Zum Inhalt springen

T5.2 132KW 4-Motion DSG ... Fragen


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

könnt mal jemand von Euch der einen T5.2 132KW 4-Motion DSG

sein eigen nennt die folgende Fragen beantworten:

 

1. Geschwindigkeit in der 1. Gangstufe (manuell) bei 1.500 U/Min

2. Geschwindigkeit und Drehzahl in der 1. Gangstufe (bei Standgas)

 

wÀre echt nett ... ich hab derzeit keine Zeit und keine Gelegen-

heit fĂŒr eine Probefahrt ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliGypsy

    5

  • Lefty75

    3

  • CaliMUC

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hi Gypsy,

 

da der Motor noch warm war habe ich nochmal ne Runde gedreht. Ich habe

allerdings kein VCDS und habe lediglich vom Tacho abgelesen:

 

1. Geschwindigkeit in der 1. Gangstufe (manuell) bei 1.500 U/Min = 13 km/h

2. Geschwindigkeit und Drehzahl in der 1. Gangstufe (bei Standgas)

= ca. 950 U /Min.(laut analogem Drehzahlmesser) 6 km/h (laut digitalem Tacho)

 

Ich hoffe Du kannst mit diesen Daten was anfangen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich kann ... und einen riesen Dank fĂŒr Deine extra Tour !!!!

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Gerne geschehen Gypsy!

 

Ich freu mich ja, wenn ich auch mal etwas beitragen kann! Wozu brauchst Du

diese Infos?

 

Übrigens sollte ich vielleicht noch erwĂ€hnen, dass ich die Bereifung 235-65-17

montiert habe. Der Tacho ist von Seikel aber angepasst worden. Das ist mir

gerade eingefallen. Nicht das das die Daten jetzt unbrauchbar macht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich wollte einerseits eine Vorstellung davon bekommen mit

welcher Geschwindigkeit ich bei vollem Drehmoment (400Nm

bei 1.500 U/Min) ... Ergebnis: 13km/h im GelÀnde unterwegs

bin und andererseits wie schnell bin ich und welches Dreh-

moment habe ich bei Standgas ... also 6km/h bei (wirklich?)

nur 950 U/Min ... Ergebnis: Keins, da die VWN Drehmoment-

kurven erst bei ca. 1.200U/min einsetzen.

 

Weiterer Hintergrund ist eine Antwort auf die Frage zu finden

welche Grenzgeschwindigkeiten ich fĂŒr das Goldschmitt Luft-

fahrwerk in der Off-Road Stellung im SpannungsverhÀltnis

zwischen möglichst hohem Fahrniveau und möglichst geringer

Fahrwerksbelastung und möglichst großem Geschwindigkeits-

band wÀhlen sollte.

 

Vor jetzt unendliche Diskussionen beginnen ... mir ist absolut

klar, dass das optimale, verfĂŒgbare Fahrwerk fĂŒr den T5 im

GelÀndeeinsatz jenes von Seikel ist (und eben kein Luftfahr-

werk) und dass die optimale Schaltung das 6SG ist, da es hier-

fĂŒr eine fĂŒr den GelĂ€ndeeinsatz besser geeignete Getriebeab-

stufung gibt ... aber Jeder hat eben so seine individuellen Prio-

ritÀten ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also Standgas war auf jeden Fall unter 1.000 U/Min. Vielleicht waren es

auch 970 U/Min., mehr auf keinen Fall. Die km/h Anzeige war auf 6 km/h

ist aber zweimal kurz auf 7 km/h gesprungen.

 

Vielleicht hat man mit Serienbereifung eine etwas höhere Drehzahl?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

die Genauigkeiten ist voll ausreichend ... die Frage an Goldschmitt

wird sein auf wieviel cm ich in der Off-Road Stellung darf, wenn der

Tacho 15km/h anzeigt ... und 6-7km/h bei unter 1.000 U/Min zeigt

einfach deutlich, warum im GelÀnde eine andere Getriebeabstufung

erforderlich wird ... die wird es aber zum 7DSG nie nicht geben.

 

Danke Dir

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

aus meiner Sicht ist die Geschwindigkeit - auch mit angepasstem Tacho - mit Serienreifen auf jeden Fall niedriger!

 

Anpassung heisst ja nur, dass der Tacho mit den großen Reifen ungefĂ€hr genauso gut/ schlecht anzeigt wie vorher. Ergo: Bei definierter Drehzahl (z.B. 1500 1/min) i.d.R. weniger zurĂŒckgelegter Weg (Radumfang ja ca. 7% grĂ¶ĂŸer), d.h. niedrigere Geschwindigkeit (was ja besser wĂ€re).

Gleiches gilt fĂŒr Standgas, da der Leerlaufregler (also ohne GaspedalbetĂ€tigung) in der Ebene ohne besondere Verbraucher immer auf eine festgelegte Drehzahl regelt. Das hat nichts mit den RĂ€dern zu tun. AbhĂ€ngig von der Last/ notwendigem Ladestrom kann das aber schnell mal ein paar 100 1/min ausmachen, da der Motor unten herum bei manchen Fahrzeugen das Drehmoment gar nicht bringt ohne das Risiko des Ausgehens.

 

Noch ein Hinweis zu Leftys Messungen: Die UmrĂŒstung erfolgte bei Ihm inkl. Tachokodierung bei Seikel. Hier wissen wir, dass sich Seikel auf die sichere Seite legt und eine Tachokodierung wĂ€hlt, die deutlich ungenauer ist als Serie. Wahrscheinlich liegt die reale Geschwindigkeit also auch deswegen niedriger ...

Besser wÀre es daher - bitte nicht als Kritik an Leftys Messung verstehen - wenn jemand mit Serienbereifung den Test fÀhrt.

 

Nur damit hier nicht in die falsche Richtung gedacht wird ...

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

kann denn jemand die Fragen (vorsichtshalber) mit Serienbereifung

235/55R17, oder 255/45R18 beantworten ?

 

wobei ich ja am liebsten 3 ReifensÀtze hÀtte, alle eingetragen, bzw.

keine ausgetragen ... die Tachoangleichung dann je nach Bedarf fĂŒr

die zwei SeriensÀtze (Setup 1) und die AT/MT Bereifung (Setup 2) via

VCDS ;-))

 

Azev R, silber, Traglast 860kg, 8.5Jx18, mit 255/45R18 (Sommer)

Suez, silber, Traglast 875kg, 7.5Jx17 mit 235/55R17 (Winter)

Stahlfelge, Traglast 950kg, 7Jx17 mit 235/65R17 (AT, oder MT*)

 

mit Auflastung auf 3.2t ZGG und 1.720kg Achslast (vorne/hinten).

 

 

Gypsy

 

*falls die MTs mal in dem Format lieferbar wĂŒrden

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.