CaliGypsy Geschrieben 15. Mai 2011 Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo, an Shellstationen bekommt man derzeit für 1.899 Shellsmart Punkte eine kleine Osram LED Campingleuchte zum Aufstellen, oder aufhängen. Das Licht ist sehr angenehm und ausreichend hell, aber zusätzlich dimmbar. Die Lampe ist klein genug um auf dem Campingtisch nicht unnötig viel Platz zu verschwenden. Die Lichtintensität und der Licht- kegel reichen aus um bei nachtschlafender Zeit draußen einen dicken Schmöker zu Ende zu lesen, während der Rest der Welt schon schläft. http://osram.de/osram_de/Consumer/Leuchten/Outdoor__Garten_%26_Camping/CAMPING_LED/index.html Stirnlampen helfen nicht nur bei Pannen, oder beim nächtlichen Schnee- ketten aufziehen, sondern in jeder Situation in der man keine Hand mehr für eine Taschenlampe frei hat ... Man nehme solche mit weißem und rotem Licht ... nicht weil man jetzt dem ältesten Gewerbe der Welt nachgeht, sondern vielmehr da das rote Licht die Nachtadaption des Auges nicht zunichte macht und man somit mal schnell einen Blick in eine Karte werfen kann ohne danach erst einmal wieder ein paar Minuten zu brauchen um zur bestmöglichen Nachtsichtfähigkeit zurück zu kommen. Eine Streuscheibe ist auch sehr nützlich, da diese einen breiten Lichtkegel - z.B. zum Lesen - ergibt, wo- hingegen ohne Streuscheibe ein möglichst stark fokusierter, weitreichen- der Lichtstrahl angestrebt wird (optimale Leuchtweite). Natürlich mit LEDs. http://www.petzl.de/produkthighlights.html Über Mag-Lite muss man nicht mehr viel sagen, der Klassiker unter den Taschenlampen ... aber Mag-LED Taschenlampen sind echte Leuchtriesen und Stromsparwunder ... deshalb immer gute - auslaufsichere - Batterien verwenden, denn wer nur gelegentlich und kaum regelmäßig Taschen- lampenlicht benötigt, der wird feststellen ... die Batterien halten ewig ... wenn sie denn nicht zuvor auslaufen ... Auf der Rett-Mobil stellt VW einen Rettungswagen aus ... mit MAG-Lite 3D Halterung am Fahrersitz (Vorder- seite), sowas wäre natürlich auch für den Cali nicht sooo übel ... http://www.maglite.de/index2.html Wer allen Camping-, Taschen- und Stirnlampen Nichts abgewinnen kann, beim Blick in die Calimöbel dennoch Nichts findet, weil's einfach zu Dunkel ist um etwas zu erkennen, der schaue sich mal diese Lösung an: http://osram.de/osram_de/Consumer/Leuchten/LED_mobile_helpers/DOT-it_Family/LEDBUG/index.html Obwohl das Ding ja eigentlich frei übersetzt nicht nur "LED-Käfer", oder "LED-Wanze", sondern auch "fehlerbehaftete LED" heißt und somit nicht zwingend zum Kauf motiviert ... aber das Ding macht Licht ohne Ende... Hinweis: wer seinen Stauraum zu 100% ausnützt, der kann sich die In- vestition sparen, denn das Licht scheint eben partout nicht duch das Staugut, d.h. man sieht auch mit Leuchte ... Nichts. Wahlweise als Grundbeleuchtung für den Fahrgastraum Boden, oder zur Beleuchtung des Not- und Fluchtweges zum Porta-Potti beim nächt- lichen Notabstieg vom 1. OG zum Piselhäuserl im EG ... incl. Bewegungs- melder ... verrichtet diese LED Funzel beste Dienste: http://osram.de/osram_de/Consumer/Leuchten/LED_mobile_helpers/NIGHTLUX/index.html Wer seine Schanenhalsleuchte im 1. OG auf LED umstellen will, oder im 1.OG auch Rechts eine solche montieren möchte, oder auch auf eine schöne, helle LED Schwanenhalsleuchte an der (hinteren) Sitzbank nicht verzichten will, der kann die Serienleuchte auf LED umrüsten (es soll tat- sächlich User geben, denen dies bereits gelungen sein soll), oder einfach zum nächsten Hella