Zum Inhalt springen

Beach daheim laden


Boergi82

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

nÀchste Woche holen wir unseren Beach ab.

 

Ich lese hier zwar krĂ€ftig aber durch die FĂŒlle an Information etwas ĂŒberfordert gerade.

 

Konkrete Frage.

 

Wenn ich den Cali daheim vor der HaustĂŒr lade, geht das mit einer HandelsĂŒblichen Schuko VerlĂ€ngerung (hab eine zum RasenmĂ€hen) und dem CEE Stecker auf Schuko welcher bei der Auslieferung wohl dabei ist (glaube ich jedenfalls)?

 

Aktuell möchte ich mir nĂ€mlich kein CEE VerlĂ€ngerungskabel kaufen, da wir nicht unbedingt lange stehen möchten. Es kommt noch eine Powerstation und damit hoffe ich fĂŒr unsere Zwecke auf Landstrom verzichten zu können.

 

Danke Euch

 

gruß Mathias


Link zu diesem Kommentar

Geht ohne weiteres. Das LadegerÀt zieht maximal 300 W, im Verlauf dann wesentlich weniger. Deshalb gibt es auch mit einer kleinen Powerstation (z.B. Eco River Mini) keine Probleme.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin!

 

Ein kleiner Hinweis von mir: ich nutze auch eine Powerstation, das klappt prima. Kleines Aber: wenn es kĂŒhler/kalt wird, kommst du um "richtigen" Landstrom kaum drumherum. Leider gönnt sich die LSH einen so hohen Anlaufstrom, dass man kaum lĂ€nger als 24 Stunden heizen kann. Dann ist zwar die Batterie nicht leer, reicht aber nicht mehr zum Anspringen der Heizung. Bisher habe ich es nicht geschafft, in solchen Momenten per Solartasche so viel nachladen zu können, dass mich die Powerstation "gerettet" hat.

Daher empfehle ich schon, immer mal vorsorglich ein CEE-Kabel dabei zu haben. Nutze dafĂŒr eine der Boxen unter der 3er-Bank.

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

Danke euch schon mal !
 

ein cee kabel holen wir schon noch. Aber selbst mit den LeihwÀgen bisher haben wir oft auf Land Strom verzichten können trotz LSH. das waren aber oft ocean und dir hab3n ja 2 Batterien. Nahe ich werde es mal testen. 

 

gruss 
 

 


Link zu diesem Kommentar

Hallo Mathias,

zu Hause aufladen bringt nichts. Die Batterie wird unterm Fahren eh geladen. GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, ich denke die Antwort ist jein. Aufladen zu Hause bringt etwas weil du hast dann deine Batterie ganz voll, aber wegen euro6d wird die Batterie wĂ€hrend der Fahrt ca.  20% entladen. Nur ein Booster (~250€) hilft.

Es gibt einer Menge threads dazu!

Paul

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin!

 

Das kann ich so nicht bestÀtigen. Lade ich per Landstrom die Batterie voll, lÀuft die LSH direkt im Anschluss deutlich lÀnger. Dieser Effekt ist auch nicht durch "Max. Laden" wÀhrend der Fahrt zu erzielen.

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich lade mit den Powerstation (Ecoflow Delta Mini) mit dem 220V Ausgang die Batterie mit dem CEE kabel. Geht perfect..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So mache ich das mit der River Pro grundsĂ€tzlich auch - das funktioniert auch gut. Muss aber feststellen, dass die LSH "stromhungriger" ist als das, was die Powerstation liefert. Gerade aufgrund der Tatsache, dass im Herbst/Winter, wo ich die LSH naturgemĂ€ĂŸ am intensivsten nutzen, die Sonnenstunden fehlen, um die Powerstation wieder voll zu kriegen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kann es sein dass Du die Standheizung falsch einsetzt? Ist es die Standheizung ab Werk? Ich habe jetzt schon mehrere NĂ€chte im Winter draussen verbracht - und musste mir selber dabei noch keinen Landstrom zufĂŒhren (egal ob 220v direkt oder via Ecoflow). Die Standheizung verbraucht in der Anlaufphase den meisten Strom - danach wesentlich weniger.

