Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Starlink -- Internet für Home Office im Bus


Knusperspinne

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Stop, die sind nicht für die Mini, sondern für die Gen2. Deren Steckverbindung samt Originalkabel ist wasserdicht gebaut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dieses Mal für ca. 355,- (auch bei Saturn)

Wer also sein Weihnachtsgeld umsetzen mag ...

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bearbeitet von shoulders
  • Mag ich 6
  • Haha 7
Link zu diesem Kommentar

Man kann sich den Aufkleber ja mitten auf die Starlink-Schüssel pappen. Es beeinflusst die Leistung des Systems in keiner Weise.

Link zu diesem Kommentar

Gerade zu diesem Zweck

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

bestellt. 🤪

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

10 Oiro O.o? Da druck ich's lieber schnell selber ;)

Link zu diesem Kommentar

edit: doch nicht

 

Bearbeitet von iwashere
Angst
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Jo, eh. Muss aber auch Regen, Schnee, Kälte, Hitze aushalten.

Ich werde über die Qualität am Ende der Saison berichten (und auch, ob mich Tesla-Fans verprügelt haben). 🤓

  • Mag ich 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich greife das Thema hier nochmal auf: Wir campen eigentlich immer mit übergezogenem Calicap mit Dachausschnitt, sodass auf dem Dach eigentlich nur die "Rippen" für das Befestigen des Starling Mini übrig bleiben. Diese Rippen sind ca. 10cm breit. Die Saugnäpfe von Styyl haben aber leider einen Durchmesser von 12,5cm.😑

 

Hat schon jemand eine Lösung gefunden, den Starling Mini auf "einer Rippe" stabil mit Saugnäpfen anzubringen (natürlich nur beim Campen, nicht beim Fahren!)?

Link zu diesem Kommentar

Moin
ich habe mir beim großen Fluss einen Stativ Anhalter mit Saugnapf von Ulanzi gekauft. Der hat unter 8 cm Durchmesser, sollte aber fest genug halten

ulanzi sc-01

Dazu gibt es ebenfalls beim großen Fluss. Einen Stativ Adapter.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Jetzt kommt ja bald wieder die Reisezeit...

 

Bisherige Gerüchte, dass Starlink bei Auslandsreisen INNERHALB VON EUROPA nach 2 Monaten dem Benutzer Schwierigkeiten machen könnte, haben sich bisher NICHT bewahrheitet.

Es gibt nur einen einzigen Fall, wo jemand mit in Deutschland registrierter Dishy und Mobiltarif nach zwei Monaten kein Internet mehr hatte. Aber der war in Marokko und damit zusätzlich noch in einem von Starlink offiziell überhaupt nicht unterstützten Land.

 

Fazit: Starlink sieht Europa anscheinend (so wie die USA) als ein einziges Land an.

 

Ich werde diese Annahme sicherheitshalber für euch dieses Jahr von April bis Juli selbst verifizieren. 😇

Bearbeitet von Breitler
Typo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Wir haben auch den Adapter von Styyl und haben diesen abwechselnd auf dem Dach oder auf der Windschutzscheibe befestigt. Die Montage auf dem Dach ist etwas frickelig, da man spätestens für die Ausrichtung nochmal bei aufgestelltem Dach ran muss. Mangels einer Leiter haben wir dies von „innen“ gemacht.
 

Sprich:

1. Dach aufgestellt

2. Frontreißverschluss geöffnet

3. Aufstiegsöffnung mit dem Brett von fuffzich Grad Nord verschlossen

4. auf dem Brett auf Knien ganz nach vorne gerutscht

5. einmal den Körper um sich selbst gewunden und die Dish mit den Saugnäpfen auf dem Dach befestigt

6. kurz auf den Signalaufbau gewartet und dann mit der App Ausrichtung justiert


Speziell für den letzten Schritt musste man sich immer wieder um das Dach herum winden und aufpassen nicht nach vorne rauszufallen. 
Ärgerlich war, dass auch der Halter von Styyl ab und an Probleme gemacht hat und sich mal die Schraube am Querträger, mal die Schraube an der Dish gelockert hat und die ganze Konstruktion dann in sich zusammen fiel.