Vertriebspartner rauschen (z.B. Boschdienste) und sich die Hella LED Schwanenhalsleuchten holen ... gibts in schwarz und in Bi-Color schwarz/weiß !!!!! (3x für mich) und schwarz/Silber ... das ist eine feine Sache zumal der Druckschalter auch eine eindeutige, sichere Abschaltung selbst dann sicherstellt, wenn man das Ding NICHT in der dafür vorgesehenen Schlaufe befestigt und das Aufstelldach herunterläßt und Strom spart man ohnehin und das Schönste ... das Ding paßt (1.OG links) exakt auf die Originalbohrung ... (Seite 18, Armlänge 400mm): http://www.hella.com/hella-com/assets/media_global/Produkte_Service/F_Caravan_Innenleuchtenbroschuere.pdf so ... das waren so die Hinweise von meiner Seite ... das man selbst- redend noch alle Cailfornia Innenleuchten ... selbst beim T5.2 GP ... also die Beleuchtung der Sonnenblenden, des Handschuhfachs, die Lese- leuchten und Grundbeleuchtung der Dachkonsole, die Lampe im Heck- stauraum auf LED Leuchtmittel umrüsten sollte (und den T5.1 auf den Stand des T5.2 mittels VWN original Ersatzteilen) und eigentlich Nichts gegen eine LED Ambientebeleuchtung (Nachrüstung), oder eine Fuß- raumfunzel, oder eine Türgriffbeleuchtung in LED Technik spricht ... dazu gibt's ja schon einen ellenlangen Thread, wobei mir so eine richtige Shoppingliste für den T5.2 nach wie vor abgeht, also welche Sockel sind jetzt wo in Verwendung (viele sind wohl weiterhin Sofitten). welche Abmessungen darf das Ersatzleuchtmittel max. haben, wohin sollte es strahlen, welche LED Farbe (warm-weiß !!!!) sollte man beschaf- fen, wieviel mm sollen die Sofitten haben (sicher wieder jede anders), u.s.w. und so fort ... Ich bitte ich um Eure Beiträge ... Infos ... Tips ... Tricks ... hier ! Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo, Leuchtmittelsuche T5.2 (GP): LED Handschuhfachleuchte (N 017 753 5): - Leuchtmitteltyp/Spannung/Sockel: ? LED/12V/? - Abmessung(en) in mm: ??? - Lichtfarbe: LED warm-weiß - Besonderheiten: ??? - CAN-BUS ja/nein: ??? - Mit (Vor)widerstand ja/nein: ??? - Anbieter: ??? - Link: ??? LED Innen- und Leseleuchte (Ersatz für: 7H7 947 113 A): - Leuchtmitteltyp/Spannung/Sockel: ? LED/12V/? - Abmessung(en) in mm: ??? - Lichtfarbe: LED warm-weiß - Besonderheiten: ??? - CAN-BUS ja/nein: ??? - Mit (Vor)widerstand ja/nein: ??? - Anbieter: ??? - Link: ??? LED Innen- und Leseleuchte (Ersatz für: N 017 723 A): - Leuchtmitteltyp/Spannung/Sockel: ? LED/12V/? - Abmessung(en) in mm: ??? - Lichtfarbe: LED warm-weiß - Besonderheiten: ??? - CAN-BUS ja/nein: ??? - Mit (Vor)widerstand ja/nein: ??? - Anbieter: ??? - Link: ??? LED Sonnenblende (Ersatz für: N 017 725 2): - Leuchtmitteltyp/Spannung/Sockel: ? LED/12V/? - Abmessung(en) in mm: ??? - Lichtfarbe: LED warm-weiß - Besonderheiten: ??? - CAN-BUS ja/nein: ??? - Mit (Vor)widerstand ja/nein: ??? - Anbieter: ??? - Link: ??? LED Laderaumleuchte/Heckstauraum (Ersatz für: N 017 753 5, identisch zur Handschuhfachleuchte, vgl. oben): - Leuchtmitteltyp/Spannung/Sockel: ? LED/12V/? - Abmessung(en) in mm: ??? - Lichtfarbe: LED warm-weiß - Besonderheiten: ??? - CAN-BUS ja/nein: ??? - Mit (Vor)widerstand ja/nein: ??? - Anbieter: ??? - Link: ??? Wer als Erster eine Plug&Play Umrüstlösung von "Glühlampe(n) auf eine Lösung mit LED Leuchtmitteln für die Einstiegsbeleuchtung auf der Fahrer- und Beifahrerseite, sowie für die Schiebetür identifiziert, oder diese selber als Fertiglösung anbieten möchte, also Nix mit löten, sondern einfach die Alte raus, die Neue rein ... für den finde ich schon eine super Belohnung ... (Ersatzleuchtmittel