Zum Inhalt springen

Standheizung bei Furten


HannesHH

Empfohlene BeitrÀge

Moin zusammen, 

 

habe gerade auf Island das Problem, dass wenn ich Furten durchfahre die Standheizung trotz Absperrhahn und Wasserdichten SchallfÀmpfer raucht wie Sau! Dauert richtig lange bis die in Fahrt kommt! Hat jemand mal dieses Problem gehabt?

Link zu diesem Kommentar

Und sie springt nicht von alleine an wenn die Innentemperatur wieder zu weit unten ist.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo Hannes

 

Welchen Absperrhahnen hast Du bei Deinem Fhz verbaut? Terranger oder Hess?

 

und wie ist es ausgegangen konntest Du das Problem lösen?

 

LG

Roland

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Sorry fĂŒr das spĂ€te Antworten.

Leider bin ich noch am probieren, das Kerzensieb war verkokt, ich hatte alle Dichtungen die Kerze und das Sieb erneuert! ( innen sah alles TipTop aus ).

Leider besteht das Problem weiterhin, ich habe jetzt nochmal einen neuen FlammfĂŒhler bestellt.

Sie geht an und möchte auch aber nur wĂ€hrend der GlĂŒhstift Phase, ich glaube das SteuergerĂ€t erkennt keine Flamme!

 Mal schauen, sonst kann es nur noch der Brenner oder das SteuergerÀt sein, mal abwarten :;-):

Link zu diesem Kommentar

So der neue FlammfĂŒhler ist drin, gleiches Problem wie vorher...

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Im Landcruiser wurde die Standheizung damals beim offroad Umbau wirklich hoch gelegt. dh auf höchster Ebene (oberkante Batterie & Luftfilter) verbaut. Leider weiss ich nicht mal, wo sie original verlegt war, aber die erste Furt hatte sie auch gehimmelt. Und selbst dort war noch ein RĂŒckschlagventil am SchalldĂ€mpfer / Abgas, damit da kein Wasser rein kommt. 

 

Wo befindet sich die Standheizung den original beim VW Bus? 

 

 

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...naja, das dĂŒrften alle LeidgeprĂŒften wissen: viel tiefer und damit nĂ€her am Wasser kann man sie fast nicht einbauen - ganz unten (fast Abschluss mit Bodenblech, wenn da eines wĂ€re) auf der Beifahrerseite quasi hinter der Trittstufe/B-SĂ€ule Richtung Heck. Was auch immer sich VW dabei gedacht hat, jedenfalls nicht ans Furten...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Aber mal ehrlich ... fĂŒr wieviele der T5-T6.1, die je vom Band gelaufen sind, ist das relevant ? Ein höherer Einbauplatz wĂ€re ja nur im Motorraum oder im Innenraum möglich. Im Motorraum wird einfach nicht genug Platz sein durch die Karosserieform und im Innenraum sind die Alternativen auch nicht wirklich vorhanden ...

Es scheint ja einigen Fahrern gelungen zu sein, sie am Werkseinbauplatz ĂŒberlebensfĂ€hig zu schĂŒtzen.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

 

Und wenn wir noch ehrlicher sind, haben die Furten u.a. in Island unterschiedliche Fahrspuren und damit auch Wassertiefen. 

 

DH selbst tiefere Furten wie z.B. Landmannalaugar - erlauben auch ein Queren ohne sehr tief ins Wasser zu mĂŒssen.

 

Aber der Einbauort ist wirklich bissl anfĂ€llig 😞 Wieso höre ich im Bus das klicken der Standheizung immer links vorne? Abgelenkter Schall? 

 

trippin 

Bearbeitet von 4x4tripping
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich dachte beim T6.1 hört man kein Klicken mehr ? UnabhÀngig davon kommt das Klicken von der Dosierpumpe. Und die kann ja irgendwo anders verbaut sein ...

Link zu diesem Kommentar

 

Es klinkt beim Start, dh nicht nervtötend - aber vorhanden 🙂 

 

Nachdem anlaufen, ca 4-5min nicht mehr wahrnehmbar. 

 

Es scheint aber nicht bei jedem gleich zu sein, ich hab schon auf Videos heftigstes Ticken gelauscht, glaube das war auch hier im Forum verlinkt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Manchmal ja, manchmal nein. Hier die eine Furt bei Landmannalaugar. Dieser kleine SUV hat sich dabei einen Wasserschlag geholt und stand danach „in der großen PfĂŒtze“. Da wĂ€re eine abgesoffene Standheizung deutlich preiswerter 🙄 und angemessenes Tempo bei der Durchfahrt auch sinnvoll gewesen. HĂ€ufiger Touristenfehler


You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    ML1974 Cloudbreak Andersen Kartika BlueMarlin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.