Zum Inhalt springen

Reparatur Bettscharnier


CampKnowWhere

Empfohlene BeitrÀge

Hallo California-Gemeinde,

 

da sich bei Mitglied @Marlene-bulli gerade das in Fahrtrichtung linke Scharnier am Bettrahmen im Dach verabschiedet hat (aufgrund einer aus einer kleinen Unachtsamkeit resultierenden Hebelwirkung 🙂 ....Merke: lege nie etwas oben auf den Eckschrank und lass dann das Bett herunter!), wollten wir hier mal eine kleine Reparaturanleitung veröffentlichen. Die Anleitung beschreibt den Weg, der uns als der beste erschien. Es mag andere bessere Wege geben - drum verzeiht, wenn's an der ein oder anderen Stelle besser geht...
Ach ja, der Prozess sollte von 2 Personen durchgefĂŒhrt werden.

 

Hier erstmal der ÜbeltĂ€ter:

IMG_7653.thumb.jpg.5a09b495abf6d91a31f42071cda00c4a.jpg

 

und schonmal die Ersatzteilnummern, wie auf der Verpackung vermerkt:

PHOTO-2022-07-28-20-29-26.thumb.jpg.7507242641199bd8990343ce385de8f6.jpg

Der VW-HÀndler hat auch die erforderlichen Ersatzniete. Einer wird benötigt, falls nur ein Scharnier defekt ist.

 

Nun die Anleitung schrittweise...

 

1. Schritt - Demontage des Rahmens:
ZunÀchst muss der Bettrahmen ausgebaut werden. Im Falle eine gebrochenen Scharniers, sollte dieser sich im hinteren Bereich (Fahrzeugheck) einfach anheben lassen. Die Scharniere oder in diesem Fall "Scharnierhaken" scheinen nur aufgelegt zu sein.
Sollte sich der Rahmen nicht einfach abheben lassen, so mĂŒssen die Torxschrauben, die die Achsen/Bolzen des Scharniers bilden erst herausgedreht werden. Die Schrauben (TX25) sind von Innen zu erreichen, auf der Aussenseite muss mit einem kleinen GabelschlĂŒssel (8er oder 10er...erinnere mich nicht mehr) fixiert werden:

IMG_7676.thumb.jpg.15535cc2e8c77126d5691f0bd9a1d4c8.jpg

 

2. Schritt - Demontage der 2  Gasdruckfedern (links und rechts):
Im nÀchsten Schritt entfernt Ihre die Gasdruckfedern, mit denen der Bettrahmen im Normalfall in die obere Position verbracht wird.

Wie Ihr das sicherlich von Kofferraum oder Motorhaube kennt, mĂŒssen dazu am oberen und unteren Ende der Gasdruckfedern, die Haltefedern mit einem schlanken Schraubenzieher geöffnet werden. Dazu muss der Schraubenzieher lediglich flach in die vorgesehene Nut eingesteckt werden und vorsichtig gehebelt werden. Ihr mĂŒsst die Haltefedern NICHT ganz herausziehen, nur so wie, das der Kugelkopf (das GegenstĂŒck an Rahmen bzw. Fahrzeugkarosserie) freigegeben wird.
Achtung: WÀhrend der Aktion muss Person 2 das Gewicht des Bettrahmens abfangen, sobald die Federn gelöst werden.

Wir haben beide Federn vollstÀndig ausgebaut, also 4 Haltefedern gelöst (links/rechts, oben/unten)

IMG_7672.thumb.jpg.28e5ce52602fd82fa58c1f871fd1e3db.jpg

IMG_7675.thumb.jpg.73823de9bc14609e9c93e7803585f4a2.jpg

IMG_7673.thumb.jpg.c03e85e3db6824f405b9caae15bb2838.jpg

IMG_7671.thumb.jpg.79cd11df5d65daecf12f6986d64a4a79.jpg

IMG_7670.thumb.jpg.9aec3016045a7a3326413b777ab5c978.jpg

 

3. Schritt - Herausnehmen des Rahmen (unbedingt mit 2 Personen !!!, ansonsten zerkratzt Ihr Euch die Inneneinrichtung:

In diesem Schritt muss der vom Fahrzeug getrennte Bettrahmen aus dem Fahrzeug entfernt werden. 

