirkt auch noch klebrig. Laut der Werkstatt wurde der Rahmen oder die Dichtung nicht behandelt.

 

Es soll sich hierbei um eine Art Klebknete handeln, die als Abdichtung benutzt wurde. Von meinen vorherigen Fahrzeugen kenne ich nur die ausgehÀrtete und nicht klebrige Silkaflex Masse. Habt Ihr auch die Klebknete und gleiche Probleme, dass z.B. BlÀtter/Nadeln auf der Klebknete festkleben. Wie soll man das jemals wieder sauber bekommen? Oder wurde hier falsches Dichtmaterial benutzt?

 

Ich habe ein Bild angehÀngt (nur Teilausschnitt, das geht bei allen Fenster rundherum) und freue mich auf Feedback / Ideen zur Reinigung.0ABD68FC-793F-4ACC-816C-2F92E0105ED8.thumb.jpeg.054f8a648485fcd44a96f7215dd9a8b1.jpeg


Link zu diesem Kommentar

Sieht bei mir genau so aus und war bei unserem Ford Nugget HD (hatten wir vorher) auch so....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das muss so sein..... die Dachfenster werden mit einer dauerelastischen Dichtmasse, z.B. von Dekasyl, eingeklebt. Dabei muss soviel Dichtmasse aufgebracht werden, dass diese beim Verkleben komplett herausquillen muss, ansonsten besteht die Gefahr von Undichtigkeiten.

Auch werden Dachfenster eigentlich auch nicht komplett fest verbaut, sondern eher schwimmend. 

Diese bedeutet, dass die Befestigungsklammer des Dachfenster nur so fest anzuziehen sind, bis die Dichtungsmasse komplett herausgequollen ist.

 

VG

Norman 

Link zu diesem Kommentar

Danke Norman & Dani 😉 Die RĂŒckmeldung ist sehr hilfreich.

 

@n.t5 HÀrtet die Masse irgendwann aus oder ist zumindest nicht mehr so klebrig, dass z.B. Tannennadeln daran hÀngen bleiben? Irgendeine Idee, wie man das leicht sÀubern kann?


Link zu diesem Kommentar

Google mal Dekalin. M. E. Der richtige Dichtstoff fĂŒr Luken und Fenster. Die Klebrigkeit der OberflĂ€che nimmt ab, es bildet sich eine Haut. Die Bauteile sind demontierbar. Besser wie bei Sikaflex o. Ă€. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ganz wichtig., die Dichtmasse nicht entfernen, da wie schon beschrieben, die Dachfenster schwimmend eingebaut sind und somit die Dichtmasse wieder nachquillt und das solange bis es undicht ist.

Ich "reinige", soweit wie möglich, die Dichtmasse mit ganz normalen mit SpĂŒlmittel versetzen Wasser.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    F.F.F. sbloch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.