Zum Inhalt springen

Shunt Test


Flunder

Empfohlene BeitrÀge

Hallo !

Ich habe mal eine Frage zum Shunt Test . Habe zwar nicht zwei linke HĂ€nde, aber bei Elektrikproblemen frage ich gerne noch mal nach. Bitte nicht lachen ,aber was fĂŒr ein Kabel zum ĂŒberbrĂŒcken des Shunt nimmt man ?

 

Viele GrĂŒĂŸe von der Ostsee

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Flunder

    6

  • die52

    4

  • calimerlin

    2

  • JoJoM

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Flunder,

 

Ein ganz normales ÜberbrĂŒckungskabel.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Alles klar, danke.

Habe meinen Cali erst seit Jahresende und mir hat der Freundliche gleich einen neuen Shunt eingebaut. War froh,dass die Arbeit weg war...

Waren Ostern das erstemal im Urlaub , war alles OK besser gesagt der Urlaub war toll, genau dass was wir immer wollten. Endlich hatte ich mal richtig Zeit die Cu zu beobachten . Da war u. ist ein Problem. Batteriesymbol blinkt immer wenn der Motor gestartet wurde, Motor aus- Blinken, Verbraucher ( SpĂŒle an )

regelt sich alles - motor wieder an -blinken, G erscheint beim fahren, ist Ok.

Diagnose - kein Fehler

Resetten - bringt nichts oder kann man da was falsch machen ?

Ist also doch der Shunt !?

Frage beim Freundlichen-- er hat Orginal VW verbaut. Muß ich jetzt doch selbst ran oder gibt es noch eine andere Lösung. Will aber noch Shunt Test machen, daher meine vorige Frage.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Nicht der Shunt ist das Problem, sondern die Masseverbindung.

Wenn beim Überbrucken die Probleme weg sind, liegt`s daran.

Mein Tip: auf jeden Fall Caliground einbauen.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

mein Lieblingsthema!

 

Vergiss alles, was Dir Dein :D zum Shuntumbau gesagt hat.

WĂŒrde mich wundern, wenn ein MJ 2006 von einem :D ordentlich umgebaut worden wĂ€re. Es sei denn, Du hast ihn von einem Forenmitglied gekauft.

 

Wann will er denn den Shunt umgebaut haben? Dann mĂŒsste er bei Deinem MJ die Gasleitung aufgemacht haben. Und insofern mĂŒsste das mit einer neuen GasprĂŒfung korrespondieren.

 

Lies das hier:

Shuntumbau

 

Und mach mal den Deckel links im Schrank unter dem Herd auf.

Versuch mal mit Blitz dort rein zu fotografieren. Möglichst an der Fahrzeugwand entlang. So kann man die Shuntinstallation sehen. Und stell die Bilder dann hier ein.

 

Ich wette das ist Pfusch!

Aber keine Sorge. Das ist schnell behoben.

Kostet ein Shunt Kit aus dem Shop (25,- EUro) und eine Stunde Arbeit. (Beim MJ 2006 vielleicht auch zwei)

Beim MJ 2006 kommt wie gesagt noch eine GasprĂŒfung dazu. Jedenfalls, wenn man es genau nimmt. Und das machen wir ja. :]

Hier gibt es ne Menge Leute die dabei gerne helfen.

 

Wo wohnst Du?

 

Ein Tip vorweg: Versuch nicht das alles ĂŒber Deine Werkstatt und Garantie und sonst wie ab zu wickeln. Kostet nur Nerven und bringt nur sehr selten Erfolg.

Gruß

CHristian

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

das ist ein Foto von der rechten hinteren Ecke (wenn man durch die rechte der beiden SchrankschiebetĂŒren reinschaut) des SpĂŒlenschranks. Dort landet das Massekabel der Zweitbatterie unter'm Fahrersitz. Sieht zwar auch nicht gerade prickelnd aus, aber hilft uns hier nicht weiter.

 

Jens, lies dir bitte (noch) mal in Ruhe den link durch, den Christian dir genannt hat. Dann weisst du auch, welche Stelle er meint (unter der KĂŒhlbox sitzt der Shunt, da gibt es entweder einen kleinen runden Plastikdeckel oder ein mit 3 Schrauben befestigtes StĂŒck Seitenwand zum Herausnehmen an der linken (!) Seitenwand des SpĂŒlen/Gasherdschranks.

 

Da bitte mal reinlinsen und ein paar Fotos machen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

up's wie konnte ich nur links mit rechts verwechseln ??

 

Hab den Deckel geöffnet - rein fofografiert, aber seht ihr da was ?

 

Das braune Kabel von der 3. Batterie verschwindet unterm KĂŒhlaggregat mehr sehe ich nicht.

 

Übrigenens wohne auf der Insel Udedom, ich glaube es gibt hier im NO nicht viele Cali -Schraubbegeisterte. Vielleicht meldete sich einer. Austausch fĂ€nde ich super.

Mein Problem mit der CU war weg, als ich gestern den Shunt Test machen wollte u. vorher mal an dem Massekabel der Zweitbat. unten rechts ( meine ersten falschen Bilder ) einmal locker -dann fest geschraubt habe.

 

Gruß Jens

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ich weiss ja nicht wie groß Deine Kamera ist.

Aber kannst Du vielleicht, ausgehend von dem ersten Bild, die Kamera rechts neben das Aggregat stecken und versuchen da hinter rein zu blitzen.

 

Da liegt der Shunt. Und darum gehts.

Man mĂŒsste mal sehen, ob da was verĂ€ndert wurde.

 

Ich bin mir zwar nicht mehr 100% sicher. Aber ich glaube mit meiner kleinen Kamera hab ich das mal geschafft.