Dazu klappt Ihr zunĂ€chst die RĂŒckbank in Schlafposition.

Dann öffnet Ihr die Frontöffnung (wie es ohne Frontöffnung geht, wissen wir leider nicht), und fĂŒhrt den Rahmen schrĂ€ggestellt soweit hindurch, dass Ihr ihn hinten auf die Schlafbank ablassen könnt, um ihn durch den Kofferraum hindurch hinauszuschieben.

IMG_7667.thumb.jpg.b159504f551a2edefaea29272576c3bd.jpg

Passt dabei links auf den Schrank auf und noch viel mehr rechts auf die empfindlichen Verkleidungsteile...

 

4. Schritt: Austausch des Scharnier-"Hakens"

Dazu muss zunÀchst der Niet herausgebohrt werden, der den Haken im Rahmen fixiert.

IMG_7654.thumb.jpg.d0309e832ee3f42056352ac9040184ce.jpg

SchÀlt dabei vorsichtig mit einem grösseren Metallbohrer den Nietkopf vom Bolzen ab. Wenig Vorschub...damit der Niet sich nicht mitdreht.

IMG_7656.thumb.jpg.c155f12f6dd8840800bf1c5dae17a5dd.jpg

Aufhören, sobald der Kopf abfÀllt ... und nicht tiefer in den Rahmen bohren, damit der Ersatzniet noch passt.
Den Rest könnt Ihr mit einem kleineren Bohrer und einem Hammer austreiben und anschliessend den defekten Haken mit einer (Rohr-)Zange herausziehen.

 IMG_7658.thumb.jpg.b0496962542576aa3a0ae5801a5da6f3.jpg

IMG_7659.thumb.jpg.f66d34aed3b38dfb035fb894dc371b8e.jpg

Dann den neuen Haken einsetzen (wenn ich mich recht erinnere, kann der Haken poka-yoke-mÀssig nur in einer Orientierung eingesetzt werden) und mit Hammer eintreiben. Dazu am besten einen Lappen zum Schutz des Plastikteils verwenden. Wir haben die Verpackung des Ersatzteils dazu missbraucht.IMG_7661.thumb.jpg.b574914049d44f68f7e08627047fe757.jpg

Anschliessend den neuen Niet setzen. Das geht mit einer Nietzange mit einfacher Untersetzung.

IMG_7662.thumb.jpg.45ce83e2618d4d6234b6adca61263112.jpg

 

5. RĂŒckbau in umgekehrter Reihenfolge:

- Rahmen durch den Kofferraum ins Fahrzeug.

- Rahmen durch Frontöffnung im Zeltbalg ein StĂŒck nach draussen.

- Rahmen hinten anheben und auf die Scharniere auflegen.

- Gasdruckfedern montieren

- Scharnierbolzen verschrauben.

- fertig

 

Das ganze Prozedere lÀsst sich in ca. 20-30 Minuten erledigen und ist absolut kein Hexenwerk.

Falls Ihr noch Tipps habt, um den Vorgang zu vereinfachen, oder falls Ihr Unterschiede zwischen T5/T6/T6.1 kennt, bitte kommentieren.

 

Wir hoffen der Community ein wenig geholfen zu haben,

Stefan (Marlene-bulli) und David (CampKnowWhere)

 

 

IMG_7654.jpg

IMG_7659.jpg

  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Anleitung, kann sicher der Eine oder Andere hier mal gebrauchen.

 

Etwas Schmerzen bekomme ich allerdings zum einen wenn man einen Spiralbohrer als Durchschlag verwendet, und zum anderen wenn das Kunststoffteil mit einem Schlosserhammer eingetrieben wird. Aber das sind NebensÀchlichkeiten.