 

Über den Verbrauch von Standheizungen habe ich letzhin

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 das sind 8-34 Watt Stromverbrauch pro Stunde. Falls die Zahlen stimmen könnte man vom "River Pro" aus die Standheizung, wenn wir die Effizienzverluste (Wirkungsgrad mal pauschal 85%) einpreisen dann gilt

 

720 Wh * 0,85 / 34 Watt = 18 Stunden Laufzeit  

 

DH vermutlich geht die Standheizung bei Dir permanent aus/an - um die Box zeitnah leernuckeln zu können. Den Thermostat niedriger drehen, BelĂŒftung herstellen - die Standheizung in den Dauerlauf bekommen, dass sollte die Betriebszeit erheblich verlĂ€ngern können. Die Verbauchsrange betrĂ€gt ja 8-34 Watt, auf dem minimalsten Wert lĂ€gen 720 Wh * 0,85 / 8 Watt = 45 Stunden Laufzeit  drin.  Und bevor Du die Ecoflow anhĂ€ngst, mĂŒsste ja schon die Boardbatterie leergenuckelt werden.  

 

Korrekturen an der Rechnung oder/und den eingesetzten Werten sind wie immer erwĂŒnscht! 

 

trippin 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke schon mal euch allem.

 

Ich hatte schon ein paar Erfahrungen bei anderen Autos gemacht was das Laden der Batterie bei der Fahrt angeht. Diese Erfahrungen waren nicht so toll. Liegt wohl an der Euro 6.

Von daher wĂŒrde ich lieber mit einer "vollen" Batterie von daheim losfahren.

 

Da wir im Alltag eher Kurzstrecken (bis 10-20km) haben bin ich mal gespannt wie sie die Wohnraumbatterie auf Dauer verhÀlt.

 

BezĂŒglich der Powerstation, ich bekomme in 1-2 Wochen die Delta 2 zum testen, befĂŒrchte aber diese ist zu groß.

 

Ladet Ihr mit den Powerstation nur tagsĂŒber oder wo stellt Ihr die Nachts hin? Kofferraum und Kabel aus der Heckklappe raus?

 

gruß 

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin!

 

Nicht bewusst ... Ja, ist ab Werk verbaut. Fahre allerdings einen Beach Camper mit "nur" einer Aufbaubatterie.

 

Zum Betrieb:

Nachts lĂ€uft sie auf Stufe 4. Bin ich mit meinen Kinder unterwegs, stelle ich sie meist zur Bettgehzeit (ca. 20 Uhr) an. Die Seitenscheiben vorne sind zur BelĂŒftung immer ein StĂŒck offen. Dann lĂ€uft die LSH die Nacht mehr oder weniger durch. So komme ich auf knapp 24 Stunden bzw. knapp zwei NĂ€chte - ohne Nachladen durch die Ecoflow.

 

WĂŒsste spontan nicht, was ich anders machen könnte. Es ist so fĂŒr mich ok und ich kann mich drauf einstellen, allerdings war ich anfangs schon enttĂ€uscht und hatte die Erwartung, zumindest mal ein Wochenende "autark" heizen zu können. Unter einem Wochenende verstehe ich, nachts rund 16 Grad zu haben, tagsĂŒber um die 20 Grad. Zu diesem Thema wurde hier ja schon einiges geschrieben und ich hab vernommen, dass das beim T6 kein Problem war.

 

VG Christian

 

Da sie ja leider nicht "wetterfest" ist, steht sie bei mir nur bei trockenem Wetter draußen, dann auch nachts. Schließe sie mit einem Schloss an eine Felge oder die AHK.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Christian,

 

2 NĂ€chte heizen wĂ€re grundsĂ€tzlich erst mal ok fĂŒr mich. Hast du auch noch andere Verbraucher wie KĂŒhlbox zu der Zeit angeschlossen?

 

gruß 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, KĂŒhlbox (Dometic CFX35) lĂ€uft durchgĂ€ngig, dazu noch Licht und das Laden von Handys etc.

Die KĂŒhlbox selbst lĂ€uft gefĂŒhlt ewig ĂŒber die Aufbaubatterie. Habe den Cali nun seit Februar letzten Jahres, seitdem lĂ€uft sie dauerhaft und ist erst einmal wegen leerer Batterie ausgegangen - da stand der Cali wegen QuarantĂ€ne 10 Tage. Sonst nutze ich ihn als Alltagsfahrzeug.

 

Nochmal zum Heizen: die zwei NĂ€chte schaffe ich nur, wenn die LSH tagsĂŒber aus ist.

Da ich kleiner Kinder hab, halten wir uns durchaus auch tagsĂŒber mal im Cali auf, sei es bei schlechtem Wetter oder wenn's kalt ist. Heize ich dann auch noch (Stufe 7, ca. 20 Grad), schaffe ich keine zweite Nacht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ok dann ist das also ein Setup fĂŒr den Alltag.

 

Stufe 7 ca. 20 Grad. Ich finde die Einteilung irgendwie komisch. Bei Stufe 7 wĂŒrde ich eher schon ne kleine Sauna erwarten :)

 

 


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Onki
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.