Deutlich einfacher ist daher die Montage auf der Windschutzscheibe, die allerdings eine grobe Ausrichtung des Fahrzeugs in den Norden erfordert. Sonst ist das eigene Aufstelldach im Weg.

 

Um hier in Zukunft etwas flexibler zu sein plane ich die Anschaffung von hochwertigen Kugeladaptern aus Alu ala RAM-Mount. Gibt auch eine China-Variante davon bei Amazon mit vielen Ausführungen. Würde dann versuchen einen der Kugeladapter fest auf dem Dach zu verschrauben um daran dann die Dishy zu befestigen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hierzu kann ich ebenfalls berichten und Entwarnung geben. Waren von Anfang Oktober bis Mitte Februar auf der Balkanroute bis Griechenland unterwegs und haben in allen Ländern problemlos unsere Starlink Mini mit unbegrenztem Reisetarif genutzt. 
 

Gleichermaßen haben wir übrigens aber auch unsere Heimat-Mobilfunk-Tarife mit EU-Roaming ohne Einschränkung genutzt. Mir scheint, als würde die Fair-Use-Regelung eher eine „Wir-könnten-dich-drosseln-wenn-wir-wollten“-Regelung zu sein. Vielleicht handhabt das Starlink ja auch so und will sich einfach nur die Möglichkeit offen halten. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Freddy,

 

danke für die ausführliche Beschreibung.👍 Die Saugnäpfe von Styy (12,5 cm Durchmesser)l sind m.E. zu groß für die Rippen des Dachs (10cm breit) beim Cali. Und so kann ich mir einen halbwegs entspannten Aufbau vorstellen:

 

- Saugnapfadapter - möglichst weit vorne - samt Starlink auf einer Dach-Rippe befestigen

 

- Starlink ausrichten

 

- Die 6 Kedersteine in die Dachschiene für das Calicap mit Dachausschnitt setzen

 

- Dann das Calicap komplett auf dem Dach verschrauben

 

- Zum Schluss das Aufstelldach ausfahren und die Gummizüge vom Calicap an den Kedersteinen festmachen. Der Starlink sollte jetzt - sofern die Konstruktion denn so hält - weit oben auf dem Dach sitzen, richtig ausgerichtet sein und einen guten Empfang haben.

 

Nach langem Suchen habe ich beim großen Fluss vermutlich die passende Saugnapfhalterung dafür gefunden. Nennt sich Smallrig Camera Suction Cup Mount. Ist eine Halterung mit 2 Saugnäpfen, die jeweils einen Durchmesser von 8,5cm haben. Somit sollte die Haltung auf eine Rippe passen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe kein Calicap, daher blöde Frage: bleibt damit in der Dachschiene kein Platz mehr, um einen Adapter für das Schüsselchen direkt dauerhaft in die Schiene zu schrauben ?

 

Ich hab dort nämlich den Standard-Dachadapter von Starlink selber drauf. Für Dishy V2, aber das geht ja wahrscheinlich genauso für die Mini.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 342 Mitgliedern gesehen

    TGLENZER Multicali con-fr JochenHa AndyCH Briese Breitler Grippen Zabaione SOS Guenny3 hans_771 spaiche Buana toulouse Webdoc Eddy_T6.1 kischde burna sansum magicrunman JerryCotton Sidenote stw kayuwe Suedtirolbz Califanontour classicline2009 ToBi88 Lienad p.eter MBüscher Fabu06 VanPhysix strojnik1 Cali96 Mitmog marchugo CalifornAx patttmannn KaptnJoe Tramp4567 Tarmac96 shoulders yps77 grvl.in Go321 Bergdoktor rolvos Perokelen wgrf Phil-Cali T3-4-5 Tomhas oesi2 w1ls0n sunshower MrHomn Matts Gringo84 GerSchi aderci RoLee cali2018 Thosch Emmental Jensmicha Archie268 nick0297jan mrx abbovm pseudonym Schiffschaukelbremser tonitest LupoBavarese ce_mammi Leo mb0610 llds25 radlrob Californiger CaliOvali velomox -michaR- Schuli oceanfrank niksi Studio54 PaulW patseeu vieuxmotard reserva JojoChester Flh75 Franz56 Semmel200 SauerlandCali bruece-lee bendicht Adddi +242 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.