Zum Inhalt springen

Busvorzelt Pegasus am T5.2 Cali Beach mit VW-Markise


stschulze

Empfohlene BeitrÀge

hi,

 

wir beabsichtigen ein busvorzelt zu kaufen und haben uns das Pegasus von Berger ausgesucht.

 

gerĂ€umig, parallel zum bus aufzubauen, mit einzippbarem Boden und innenzelt .... packmaß ist i.o.

 

aber ... ich habe keine ahnung, wie ich das zelt am bus befestigt bekomme. lt. hersteller wird das zelt per "Verbindungsschleuse mit Hohlsaum fĂŒr Schleusenstab und Kedereinschub" am bus angedockt.

 

da wir aber eine original vw-markise am beach dran haben, stelle ich mir das etwas schwierig vor. die markise wollen wir fĂŒr den urlaub nicht abbauen, da wir vorhaben eine weile von ort zu ort zu fahren und dann gern die markise nutzen möchten. wenn wir dann allerdings dauerhaft (1-2 wochen) auf einem zeltplatz sind, sollen unsere kinder auch bei schlechtem wetter etwas raum haben bzw. unser chaos im etwas erweiterten raum etwas abnehmen.

 

kann mir bitte jemand sagen, wie ich das zelt andocken kann?

 

herzliche grĂŒĂŸe

stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

an der Markise ist unten in Fahrtrichung ein Kederschiene vorhanden, ich glaube 8 mm, in die z. B. ein Sonnensegel eingezogen werden kann.

 

 

Wo wohnst Du? Vielleicht kommst Du am nÀchsten Wochende nach Kirchzarten, da kannst Du alle Varianten von Verschlimmbesserungen sehen.

Link zu diesem Kommentar

ich wohne in viersen, bei mönchenladbach bzw. dĂŒsseldorf. nach kirchzarten sind es locker 500 km. schade :-)

wie kann man das ganze mit einem schleusenstab hinbekommen? die kederschiene ist was umstÀndlich, wenn man öfter mal unterwegs ist ... oder?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan,

 

Du kannst den eingezogenen Schleusenstab oben auf die eingefahrene Markise legen, dort ist zum Bus hin eine schöne Mulde vorhanden. Die Befestigung habe ich durch zwei Zurrgurte an den Ă€ußeren Enden der Markise bewerkstelligt und dort die Ă€ußersten Ende des Schleusenstabs fixiert. Die Außenseiten des Tunnels habe ich mit ĂŒber die Markisenenden gezogen, damit es seitlich nicht reintröpfelt. Hat super gehalten und kein Gefummel mit der Kederleiste.

 

ciao

wobe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo!

 

So Ă€hnlich machen wir das auch. Schleusenstab ĂŒber die Markise, der hĂ€lt dort super und den "Stofftunnel" ĂŒber die Markisenenden gezogen...

Wir haben allerdings ein anderes Vorzelt, ich vermute allerdings dass das von der Verbindung recht Àhnlich ist...

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

hi,

 

ich habe soeben nachgemessen bzw. mir die Daten zum Zelt besorgt:

 

Der Schleusenbereich des Zeltes ist 2,36 m breit und 2,10m hoch und verfĂŒgt ĂŒber einen Schleusenstab.

Die Markise ist 2,63m lang und endet in einer Höhe von 2,0m.

 

Meine Fragen:

Ich muss daher davon ausgehen, dass ich den Schleusenbereich nicht ĂŒber die Markise legen kann, da er leider nicht mindestens 2,63m breit ist .... oder?

Alternativ könnte ich doch den Schleusenstab an den zwei Befestigungspunkten der MĂŒtze verzurren? Dann wĂŒrde der Schleusenstab unter der Markise hĂ€ngen ... aber sicher keine Dichtheit zum Fahrzeug hin entstehen.

 

Könnt Ihr bitte Fotos von Eurer Lösung posten?

 

Welche einfach und schnell aufzubauenden Zelte mit integriertem Boden wĂŒrdet Ihr fĂŒr den Einsatz am Beach mit Markise empfehlen?

 

Herzlichen Gruß

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

vielleicht hift das:

 

Abstand der Halter (Mitte - Mitte) ca. 208 cm

Breite der Halter ca. 12 cm

Mitte vorderer Halter etwa an der Hinterkante der BeifahrertĂŒr.

Die Regenschutz-Gummileiste reicht von Hinterkante des vorderen bis zur Vorderkante des hinteren Halters.

Link zu diesem Kommentar

Die Schleuse des Zeltes ist 2,36 m breit. Somit ist die Markise (2,63m) zu breit, um ddie Zeltschleuse ĂŒber die Markise zu ziehen und festzubinden

 

Die einzige Moeglichkeit das Zelt mit dem Bus zu verbinden ist die Anbringung mittels Schleusenstab an den Halterungen der Markise. Ich bin mir allerdings unsicher, wie nah man den Schleusenstab an das Fahrzeug herangezogen und verzurrt bekommt, so das die Verbindung dann bei Unwetter auch dicht ist.

Link zu diesem Kommentar

Hier im Cali - Shop wird das Cali -Cave (ein Markisenzelt) zu einem sehr fairen Preis angeboten. Ich habe es selber zusammen mit einer Erweiterung (Triutil) und bin begeistert davon. Es wurde quasi von Calinisten fĂŒr Calinisten entwickelt, was sich bewĂ€hrt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sorry, habe ich gerade erst gesehen...

1. Brandrup Variotent (kein Boden)

2. dwt sprint family (mit Boden)

 

ciao

wobe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

danke fĂŒr die info. leider suche ich ein zelt, was alleine stehen bleiebn kann und daher ĂŒber eine schleuse zum fahrzeug verfĂŒgt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

das dwt sprint family = dwt pegasus .... und um dieses zelt geht es mir ja gerade.

 

 

ich wĂŒrde das teil sofort kaufen, wenn ich nur sicher sein könnte das zelt am fahrzeug dicht befestigt zu bekommen.

 

gruß

stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hey, habe mal nochmal ein Foto rausgesucht. Hast richtig gemessen. An der Markise sieht man bei genauem Hinsehen, dass der Tunnel nicht geschlossen ist. Ist auch eher unser Schönwetter-Zelt. Brandrup Variotent schließt fĂŒr Schlechtwetter besser und hĂ€lt auch 80 l/qm problemlos aus.

 

Am Boden geht beim dwt der Tunnel auch nicht ganz runter. Bei Regen von oben, kein Thema, aber bei verwehten Böen...da wirds wohl nicht trocken bleiben. Aber dafĂŒr passt ein bisschen was rein =)

 

ciao

wobe

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Bullialarm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.