 

Dahinter sieht es dann in etwa so aus:

Klick

 

Auf dem Bild natĂŒrlich ohne KĂŒhlaggregat. Und mit schönem dicken Kabel als Modifikation.

Das schwarze im Vordergrund.

 

Wer gerne hilft, kannst Du mit PLZ hier nach lesen. Da geht es zwar um VCDS. Aber wer mit VCDS weiter hilft, hilft vielleicht auch beim Umbau.

 

Ich hab mich anfangs auch nicht getraut. Aber ein schlechter Shunt macht echt keine Freude. Und der Umbau (siehe mein Link oben) ist nicht so schwer wie man vielleicht zunÀchst glaubt.

 

Nur Mut!

 

Ein sehr zuverlĂ€ssiger Test ist ĂŒbrigens schnell gemacht.

 

Mach mal das Campinglicht an. z.Bsp. ĂŒber der SchiebetĂŒre.

Starte jetzt die Standheizung.

Hast Du dann deutlich flackerndes Diskolicht?

Dann ist schon zu 95% der Shunt schunt.

Wenn Du den gleichen Test noch mal machst, und das Starthilfe-Kabel wie beim Schunttest-Thema anschliesst, und das flackern dann deutlich weniger wird...

Bingo!

Dann muss der KĂŒhlschrank raus und das Massekabel aus dem Shop rein.

 

Mach das auf jeden Fall, solange es draussen noch warm ist.

Deine Standheizung wird sonst im Winter nur sehr unzureichend funktionieren.

 

Gruß

CHristian

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Endlich habe ich wohl die richtige Stelle gefunden. Hier die besten Bilder, besser gings nicht.

 

Übrigens finde ich es von euch "alten Hasen " echt toll, dass ihr mit uns Neuen

solche Geduld habt. Manchmal hört sich das alles unheimlich kompliziert an und wenn man dann dabei geht es eigentlich.

 

Gruß Jens

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gemeinde,

 

ich hatte meinen kleinen in der Werkstatt, da heute die Garantie rum ist, und ich ein Paar Dinge noch geklĂ€rt haben wollte u.a. das in der CU selbst wenn ĂŒberhaupt keine Verbraucher an waren immer ein Verbrauch von 0,7A Angezeigt wurden und wenn z.b. die Standheizung bzw. die der KĂŒhlschrank an waren innerhalb kĂŒrzester Zeit die BatteriekapazitĂ€t bei 60-70% unten war.

Ich hatte das schon mehrmals angemerkt und mir wurde gesagt das dies normal sei da die CU eben sehr ungenau messen wĂŒrde. ( OK, ich bin ja leihe und muß das so hinnehmen ) Angeregt durch diesen Beitrag hier und das die Garantie eben ablĂ€uft wollte ich es eben nochmal genau wissen und habe ihn zum :D gebracht, heute kam der Anruf der Wagen kann abgeholt werden, auf die frage was gemacht wurde, kam die Antwort:

 

3 mal dĂŒrft Ihr Raten :

 

 

 

 

 

Richtig der Shunt !!!!!!! ?( :patsch:

 

 

 

Wie kann ich denn bei der abholung am besten kontrollieren ob das jetzt alles gleich richtig gemacht ist ? Denn wenn ich da vom Hof fahre ist ja Schluß mit Garantie und da möchte ich nicht erst Versuchskaninchen Spielen !

 

 

GrĂŒsse Hopsing

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jens,

 

um Dir langwierige Sucherei zu ersparen, hier meine Kurzfassung des Problems, Besserwisser mögen mich korrigieren:

 

Um in der CU den Lade-/Entladestrom anzeigen zu können, ist zwischen den Minuspolen der Zusatzbatterien und der Karosserie ein Widerstand eingebaut, der Blechstreifen, auch Shunt genannt.

 

Nach dem Ohmschen Gesetz ist der Spannungsabfall daran proportional zum Strom, der in der CU angezeigt wird.

 

Bei Deinem Modelljahr ist das batterieferne Ende dieses Meßwiderstandes nicht an die Karosserie, sondern zur Vereinfachung in der Fertigung irgendwo an das Aluminium des GeschrĂ€nks angeschraubt.

 

Zwischen dem GeschrĂ€nk und der Karosserie, an die wiederum die Standheizung angeschlossen ist, bilden sich durch Korrosion und RĂŒtteleffekte weitere WiderstĂ€nde, die bewirken, daß die Spannung an der Heizung vom SteuergerĂ€t als zu niedrig bewertet wird.

 

Die Lösung ist, den batteriefernen Anschluß des Shunts nicht an das Aluwell-GeschrĂ€nk, sondern direkt an die Karosserie zu schrauben.

 

Dazu haben viele rauchende Köpfe Caliground entwickelt und bieten das fertig konfektioniert mit Einbauanleitung zu einem akzeptablen Preis im Cali-Shop an.

 

Mit dem entsprechenden Wissen, dem erforderliche Material und reichlich bastlerischen FĂ€higkeiten kanns Du vielleicht ein paar Dollar sparen,

aber, bestell das Teil bei Tom und bau es selbst ein oder drĂŒck es Deinem Schrauber in die Hand.

 

Alle, die es gemacht haben, haben keine Probleme mehr.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

dem ist kaum was hin zu zu fĂŒgen.

Astrein beschrieben.

 

@Jens: Da ist ĂŒberhaupt nichts umgebaut. Solltest Du also machen.

@Hopsing: Schnelltest hab ich oben beschrieben. Camping-Licht an und Standheizung einschalten.

 

Viel Erfolg.

CHristian

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Kellogs84 toblini

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.