Zum Inhalt springen

Zweit Batterie Lebensdauer


mischtonmeister

Empfohlene BeitrÀge

Hallöchen,

wie lange ist denn erfahrungsgemĂ€ĂŸ die Lebensdauer der Zweitbatterie?

 

Meine ist jetzt 7 Jahre alt, und hĂ€lt seit diesem Sommer Max 1 Tag mit KĂŒhlbox (CFX mit WĂ€chter auf low, will anspringen, tut es dann aber nicht)

 

Mit Landstrom ĂŒber mehrere Tage, bzw. nach lĂ€ngeren Fahrten funktioniert die Zweitbatterie wieder fĂŒr Max 1 Tag, lĂ€nger leider nicht mehr. FrĂŒher waren es mind 3 Tage autark. 
 

Sind das normale Alterserscheinung?

 

Besten Dank!

Link zu diesem Kommentar

Hallo, ja, nach sieben Jahren darf die  Zweitbatterie schon mal den Geist aufgeben! Meine beiden Batterien im Wohnbereich haben achteinhalb Jahre gehalten, dĂŒrfte also relativ normal  sein.  Gruß,  C.!

Link zu diesem Kommentar

Danke!

 

Bringt es was die Zweit mit der Erstbatterie zu tauschen? So wie man Reifen von Vorne nach Hinten tauscht?

 

Nur so ne Idee, von Elektrik hab ich keine Ahnung đŸ€·â€â™‚ïžÂ 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mischtonmeister,

die meisten haben bei der 1.Batterie = Starterbatterie eine Blei-Naßbatterie und die darf somit nicht im Innenraum betrieben werden (Gasung).

Die Zweit- und ggf. Drittbatterie ist eine AGM (Fliesbatterie ohne Gasung) und darf im Innenraum betrieben werden (ist aber deutlich teuerer als die Naßbatterie).

Nach dem ich meine AGM wie im Originalen wieder mit der Marke Varta bestĂŒckt habe, war ich sehr enttĂ€usch ĂŒber die Selbstentladung (ging schneller als bei den Alten wie sie noch neu waren). Muss jetzt in der Winterpause 2-3 mal nachladen, damit die Batterien nicht leer werden (frĂŒher 1mal).

Werde bei nÀchsten mal wie beim Motorrad auf die Marke "intact" wechseln. Hier hatte ich in 6 Monaten bei einer 4 Jahre alten Betterie (auch AGM) nur 10% Verlust.

Waren auch im Test einer der Besten.     

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Unsere "Zweitbatterien" im Ocean sind jetzt 6 Jahre alt und geben auch schön langsam den Geist auf. Zwei Tage autark im Sommer geht gerade noch, aber das wird auch demnÀchst vorbei sein.

Wir helfen uns, indem wir sie nur noch fĂŒr den KĂŒhlschrank benutzen, alle anderen Verbraucher werden von einer tragbaren Ecoflow River bedient, welche selbst wiederum wĂ€hrend der Fahrt bzw fallweise ĂŒber Landstrom oder optional ĂŒber Solartasche aufgeladen wird.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Breitler

man kann schon sagen, dass die Lebensdauer ab BM bzw T6 leider deutlich reduziert ist was ich auf die pausenlos hohen Lade und Entladeströme bei der Fahrt  dank Euro 6 schiebe. Auch im Pkw halten AGM Starterbatterien  nun gerade mal 3-4 Jahre, zuvor 10+, aus meiner Praxis



Ich habe mich eine Saison mit Dauerlichtfahren gequĂ€lt und dann den Votronic Booster nachgerĂŒstet in fester Uberzeugung, dass dieser schont. Allerdings schaffe ich im 4. Jahr auch schon 1 Tag weniger KĂŒhlschrank  bei 35 Grad und mehr trotz meines LĂŒfters. Das erste Jahr war nicht gut fĂŒr die Akkus
.aber mehr as 3-4 stehen wir  nie still
.

 

Da der Boostereinbau im 6.0 simpel ist wĂŒrde ich dies in jedem Fall erledigen, erst recht mit neuen Batterien
.