für 7H5 947 415 Q). Dito gilt für eine im Bereich der StVO zugelassene LED Kenn- zeichenbeleuchtung ... LED Rückleuchten mit E1 Zulassung gibt's ja inzwischen, wenn auch in (teilweise) immer noch sehr gewöhnungsbedürftigem Lichtdesign, aber es wird ... langsam ... mir gefällt allerdings noch keine ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo, auch noch gesucht, aber bisher nicht gefunden: Indirekte LED Beleuchtung der Mittelkonsole (Ambientebeleuchtung). Keine Blendung von Fahrer/Beifahrer. Mit KI Beleuchtung dimmbar und über An/Aus Schalter in der Mittelkonsole (hinterleuchtet). LED Beleuchtung der Türstaufächer. Nicht blendend. Mit KI Beleuchtung dimmbar (kein Muß), oder An/Aus über Schalter (gleicher Schalter wie Ambientebeleuchtung) LED Türgriffbeleuchtung (innen). Nicht blendend. Mit KI Beleuchtung dimmbar (kein Muß), oder schaltbar (An/Aus, gleicher Schalter wie Ambientebeleuchtung), oder gekoppelt an Coming Home/Leaving Home, und Türöffnung (irgendeine andere Tür). LED Fußraumbeleuchtung, gekoppelt an Coming Home/Leaving Home, und Türöffnung (irgendeine andere Tür). Schaltung der California Fahrgastraum und Heckablagen Innenbeleuch- tung manuell (über Schalter an der entsprechenden Leuchte ... wie Serie), zusätzlich über Türöffnung bzw. Coming- und Leaving/Home (unabhängig von der jeweiligen Schalterstellung an der Leuchte). Dazu gibt's hier schon was ... danke ... aber 1. kapier ich's nicht und 2. ist es nicht mit der Coming- und Leaving Home Funktion gekoppelt. Das ganze als Plug&Play Lösung ... versteht sich ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
matrose Geschrieben 15. Mai 2011 Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo, die Stirnlampen von Petzl, kann ich nur empfehlen. Hab zwar noch die ohne USB-Ladefunktion - die hält aber schon ewig - und macht gutes Licht. (Leds sind in drei Stufen dimmbar) -Habe auch zwei unterschiedliche Maglite's. Inzwischen bin ich aber auf die Zweibrüder-Lampen umgestiegen. Diese sind im Licht IMHO noch besser und kleiner in der Größe. Rest interressiert mich auch - vor allem Licht in die Schränke zu bekommen ohne groß den Bohrer zu schwingen und die Lampen auf LED umzustellen. Die LED Schwanenhalslampe von Hella - passt die ohne große Änderungen. (Wenn ja was muss geändert werden? Neue/Andere Verkabelung/Lochmaß..) Gruß Meinhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo, bei der Montage der LED Hella Schwanenhalsleuchte ist das wohl größte Problem, dass man bei der Demontage der alten Halogen Schwanenhalsleuchte die 12V Zuleitung nicht in die Tiefen des Dachholms entschwinden läßt, denn sonst ist eine Demontage - mindestens der A Säulen Verkleidung - fällig um wieder an das Kabel heranzukommen. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
emji Geschrieben 15. Mai 2011 Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hi Gypsy Vielen Dank für die Zusammenstellung - auch für Nicht-Calisten interessant. Ein Link muss ich aber noch hinzufügen. Ich bin begeistert von den Produkten von Black Diamond. Neben der Stirnlampen (da sind die Petzl aber sicherlich sehr gute Alternativen) habe ich extremen Gefallen an der Orbit gefunden. Supersache bei minimaler Grösse!! Aber auch die Apollo ist genial. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Viele Grüsse Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chris_t4ce Geschrieben 15. Mai 2011 Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Als Stirnlampen Alternative bietet sich der Blick auf Fa. BlackDiamont an. ZB "Spot" Für den Tisch draussen gefällt mir auch die kleine "Orbit", ebenfalls BlackDiamond Für 5 eu habe ich mal eine Klemmlampe ex-BW mit 5m Gummikabel und 10W Glühlampe mit Bajonettkontakt bekommen, die ist bestimmt 30 Jahre alt. Sie hat am Edersee eine 3er LED Umruestung bekommen und nun 1W Fürs Grobe dann noch eine Maglite mit LED. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bonsai19 Geschrieben 15. Mai 2011 Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo miteinander, für die Zeltbeleuchtung (gerade wenn die Zwerge dabei sind) kann man auch beim schwedischen Möbelhaus fündig werden: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Läuft bei uns seit heute als Unter-dem-Hochbett-Beleuchtung @Gypsy Hast Du die LED Leuchte von OSRAM schon mal mit Akkus getestet? Geht die dann überhaupt an? Es fehlen ja eigentlich 1,2V.... Zum Thema "LED Kennzeichenbeleuchtung" schwebt mir eine Lösung vor. Grüße bonsai Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo, unter dem Markennamen AccuCell gibt es auch 1.5V AA Akkus. Ich werde das morgen einmal ausprobieren, verspreche mir allerdings nicht viel davon, denn die 1.800mAh Nennkapazität von denen ist nun gerade nicht sehr üppig und sie gehen auch relativ schnell über den Jordan, weshalb ich - trotz der Kosten und des mangelnden Um- weltbewußtseins, dass sich darin spiegeln mag - lieber Energizer Lithium Batterien (nicht Accus) nehme ... können eine halbe Ewigkeit gelagert werden, spenden lange, lange, lange Licht und das auch bei Kälte ... sie können bedenkenlos - auch Monate - im Cali ver- bleiben, das macht Nichts. Für alle Geräte die 1.5V Zellen benötigen, aber dahoam nicht nur schnell wieder aufgeladen werden können, sondern auch problem- los einige viele davon ausreichend Platz finden und das im Warmen ... tja ... da nehme ich die AccuCell, aber ich versuche es immer zu- erst mit Ansmann 1.2V Accus, denn von denen bin ich wirklich über- zeugt. Vorsicht ... nicht alle Ladegeräte dürfen/können auch die AccuCell Accus laden ... Zum Thema Kennzeichenbeleuchtung freue ich mich auf jede Lösung, aber nur, wenn sie im Bereich der StVZO/StVO zugelassen ist. Gypsy You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 15. Mai 2011 Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... mein Senf dazu: einfach mal schlau machen zu "Sanyo Eneloop" beste Erfahrungen, kaum teurer als der Billigmüll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo, die Sanyo XX ist wirklich interessant ... als 1.2V Alternative zu Ansmann ... Danke für den Hinweis You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 16. Mai 2011 Teilen Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo. Hier noch eine vielseitige Alternative:# You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo, die LEDSTIXX gab's auch mal im Calishop. Jetzt hab ich mal danach gesucht um den Link hier einzustellen, aber ich finde sie dort nicht mehr ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo, ich hoff ja immer noch, dass jemand die Fragen aus: You do not have the required permissions to view the link content in this post. hier beantworten wird ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo, Teststart Osram LED Campingleuchte mit 1.5V AccuCell (voll geladen, bisher schon ca. 15 Ladezyklen) um 10:36 Uhr ... Sehr hell. Blick direkt in die Lampe blendet einen relativ stark. Gedimmtes Licht sehr angenehm ... ersetzt aber kein roman- tisches Kerzen, oder Öl- bzw. Petroleum Lamperl ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.