29Thomas08 Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Hallo zusammen, ich wollte mich mal erkundigen ob mir vielleicht jemand weiter helfen kann. Wir haben im August 2018 unseren VW California 30 Years im Leasing bestellt da dieses zu diesem Zeitpunkt deutlich billiger war. Nun lĂ€uft der Vertrag zum 23.01.23 aus und wir haben beim Vertragsabschluss das Kaufrecht bekommen und schriftlich festgehalten. Wohlwissen das die Autosituation sich aufgrund von Corona und anderen Aspekten stark geĂ€ndert hat, haben wir das Autohaus im Januar 22 gebeten uns die Ablösesumme zum Vertragsende mitzuteilen damit wir uns in den nĂ€chsten Monaten ĂŒberlegen können was wir machen. Wir haben die Ablösesumme schriftlich im Februar 22 vom Autohaus bekommen und einen Tag spĂ€ter zugesagt das wir den Wagen dann zu dem Kurs ĂŒbernehmen. Restwert zum 23.01.23 belĂ€uft sich auf 38.140⏠netto. Jetzt wollten wir den Wagen eventuell schon zum 01.07.22 auslösen und erhielten ein Angebot zum Restwert in Höhe von 67.500âŹ. Anschaffungspreis lag damals bei 60200âŹ.   Meine Frage in die Runde ist es ĂŒberhaupt rechtens das sich ein Autohaus so bereichern kann und was meint ihr ist das erste Angebot verbindlich ? Der Rechtsanwalt sieht es eher so das das erste Angebot von 38.140⏠zĂ€hlt da es zum 23.03.23 berechnet wurde.  Hat vielleicht jemand gerade die selben Probleme ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Wenn Du mit dem Leasinggeber die Option schriftlich festgehalten hast, im Januar 2023 fĂŒr 38k⏠kaufen zu können, ist alles gut fĂŒr dich. Warum willst Du den Leasingvertrag vorfristig zu Deinen Ungunsten beenden?  1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
29Thomas08 Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. FĂŒr mich war die logische Konsequenz, das ja normalerweise auf die 38k die restlichen 6 leasingraten noch draufkommen und gut ist. Aber das man jetzt hingeht und 30k mehr haben möchte, finde ich schon krass. Das Autohaus meint das Angebot hĂ€tte ja nur eine gewissen GĂŒltigkeit und will jetzt mehr haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Warum bezahlst Du nicht die 6 Leasingraten und den Restbetrag? Zitieren Link zu diesem Kommentar
29Thomas08 Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wollte ich ja aber dann kamen sie auf den Trichter und wollen jetzt 67k haben als Restwert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 du hast per Vertragesende ein Angebot. Das kann seine GĂŒltigkeit erst per dann verlieren. Also ĂŒberweisen der Zahlungen und damit das Angebot angenommen. Wenn Sie dann die EigentumsĂŒbertragung verweigern, kann das Dein Anwalt klĂ€ren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 (bearbeitet) Sehe gerade, dass ihr dem Angebot bereits zugestimmt habt. Somit ist ja der Kauf zustande gekommen, Angebot und Zusage. Dann mĂŒsst ihr ja wirklich nur noch ĂŒberweisen, da hĂ€tte ich nicht mal mehr angefragt. Das was da einer in der Garage versucht, ist hoffentlich nicht ĂŒblich, sollte aber dann auch mal thematisiert werden.  Leasing machen wir nur bei Fahrzeugen, welche wir fĂŒr die Fahrt zur Arbeit benötigen. Alles an Luxus-, Spass- und Sportfahrzeugen wird gekauft. Aber auch bei Leasing lassen wir uns immer den Restwert schriftlich fixieren und verlangen eine schriftliche ErklĂ€rung, dass wir das Fahrzeug zu dem Wert kaufen können. Den letzten Seat hatte ich dann zum Schluss ausgekauft und einen Tag spĂ€ter wesentlich teurer weiterverkauft. Beim Volvo XC60 meiner Frau haben wir mit dem HĂ€ndler das Nachfolgefahrzeug besprochen und er hat von sich aus angeboten, uns fĂŒr den XC60 bei RĂŒckgabe noch 5'000 an das neue Leasing anzurechnen. So sieht das bei anstĂ€ndigen Garagen wohl aus. So kann man den kalkulierten Restwert jeweils auch darauf prĂŒfen, ob der realistisch berechnet wurde.   Bearbeitet 26. Juni 2022 von Ernesto Zitieren Link zu diesem Kommentar
