snuggles Geschrieben 18. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es ist halt frustrierend, wenn lange bekannte Probleme immer wieder neu entdeckt werden und man dann liest, dass Werkstätten bei der Meldung völlig überrascht tun und es als Einzelfall darstellen. Nach meinem Verständnis sichert VW ja während der Garantiezeit die Behebung von Mängeln zu - so lange ein Mangel nicht behoben ist und rechtzeitig angezeigt wurde, dürfte das die Verjährung hemmen. Ich bin aber kein Jurist - vielleicht hat dazu jemand in der Vergangenheit schonmal Erfahrungen (mit VW) gesammelt und kann die hier beisteuern. Wandeln ist für mich keine Option, dann bastel ich mir lieber eine eigene Steuerung und die Sache ist erledigt. Aber das kann doch nicht die Lösung sein - VW verkauft das Fahrzeug seit mehreren Jahren mit einigen Schwachstellen. Manches wurde erkannt und inzwischen in der Serie behoben (Duschleiste an der Badtür, Wasserhahn, Trittstufe, Licht im Bad). Andere Punkte werden bisher totgeschwiegen - dazu gehört nach meinem Kenntnisstand die KFG-Problematik. Ich fahre schon lange Autos - bisher musste ich Werkstätten nur sehr selten und wenn dann geplant aufsuchen. Das hat sich beim GC geändert - eine neue Erfahrung auf die ich gerne verzichtet hätte. Vielleicht hatte ich aber bisher auch einfach nur Glück. Ein Schreiben von VW im Sinne von ja der Fehler ist bekannt, an der Ursache wird noch geforscht, selbstverständlich stellen wir ihnen ein Update kostenfrei zur Verfügung sobald die Lösung feststeht und ich wäre entspannt. Stattdessen wird mir vermittelt, vielen Dank für ihr Geld, jetzt sieh zu wo du bleibst, Käuferzufriedenheit ist uns egal. Finde ich irritierend. 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hey, it's a Feature, not a Bug 😄🤣! Extra programmiert von VW als Erinnerung zum sparsamen Umgang mit Wasser. 😉 Bearbeitet 20. Oktober 2022 von hpzimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar
gosswald Geschrieben 26. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. @snuggles: joh! Jeder meiner SPS-Programmierer meiner ehemaligen Firma hätte es besser gemacht oder nachbessern müssen! Und zwar innerhalb weniger Tage oder gar Stunden! Ansonsten hätte es Lack vom Kunden gegeben. meint Günter Zitieren Link zu diesem Kommentar
floling Geschrieben 31. Juli 2023 Teilen Geschrieben 31. Juli 2023 Moin, im letzten Urlaub ist mir eine neue Sache aufgefallen. Wenn ich nicht am Landstrom hänge, geht die Wasserpumpe nach rund einer Minute aus. Ist der Cali am Strom angeschlossen passiert dies nicht... Kann das jemand bestätigen und ist das ggf. von VWN so gewollt? Vielleicht habe ich auch nur wieder was Neues an Fehlern dazu bekommen....?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
n.t5 Geschrieben 31. Juli 2023 Online Teilen Geschrieben 31. Juli 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kann ich so leider nicht bestätigen, hatten bei uns auch dieses Phänomen beim Freistehen. Was wirklich reproduzierbar funktioniert ist die Wiederaktivierung über den Alles-Aus Schalter. VG Norman Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerriZwei Geschrieben 31. Juli 2023 Teilen Geschrieben 31. Juli 2023 Kann ich auch nicht bestätigen. Seit 2,5 Wochen sind wir unterwegs und waren nicht einmal am Landstrom. Abwaschen, duschen, sonstige Körperpflege alles ohne Unterbrechung der Wasserpumpe. Der Allesauschalter musste nur wegen Licht und Display hin und wieder betätigt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
snuggles Geschrieben 31. Juli 2023 Teilen Geschrieben 31. Juli 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, ich kann das bestätigen, wurde im Forum bereits diskutiert. Es sind auch andere, aber offenbar nicht alle GC-Besitzer betroffen. Bei mir beträgt das Zeitfenster bis zum Abschalten aber eher 30 Sekunden statt 1 Minute. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Abschaltung zu verhindern: - CU Display einschalten: Die Pumpe läuft dann solange, bis sich das Display abschaltet + 30 Sekunden - Ambientebeleuchtung einschalten: Pumpe bleibt an - Innenbeleuchtung einschalten: Pumpe bleibt an - Beliebige Außentür öffnen: Pumpe bleibt an Wenn sie sich abgeschaltet hat, kann man die Pumpe durch irgendeine Aktion, die das KFG weckt, wieder zum Leben erwecken. Ich habe diesen Bug bereits als Mangel mehrfach gemeldet, das letzte Mal hat VWN meiner Werkstatt einen Reparaturversuch untersagt - das Problem sei bekannt und (noch?!) keine Lösung verfügbar. Die Ursache ist m. E. klar: Das KFG schläft fehlerhafterweise ein und deaktiviert dabei die Pumpe. Verhindert eine andere Anforderung, in die auch das KFG eingebunden ist, das Einschlafen, bleibt auch die Pumpe an. Vermutlich löst der Landstromanschluss auch das Wachbleiben aus - habe ich bisher nicht getestet. 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.