Zum Inhalt springen

Unterfahrschutz bei motornaher Abgasreinigung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich beschÀftige mich gerade mit dem Thema Unterfahrschutz.

 

Dabei bin ich auf der Seite von Terranger auf einen Hinweis zu einer zusĂ€tzlichen LuftfĂŒhrung bei Fahrzeugen mit motornaher Abgasreinigung gestoßen.

U.a. mein Cali mit EZ 02/21 und EU6d-ISC-FCM hat diese motornahe Abgasreinigung verbaut.

 

Bei anderen Herstellern, bspw. RIVAL oder SEIKEL gibt es diese Hinweise bzw. diese zusĂ€tzliche LuftfĂŒhrung nicht.

Kann hierzu jemand etwas sagen? Macht das aus thermischen GrĂŒnden Sinn?

 

Danke & VG

Christian

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian

 

aus inoffizieller Quelle:

Der Twindose war nicht einfach im 6.1 zu realisieren und die neue Stirwand wegen HitzedÀmmung incl neuer Anordnung der SteuergerÀte in Folge hÀtte sich der Hersteller sicher gerne erspart.

Die Hitzeentwicklung am Twindose 6D Motor ist aber schon enorm


vermutlich sind sich gar nicht alle der signifikanten Unterschiede zwischen T6.1 6D temp und 6d bewusst
 Abgsstrang und Rumpfmotor sind erheblich anders, ohne dass der Prospekt dazu etwas detailiert. 6d temp T6.1 sind motortechnisch 6.0
.

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, vermutlich. Allerdings wÀre ich davon ausgegangen, dass wenn SEIKEL als "Haus- und Hoflieferant" dies anbietet. Aber sie unterscheiden gar nicht beim T6.1, TERRANGER hingegen schon.

Spannend ... danke!

Link zu diesem Kommentar

Ich bin der Meinung, dass ich schon beim T6.1 eine zusĂ€tzliche LuftfĂŒhrung gesehen habe.

Es sind auch verschiedene Bestellnummern von T6 und T6.1. Ich wĂŒrde bei Seikel mal nachfragen.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Unterfahrschutz von Seikel und der hat einen Luftkanal, der einen Luftstrom direkt Richtung Abgasstrang kurz hinter dem Motor leitet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wieso ist das so? 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wurstblinker

 

beim 6d Temp Motor kommt im Prinzip die alte T5 Anlage zum Einsatz. Nur ein SCR KAt fĂŒr Adblue wurde am Boden dazugeflanscht.

Das erste heisse Teil, der Oxi kat ist ca 0.5m entfernt vom Motor.. legale Bilder im Netz dazu wenig, da veraltet

 

Beim EA288 EVO 6D Motor rĂŒckt ein Paket aus Oxikat + DPFmit SCR Kat direkt an den Motor. Dort wird es schneller heiss, insgesmat heisser und die KAts wirken schneller und effektiver. Bei der Reinigung entsteht die erhebliche Hitze viel nĂ€her am Motor. Das ist schon eine extreme Hitzekonzentration die dort entsteht, nicht nur bei Regeneration... Sauber aber Hot! Parken auf Strohwiese lieber nicht.

 

Eine gute Beschreibung des Systems gibt es hier:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

hier der Verbau im T6.1, direkt vor der Stirnwand

 

 

und allg Info:

 


Seiteninfo: 4 Katalysatoren, Lebensdauer 150.000km. Bereits beim Crafter Unterbodenanlage nur am Stueck tauschbar
 Im Alter kostpieliger High Tech. T5 und 6.0 sind deutlich primitiver, aber auch anfÀllig mangels Niederdruck AGR die erst im 6d an board ist


 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

😳Oh! Gilt diese km-Leistung auch fĂŒr meinen T.6? Bin gerade bei 158tsd. und bange schon, ob ich ĂŒberhaupt noch abgelegene Gebiete befahren soll (Kanaren)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Binou

die Frage ist sicher ein Schertz, aber VW oder ein VCDS Mann kann Dir die Proz. Reinigungskfrat auslesen. Dann weisst Du wann das Sparschwein stirbt.

Durch die Vorher Nachher Sonden weiss das Auto wann ein Wechsel fĂ€llig ist und meldet sich. Der kluge GebrauchtwagenverkĂ€ufer weiss das aber auch im Vorraus und liest auch den DPF aus... Bevor die gelben Leuchten unwiderrubar nach VerjĂŒngung rufen.

Link zu diesem Kommentar

Sorry, als unbedarfte Nutzerin ist das kein Scherz! 😭

Aus Erfahrung weiß ich, wie schwierig es ist, in entlegenen Gebieten (neben den Kanaren gehört fĂŒr mich auch Island dazu) die Spezial-Ausstattung fĂŒr den Cali zu bekommen. Also versuche ich, schon vor der Abfahrt eine evtl. anstehende Ersatzteillösung einbauen zu lassen...

