Zum Inhalt springen

Standheizung an Landstrom geht nicht an


Empfohlene BeitrÀge

Hallo , wir bekommen die Standheizung nicht ans laufen â˜čWo könnte der Fehler liegen? Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe 

Der LĂŒfter geht kurz an aber irgendwie zĂŒndet sie nicht und es wird kalt heute Nacht 

Link zu diesem Kommentar

Batteriespannung zu niedrig? Dieseltank auf Reserve?


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist es vielleicht draußen zu warm (bzw. die Heizung zu klein eingestellt)? Wir sind gerade in Norwegen. Bei 8 Grad Außentemperatur geht die Heizung erst bei Stufe 4 an. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schalte mal die ZĂŒndung ein und starte die Standheizung nochmal. Ich weiß normal nicht nötig die ZĂŒndung anzumachen.

 

gruss Thomas


Link zu diesem Kommentar

Wir sind am Chiemsee und draußen ist es schon ziemlich frisch. Wir haben es auch auf Stufe 10 probiert, leider ohne Erfolg. Es soll heute bis auf 8 Grad runter gehen đŸ˜«

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leider auch erfolglos đŸ˜©Â 

 

Link zu diesem Kommentar

Hast Du in der Camperunit die Standheizung erst deaktiviert. Dann ZĂŒndung an und dann starten der Standheizung ĂŒber die Camperunit.

wenn Du jedoch zuvor auf Sofortheizen gegangen bist lĂ€sst sich die Heizung nur starten wenn Du wieder gefahren bist. wichtig am Platz nur Dauerheizen anwĂ€hlen. Sofortheizen ist nur fĂŒr kurzzeitige Anwendung


Link zu diesem Kommentar

Motor an genĂŒgt allein nicht, wenn die Heizung aufgrund mehrmaligen Sofortheizenmodus gesperrt sein sollte. Der Cali sollte dann bewegt werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Link zu diesem Kommentar

So die Nacht ist vorbei und wir sind nicht erfroren 😁 Wie gesagt sowohl bei Sofortheizen als auch beim normalen heizen ist der LĂŒfter kurz angelaufen und hat dann gestoppt. DasHeizsymbol ist aber geblieben. In der Nacht hat die Heizung dann plötzlich immer mal wieder geheizt . Ich denke es ist ein Problem der Steuerung. Die nĂ€chsten NĂ€chte werden zum GlĂŒck wĂ€rmer. Zuhause wird HerrBert dann wohl mal zum Doc mĂŒssen. Schade â˜č 

Link zu diesem Kommentar

völlig normales Verhalten... ansonsten höhere Stufe wÀhlen... die Heizung lÀuft nicht durch sondern schaltet sich beim Unterschreiten einer gewissen Temperatur wieder automatisch ein... 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist klar . Aber wenn wir sie auf Stufe 10 einschalten egal ob Sofort oder Dauerheizen  dann muss sie doch anspringen und erstmal heizen. Das hat bisher auch immer geklappt. Jetzt leider nicht mehr!

Link zu diesem Kommentar

Wenn ihr das Verhalten schon kennt und es jetzt anders ist, dann muss sich das vermutlich mal die Werkstatt anschauen. Trotzdem noch ein paar Gedanken. Beim Campen niemals Sofortheizen benutzen, sonst steht man schnell ohne Heizung da - ausschließlich Dauerheizen. Ansonsten muss man eine Runde um den Block drehen. Und die Heizung funktioniert nach dem Prinzip, dass die Lufttemperatur in der Ansaugung ĂŒberwacht wird. Wenn sie unter einen Stufen-spezifischen Grenzwert fĂ€llt, wird geheizt, wenn sie ĂŒber den Grenzwert steigt, wird pausiert. In den Pausen lĂ€uft nur ganz leise LSH-Umluft, um bestĂ€ndig die Temperatur zu testen (hört man oft nur ganz nah am Luftauslass). Grenzwert bei Stufe 5 sind 19 Grad. Ist es also wĂ€rmer als 19 Grad an der Beifahrerstufe am Lufteinlass, wird nicht geheizt. Grenzwert bei Stufe 10 sind 26 Grad, bei Stufe 1 sinds 12 Grad. Andere Stufen können im LSH-Thread im angepinnten FAQ nachgeschaut werden. Wenn man die LSH anmacht, dann rödelt sie erstmal ein bisschen rum und geht dann vermeintlich aus. Dann dauert es ein paar quĂ€lend lange Minuten, die man einfach ignorieren muss und falls dann die Temperatur in der Ansaugung niedrig genug ist, legt sie los. Gerade in der Übergangszeit ist die LSH vom T6.1 leider unausgewogen. Es hilft der Temperatursteuerung, wenn man das flache (nicht das um die Ecke) Gitter vom Luftauslass um 180 Grad dreht (oben -> unten), dann wird die warme Luft nicht direkt wieder in die Ansaugung gepustet. Je nach Baujahr ist das evtl. auch schon ab Werk, aber die Lamellen sollten jwdendalls nach oben zeigen. Steht auch viel im LSH-Bereich, aber vielleicht hilfts ja kurz.

 

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und schönen Urlaub

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Eine Frage an den Experten Kaasaa:   Muss ich zum Dauerheizen auf dem Platz die Betriebsart von Wasser  zu Luft Àndern? in der Unit?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, nein. Die Betriebsart bezieht sich ausschließlich auf das "Sofortheizen", das man wie gesagt auf dem Platz tunlichst niemals anrĂŒhrt. Dauerheizen ist immer die Luftstandheizung.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Pat89 Bummler40 CaliOvali
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.