 

 

Gruß T2-Fahrer

 

 

Link zu diesem Kommentar


sorry 
 hatten kein anderes Werkzeug zur Hand 
 jetzt schĂ€me ich mich (aber nur ein wenig)Â đŸ€—

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Das Scharnier ist ĂŒbrigens mittlerweile aus Metall gefertigt.

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate spĂ€ter...

Wir haben das gleiche Problem und ein grosses RĂ€tsel mot diesem neuen Metall-Scharnier
 wie baut man das denn ein? Die Löcher im Metall-Teil sind nicht mehr horizontal (passend zu den bisherigen Nieten) sondern in die andere Richtung
. (Siehe Vergleich im Bild) 😯

kann jemand etwas dazu sagen???

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Was soll man bei diesen beiden Bildern wie vergleichen können?

Link zu diesem Kommentar

Das untere Metallteil ist die neue Version des Plastik-Scharniers aus der gleichen Perspektive. 
hier hats noch mehr Abbildungen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

Bearbeitet von piweli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na da wird man eben ein passendes Loch fĂŒr den Niet bohren mĂŒssen
 đŸ’đŸŒâ€â™‚ïž

Link zu diesem Kommentar

Auf der Doppelabbildung hatte ich dank darĂŒber gelegter Schrift gar keine Löcher gesehen.

Die im Blechteil vorhandenen Löcher sind erst auf den weiteren Abbildungen des Links erkennbar. Und dort sind die Löcher um 90° versetzt und passen gar nicht. Die Aufkantung und das Loch fĂŒr die Achse mĂŒssen ja so bleiben.

Das Blechteil paßt so nach meiner Meinung ĂŒberhaupt nicht und wird durch zusĂ€tzliches Bohren nicht besser.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jub

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

NatĂŒrlich passt das und es funktioniert auch. Siehe im Link von @radlrob

Link zu diesem Kommentar

@radlbob und @bertram-der-bulli, Ihr habt Recht.

 

Ich vergaß natĂŒrlich, daß Teile stabiler werden, wenn man mehr nicht geplante Löcher reinmacht.

Zudem sollte man die zusĂ€tzliche Gewichtseinsparung durch die neuen Löcher ebenfalls nicht außer Acht lassen.

😉😉😉 

Bearbeitet von GruenNdB
Ich bin echt zu doof, um Usernamen schön einfĂŒgen zu können - werde versuchen, das auch noch zu lernen ;-)
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Ich habe bereits beide Kunststoff Scharniere gegen die neuen aus Metall getauscht. Sogar ohne das Bettgestell auszubauen.

Die Metall Scharniere mĂŒssen lediglich neu gebohrt werden. Einfach in den Rahmen einsetzen und das bestehende Loch im Rahmen samt eingesetztem Scharnier durchbohren, Nieten rein und alles gut 😁

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich werde mir auf jeden Fall die Scharniere schon einmal bestellen und ins Auto legen, denn wenn man auf Reise ist und es passiert
dann bekommt man garantiert nicht schnell Ersatz
 aber wie du das hinbekommen hast ohne das Gestell auszubauen ist mir ein RĂ€tsel
muss ich mir wohl doch noch einige Gedanken machen..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja
 das ist ein ca.1.5mm starkes Stahlprofil
 der Rahmen liegt bei Benutzung ringsum auf dem Dachrahmen.

 

Das Gelenk hat (Fehlbedienungen ausgenommen) keinerlei Last zu tragen.

 

Wo dabei jetzt ein Problem mit einem zweiten 4mm Loch entstehen soll, weiß ich nicht.

 

Ohne entsprechende Fehlbedienung hÀtte sogar das lÀppische Kunststoffscharnier mit dem Alu-Niet ein Calileben lang gehalten.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    magicrunman foxy mimo76
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.