Danke fĂŒr die Erleuchtung!

 

Funktioniert alles am Cali, bin ich happy, wenn nicht, hab ich Stress...

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ähnlich wie bei den LED Scheinwerfern, hoffe ich dass es in >10 Jahren auch preisgĂŒnstige Alternativen auf dem Teilemarkt gibt. Bei meinem Golf 5 kosten ja viele Ersatzteile nur noch ein Bruchteil vom Original VW Teilepreis, obwohl sie teilweise vom selben Hersteller kommen 😃

Link zu diesem Kommentar

Das wird ein Traum bleiben
 Die Zulassung tut sich keiner an.Eher gibt es nicht betriebsverhindernde Teile dann gar nicht mehr.

darum
. Fahren wir privat im Bus mit 5€ H7 Birnen. 

 

Ps gerade einen Temperaturgeber fuer den Golf 1 geholt

Nachbau 5€

Bosch 8€

Vw Bosch Hella 43€
 

nat nehme ich VW, montiert passt geht, 

alles was es dort gibt und das ist fuer meine Oldies leider wenig kaufe ich im Glaspalast.

 

Link zu diesem Kommentar

Okay..ich trĂ€ume trotzdem mal weiter 😜

Link zu diesem Kommentar

Ich sehe das nicht ganz so pessimistisch wie du, Benno, obwohl du natĂŒrlich im Prinzip Recht hast. Ein Fahrzeug und seine Komponenten werden auf eine Ziellebensdauer ausgelegt. Aber der eine parkt zweimal am Tag nach einer 5-km-Fahrt im Parkhaus und fĂ€hrt dafĂŒr sein Fenster runter, der andere höchstens alle 100 km. Ausgelegt werden die Teile fĂŒr die "tĂ€glich bei 10 km mehrfach"- BetĂ€tiger. 

 

Bei den teuren Sachen lohnt es sich auch, ein GeschĂ€ftsmodell aufzubauen. Mein Espace von 1999 hatte drei BordsteuergerĂ€te, bei den ersten Tauschaktionen (besonders der 2000er Jahrgang war betroffen) war man dann zwischen 900 und 2.000 € je Einheit los. Nach 2-3 Jahren konnte man fĂŒr 100 € löten lassen.

Partikelfilterreinigung ist ein eigenes GeschÀftsfeld geworden. 

 

Manches ist auch robuster als erwartet: die Leuchtmittel der Xenon-Scheinwerfer an unserem Astra G haben 20 Jahre und 200.000 km gehalten, nur die Elektroniken drunter sind regelmĂ€ĂŸig angesoffen, Kostenpunkt knapp 30 € oder ein Ablauf mit der Bohrmaschine machen. LED sterben eigentlich keinen schnellen Tod, nur ihre Leuchtkraft sinkt langsam ab. 

 

Vor einer richtig großen Fahrt wĂŒrde ich, wie von Benno vorgeschlagen, einen Check beim HĂ€ndler meines Vertrauens machen und mit ihm reden. Aber manche guten Geschichten entstehen auch durch eine Panne, wenn's passiert, keine Panik. Unser T3 ist dreimal Huckepack gefahren... 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

vielen Dank fĂŒr eure RĂŒckmeldungen.

 

Hier in kleines Feedback: Ich habe Kontakt zu SEIKEL aufgenommen. Ist gibt eine AusfĂŒhrung mit LuftfĂŒhrung fĂŒr Modelle mit motornaher Abgasreinigung - diese ist derzeit lediglich nicht auf der Internetseite aufgefĂŒhrt.

 

Thema ist somit erledigt!

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 173 Mitgliedern gesehen

    gele T6.1Nils TiggerT6 Floo hans_771 Fanuot CaliMaDe Arel BulliSuse scheppertonne BraunerBus Chris_Harz p.eter ISbaer nameci magicrunman danbenboss GerSchi coldi AP2020 krueschan76 Tim_Jochen Winki shiwago DieselschnĂŒffler Californiger classicline2009 Emmental CherryBuzz GriSu. Bodie Almroad Mario2u Zille GruenNdB california_1991 oceanfrank Matts wunderwuzi Slow-Fox reiseduo FreeDriver Segelsonne BlackHawk Ruedi Rob123 vieuxmotard Pladijs ciburidelacantonada prong LupoBavarese CaliWerner FelixOutThere olip Zeebulon HansMark Rossifumi Bummler40 Kugelblitz Ferdl jrohh alexw 4cheers Suedtirolbz T6b DonPellegrino Perokelen Mitmog Mainline Thosch BONNIGEL PSXT DieselZugvogel pseudonym patseeu GECO msk Carlino Armin0815 Campingfan Botte Kombi KaeWi Marc01 fbernd Runtanplan FrankB ThorstenLu alexo Cadde toulouse Bo209 nick0297jan Bertram-der-Bulli Benno_R Gerry82 T2-Fahrer calimerlin ghostdex Der_Pascal +73 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.