Zum Inhalt springen

Wagenheber VW T6.1 California Ocean


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Im Urlaub hörte ich von einem Cali-Fahrer, dass ihm gesagt wurde, dass der standardmĂ€ĂŸig mit dem Auto gelieferte Wagenheber eigentlich nicht stark genug fĂŒr den Einsatz sei.

Also sei ihm geraten worden, bei einem platten Reifen besser um Hilfe zu bitten.

 

Meiner Meinung nach sollte ein werkseitig gelieferter Wagenheber dennoch fĂŒr seine Aufgaben ausgelegt sein.

Wie sind die Erfahrungen oder Meinungen hier im Forum?

 

Vielen Dank im Voraus fĂŒr Ihre Antworten, Paul

 

Ps. weiß nicht, ob das schon mal diskutiert wurde, konnte es aber selbst im Forum nicht finden

Bearbeitet von PaulW
Link zu diesem Kommentar

Der original Wagenheber  7E0011031H ist fĂŒr ĂŒber 1.300kg ausgelegt .... das sollte ausreichen.

Allerdings macht ein Radwechsel mit diesem Not- Wagenheber nicht wirklich Spaß.

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

"Ich hörte von einem, dass ihm gesagt wurde"... fangen so nicht auch die meisten InternetgerĂŒchte an? â˜ș

 

Ich habe mit dem original Wagenheber nun schon einige Male von Sommer auf Winterreifen (und zurĂŒck) umgebaut - der hĂ€lt das Fahrzeug. Spaß macht es so zwar nicht, aber es geht.

Link zu diesem Kommentar

@PaulW:  eine Möglichkeit wĂ€re, es mal selbst auszuprobieren und dann hier zu berichten....👍😉

Meine frĂŒheren Erfahrungen mit Serien-Wagenheber von BMW und Daimler waren nicht schlecht. Zumindest im gepflasterten Hof auf ebenem und festem Untergrund. Mit VW habe ich dazu noch keine Erfahrungswerte.

Link zu diesem Kommentar

Haha, Danke fĂŒr den Tips. Sollte es mal probieren (oder nicht đŸ€š). Danke fĂŒr Ihre Antworten. Ich verstehe dass es Möglich ist aber fĂŒr jemand eine Hobby.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

als ich das Reserverad nachgerĂŒstet habe musste ich auch den Wagenheber besorgen, da er bei mir nicht dabei war wegen Notfallkit. Der Freundliche hat mir zum Wagenheber 7E0011031 K geraten. Der passt zwar nicht in die Box hinter der Sitzbank aber er sagte der wĂ€re fĂŒr schwerere Fahrzeuge ausgelegt.

Dementsprechend schwerer war dann auch der Preis


Link zu diesem Kommentar

Ich habe auch den original Wagenheber benutz fĂŒr Sommer/Winter Radwechsel. Er macht was er machen soll. 

Link zu diesem Kommentar

Hi,
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass von VW ein Wagenheber angeboten wird der theoretisch nicht fĂŒr die Belastung ausgelegt ist. Ob das Ding dann in der Praxis gut funktioniert ist eine andere Frage.
Ich habe bei meinem T6.1 Beach einmal mit dem originalen die RĂ€der von Sommer auf Winter gewechselt und noch nie so geschwitzt wie in den 25min. Seit dem lasse ich die RĂ€der wechseln, da ich fĂŒr mich noch keine praktikable Lösung gefunden habe die nicht in einem riesigen hydraulischen Wagenheber endet fĂŒr die ich aktuell keinen Platz habe.

Gruß
Stephan

 

PS: falls jemand ne gute Lösung hat, darf er/sie das gerne hier auch teilen

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Ich hab eine grossen Rangierwagenheber. Mit dem geht es fix die RĂ€der zu wechseln und mach das bisher gerne. Hab aber auch ne Garage und Platz fĂŒr das Ding


Diesen Sommer musste ich unterwegs das platte Hinterrad gegen das Ersatzrad tauschen. Das ging (nachdem ich die RĂ€der weggetaut habe), problemlos wenn auch nicht bequem. Aber er tut.

Der original T6 Wagenheber ist, denke ich, der gleiche wie beim T6.1 oder?

Link zu diesem Kommentar

Ich sehe das auch so: Der Wagenheber an Bord ist fĂŒr den Notfall und wird hoffentlich niemals gebraucht.

 

Ansonsten benutze ich auch lieber Werkzeug statt Spielzeug wenn ich etwas arbeiten muß:

 

Wagenheber, DrehmomentschlĂŒssel  und Kompressor sollte man schon haben, wenn man seine RĂ€der selber wechseln möchte:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

doch, der werksseitig gelieferte Wagenheber funktioniert.

Auf schlechtem Untergrund hilft allerdings ein Unterlegbrett.

Den Wechsel zu Hause mache ich aber lieber mit einem Rangierwagenheber auch weil ich an den leichter rankomme ..

Link zu diesem Kommentar

NatĂŒrlich geht der Originale. Ich hatte nach dem ersten RĂ€derwechsel aber das GefĂŒhl, dass das Muttergewinde schon nachgegeben hatte und deshalb nach einer Alternative gesucht. 

 

Ich wohne am Hang, lade zum RÀderwechsel alles in den Bus, fahre auf einen ebenen Parkplatz. Deshalb bin ich bei einem in Relation kleinen, leichten elektrischen Wagenheber aus dem ebay-Sortiment gelandet. 12V-Steckdosen hat unser Beach ausreichend, 2 Wechsel habe ich damit ohne Probleme hinbekommen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 25 Mitgliedern gesehen

    selti82 Korbi1608 duke209 Arel Bluescreen Ezi22 pseudonym CharlieBraun Thomas_Hohenzollern FrontrolloT6 Erilu Frederick_Dubrovnik Aquarius5801 PattelRanger Konrad65 sandro2401 Guido_PB trogganon fkreuzer Lburkhardt BLXCali hrzeyni Jerome monane Zimbler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.