Link zu diesem Kommentar

Wie wirkt sich denn eigentlich ein festverbautes Solarpanel bei einem 6.1er auf die 2.bzw3.Batterie aus?MĂŒsste doch die Lebensdauer der Camperbatterien schon deutlich steigern?

Link zu diesem Kommentar

Die Lebensdauer ist wohl recht individuell


Unsere drei Batterien sind jetzt neun Jahre alt


Gestern hatte ich nach ĂŒber zwei Wochen Garagenstandzeit ohne Landstrom, die CU eingeschaltet
 und siehe da, 12,7 Volt
 da will ich nicht meckern.

 

Auch auf Reisen können wir vier Tage stehen (KĂŒhlbox Stufe drei, zwei Handys laden, abends etwas Licht) ohne dass es dunkel wird.

Link zu diesem Kommentar

Als mein Cali vielleicht maximal 6Wochen war,habe ich hier aus dem Shop mir ein Solarpanel auf dem Dach verbauen lassen....Die beiden Camperbatterien waren noch nie unter "48 Stunden" im Ruhemodus.Daher bin ich nicht so pessimistisch wie Benno und hoffe,dass sie doppelt so alt werden wie sie jetzt sind.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, natĂŒrlich ist das total individuell. Wir kommen ja so im Schnitt auf 125 Übernachtungen im Jahr, das ist fĂŒr die Batterien ziemlich viel Stress mit dem KĂŒhlschrank verglichen mit jenen, die nur ein paar Wochen im Urlaub unterwegs sind.

 

Aber ich will nicht meckern - ich hatte an sich eher befĂŒrchtet, dass es sogar viel schneller geht. Auch im jetzigen Zustand sind sie auch im Alter noch immer durchhaltefĂ€higer als das, was der GrandCali im Neuzustand liefert. 🙃

Link zu diesem Kommentar

125 ? Ich habe den falschen Beruf


  • Mag ich 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Beruf? Sowas sollte man schnellstmöglich hinter sich lassen....:sarkasmus:

 

Gruß,

 

Stephan

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

125 NĂ€chte sind ein Privileg der frĂŒhen Geburt. In einer Zeit in der die Motoren hinten waren und Vergaserkraftstoff verbrauchten. Da gab es auch noch Hand oder Fusspumpen am Waschbecken. 
quasi das Jahrtausend vor dem Mcroschalter. 

  • Mag ich 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Sodele,

 

hab jetzt mal nachgemessen!

 

Nach 1 Woche Standzeit und (wahrscheinlich) vollen Batterien habe ich gemessen:

  • Starterbatterie = 12.27 V
  • 2te Batterie = 12.48 V

Dann bin ich 40 km gefahren und habe gemessen:

  • Starterbatterie = 12.65 V
  • 2te Batterie = 13.00 V

Dann habe ich 10 min gewartet und erneut gemessen:

  • Starterbatterie = 12.57 V
  • 2te Batterie = 12.85 V

Dann habe ich alle Innen-Lichter angeschaltet und gemessen:

  • alle 15 sek. 00.01 V weniger

Dann habe ich nur die CFX28 angeschlossen und gemessen:

  • alle 08 sek. 00.01 V weniger

Dann alle Verbraucher wieder aus und gemessen:

  • 2te Batterie = 12.57 V und alle 10 sek. 00.01V Erholung (hab bis 12.65 V gemessen)

 

FĂŒr mich als Noob aber mit viel Recherche und gefĂ€hrlichem Halbwissen klingt das nicht so rosig. Und wie schon erwĂ€hnt hĂ€lt die CFX28 max 1 Tag die KĂŒhlung bevor der WĂ€chter (auf Low eingestellt) dazwischen funkt. Sind ĂŒbrigens beide AGM und 7 Jahre alt.

 

Über eine Professionelle EischĂ€tzung wĂŒrde ich mich sehr freuen :-))))) 

 

Uuuuuuuund ob Solar die Lebensdauer der Batterien deutlich erhöht.

 

Merci und Donke!

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Schups,

 

vielleicht erbarmt sich ja noch ein Fachkundiger meinen letzten Post einzuschÀtzen.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    DavElas_adventure Snorrie robiCH Markush7 FarinU amnes TiWa pahe Zaesch Gebrauchtwagenfahrer camsur
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.