HannesHH Geschrieben 19. September 2022 Teilen Geschrieben 19. September 2022 Moin, unsere Standheizung heizt bei beliebiger Stufe hoch geht dann bei erreichen der Temperatur aus und nicht wieder an, aus dem luftauslass hört man aber ein leises Brummen/surren! Woran kann es evtl. liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 19. September 2022 Teilen Geschrieben 19. September 2022 (bearbeitet) Habt ihr Dauerheizen oder Sofortheizen verwendet? Vielleicht mal das vordere Ausströmgitter umdrehen. Der Temperaturfühler sitzt im Ausströmer, wenn er nicht ordentlich umlüftet wird, regelt die Standheizung manchmal nicht ganz nachvollziehbar. Ihr müsst aber auch eine sehr hohe Stufe einstellen, wenn ihr es warm wollt. Stufe 1: 12°C Stufe 2: 14°C Stufe 3: 16°C Stufe 4: 18°C Stufe 5: 19°C Stufe 6: 20°C Stufe 7: 21°C Stufe 8: 22°C Stufe 9: 24°C Stufe 10: 26°C Bearbeitet 19. September 2022 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
HannesHH Geschrieben 16. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 So 🙂, die Heizung geht an, will auch Hochheizen aber nach 2 Min. regelt sie wieder runter und geht aus! Habe alles auseinander gebaut, Glühstift, Flammsieb, Dichtungen und Flammwächter erneuert, kein Besserung! Bin jetzt ratlos und sehr stark genervt, hat jemand noch eine Idee? Das Sieb war am Anfang verkokt, deswegen war ich ziemlich sicher, dass es das Problem war. Von innen sieht sie TipTop aus. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
CherryBuzz Geschrieben 16. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 Vielleicht mal einen harten Reset durchführen. 1. alle Systeme ausschalten, verriegeln des Fahrzeugs für ca. 60 min. 2. gleichzeitiges Entfernen der 4 Sicherungen im Sicherungshalter C ( Nr. 5,6,7 + 8, jeweils 25 A) und wieder Einstecken der Sicherungen Zitieren Link zu diesem Kommentar
HannesHH Geschrieben 16. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Magst du mir sagen welcher genau das ist und wo er ist, bin gerade auf der Arbeit und habe auf mein Dokumente kein Zugriff! Zu Hause habe ich alles aber jetzt könnte ich alles auf der Arbeit kontrollieren. Vllt. auch mit Foto. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
CherryBuzz Geschrieben 16. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist der Halter im Cockpit links, unter dem Lichtschalter. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 16. Dezember 2022 von CherryBuzz Zitieren Link zu diesem Kommentar
HannesHH Geschrieben 16. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 Ich hab noch ein T 6.0 🙂, du einen 6.1 bei mir ist das wohl noch unter dem Sitz links. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CherryBuzz Geschrieben 16. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 (bearbeitet) Ich glaube beim T6 gab es den Sicherungshalter auch, weiß aber nicht genau ab wann. Meine 05/2019, bin mir aber nicht sicher. Oder war das genau zum Facelift-Wechsel 🤷♂️ Na, du weißt es besser 😉 Bearbeitet 16. Dezember 2022 von CherryBuzz Zitieren Link zu diesem Kommentar
HannesHH Geschrieben 16. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 Habe jetzt alles für eine längere Zeit Stromlos gemacht, hat leider nichts gebracht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GECO Geschrieben 16. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Hannes, hat so ein Thema mal vor einiger Zeit hatte damals alle Sicherungen unter dem Fahrersitz einmal gezogen weil ich auf die schnelle auch nicht wusste welche die richtige ist … im Anschluss ist nach einem anschließenden löschen der Diagnose in der Camper Unit wieder gelaufen und das bis heute … You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HannesHH Geschrieben 19. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2022 Eine Camper Unit habe ich nicht, ich habe nur den Beach! Es gibt nur das Bedienteil für die Standheizung, es ist schon echt kurios, dass das Teil von Jetzt auf gleich nicht mehr ging! Alles ist schick innen, evtl. baue ich den Brenner nochmal aus! Dieser hatte ja das verkokte Sieb, im Brenner selbst ist ja noch ein größeres Sieb, das mag ja auch noch ein wenig zu sein! Ansonsten weitersuchen Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 19. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2022 Hallo Hannes, ich denke es liegt an der Performance des Akkus. Wenn du Landstromanschluss hast, dann Fahrzeug ans Netz. Standheizung probieren. Hast du keinen Landstromanschluss, dann Ladegerät an die Bordbatterie. Die Luftstandheizung ist eigendiagnosefähig, meine ich zumindest. Gruß Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
HannesHH Geschrieben 20. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. Dezember 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, ich habe die Standheizung an meiner 160 Ah Lithium angeschlossen, die ist TipTop! Bestellt habe ich mir jetzt einen neuen Brenner, im Brenner selbst war das Netz/Sieb ein wenig verkokt, ich denke, dass es evtl. daran liegt. Das Netzt im inneren kann nicht glühen weil es evtl. ein wenig dicht ist, dass gleiche Problem hatte ja auch das Flammsieb vom Glühstift. Ich vermute mal, weil sie das eine Mal keine Luft bekommen, dass sie innen verkokt ist. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 20. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2022 Hi, wir sprechen von der Luftstandheizung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
HannesHH Geschrieben 20. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. Dezember 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja genau, ist ne Eberspächer D3 Plus Luftstandheizung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.