29Thomas08 Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe mehrere Bekannte bei VW und auch mit meinem ehemaligen VerkĂ€ufer noch Kontakt (arbeitet mittlerweile nicht mehr da, aus gutem Grund). Habe die Tage mit ihm telefoniert und er sagte auch das ist reine gier des Autohauses. Der Restwert steht schon zu Vertragsbeginn fest (Anschaffung-geleistete Sonderzahlungen plus Leasingraten). Das Autohaus hat ja schon bei den 38k was auf den eigentlichen Restwert den sie an VW zahlen mĂŒssen draufgeschlagen. Ăberlege direkt an VW Wolfsburg ranzutreten und versuche da Support zu bekommen. Haben schlieĂlich mit der mitgeteilten Summe und dem Auto gerechnet und aufgrund dessen kein neues bestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hexenkoch Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Hallo, was ich nicht verstehe, warum willst du den jetzt schon auslösen? es kann schon sein, dass wenn du vorher den Leasingvertrag auflösen willst die âaltenâ Bedingungen nicht mehr gelten. Einen Kredit, kann man meisten auch nicht  zwischendurch auflösen, nur weil man vllt zu Geld gekommen ist. Daher wĂŒrde ich bis Januar die Raten zahlen und dann die Ablöse im Januar.  vielleicht habe ich aber auch etwas missverstanden đ vG Nicole 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Ob er jetzt zahlt oder Monat fĂŒr Monat ist doch egal, bzw. lediglich ein Vorteil fĂŒr das Autohaus. Mit der Bezahlung der Raten und des offerierten Auskaufwertes, ist der Vertrag erfĂŒllt, somit ist das Eigentum danach ĂŒbergegangen an den Besitzer. Das vertragliche wurde ja bereits erledigt. Sich jetzt mit VW auseinanderzusetzen, wird den Besitzer nur Zeit und Ărger kosten. VW wird zurecht darauf hinweisen, dss es sich hier um eine Sache zwischen Autohaus und dem anfragenden Leasingnehmer handelt. Da kann VW gar nichts machen und werden die auch nicht. Ich hoffe der Unterschied zwischen Besitzer und EientĂŒmer ist hier bekannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
29Thomas08 Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So sehe ich das eigentlich auch, der Restwert ist mir zum 23.01.23 mitgeteilt worden und wir haben diesen einen Tag spĂ€ter via Telefonat bestĂ€tigt. Das das Autohaus jetzt diesem nicht mitgehen will ist fĂŒr mich reine Schikane und der Versuch sich am Kunden zu bereichern. Ich habe am Montag ein GesprĂ€ch mit der GeschĂ€ftsleitung des Autohauses und hoffe da jetzt eine unkomplizierte Einigung zu finden. Der Unterschied Eigentum und Besitz ist klar. Das Autohaus hat beim Verkauf in 2018 also Leasingabschluss verdient und verdient ja jetzt auch wieder daran da sie mehr als den Buchwert haben wollen (Buchwert liegt bei 32k und der mir ĂŒbermittelte Restwert zum 23.01.23 bei 38k plus MwSt.). Ansonsten hatten sie ja keinen Nachteil sonder nur Vorteile. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 (bearbeitet) Ich bin ja kein Leasingfachmann, aber aus einem Vertag frĂŒher auszutreten ist immer im allgemeinen schlecht. Der Leasinggeber bezahlt ja auch Geld dafĂŒr das er sich Geld bei der Leasing leiht. AuĂerdem ist bei Abschluss ja auch die Verzinsung festgesetzt worden und Laufzeit was alles in die Berechnung einflieĂt. Steigst Du jetzt aus werden VorfĂ€lligkeitzinsen fĂ€llig.  Also, Zahl die Raten normal zu Ende und den festgesetzten Ablösebetrag.  Sind aus Deinem telefonischen frĂŒhzeitigen Abwicklungswunsch die VorfĂ€lligkeiten eine Konzequenz dann kannst Du Dich nur darauf berufen, dass nur durch Unterzeichnung dieser Vorgang erwirkt werden kann.  Ansonsten kannst Du nur wieder mit der GF des Autohauses alles wieder auf â0â Stellen und zum ursprĂŒnglicher Abwicklung zurĂŒckkommen.  so richtig schlau werde ich aber nicht daraus und vor allem warum Du 6 Monate auslösen wolltest.  Gruss Thomas Bearbeitet 26. Juni 2022 von hangloose69 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Telefonisch zugesagt, da bist Du aber etwas im Nachteil. Warum machst Du solche Dinge nicht schriftlich. Ich wĂŒrde as Angebot vom Januar jetzt blitzartig schriftlich annehmen, die 6 Monate brav bezahlen und dann auslösen. Alles andere setzt dich in eine schwache Position. Zitieren Link zu diesem Kommentar
29Thomas08 Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Telefonisch zuerst und danach schriftlich bestÀtigt. Habe ich vergessen zu erwÀhnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 (bearbeitet) Ja, dann ist das fĂŒr Dich ja genĂŒgend Beleg. Da wĂŒrde ich Offerte, BestĂ€tigung mitnehmen zu dem GesprĂ€ch und denen offerieren, die ausstehenden Leasingraten und den Restwert jetzt zu bezahlen. Gehen sie nicht darauf ein, weiter zahlen und per Januar auskaufen. Eine andere Option haben die ja nicht. Bearbeitet 26. Juni 2022 von Ernesto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.