Zum Inhalt springen

how to: T6.1 Beach umrüsten von AGM-Batterie auf LiFePo-Batterie


herrnilsson

Empfohlene Beiträge

Hallo @hans_771,

ich habe mir das Kabel gesucht, indem ich bei angeschlossenem Landstrom die Sicherungen gezogen habe, die laut meinem Stromlaufplan in Frage kommen (in meinem 2020er Beach konnte ich das auf 3 einschränken, schon nett, dass die Pläne offensichtlich nicht eindeutig sind). Die in Frage kommenden Sicherungen sind alle unter dem Sitz.

 

Dabei habe ich beobachtet, wie in der CU die Ladespannung der Bordbatterie abgefallen ist. Das entsprechende Kabel aus dem Stecker habe ich abgeknipst und dann auf einen Verteiler auf der Starterbatterieseite des XS mit einer Sicherung angeschlossen. 

 

Hilft dir das? Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Probierlösung, herrlich. Werde ich auch so mal versuchen. Muss aber der Sitz erstmal runter die Tage. Danke, passt erstmal mit Infos.

Link zu diesem Kommentar

Den Sitz (ohne Kabel abklemmen) abzuschrauben und nach vorne zu kippen schaffe ich mittlerweile entspannt in 5 Minuten. Den Sicherungsträger kann man aber auch bei zurück geschobenem Sitz schon gut aus der Halterung ausclipsen (einseitig geclipst, lässt sich dann zu Seite entnehmen) und nach vorne rausziehen in den Fahrerfußraum zum "spielen".

 

Aber du willst ja weitere Kabel ziehen, da macht es Sinn, den Sitz wegzuklappen. 

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bearbeitet von Pitflit
Versehen, arbeite mich grade ein. Ich habe eine Frage an Jochen.
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Moin,

 

beim Solarkontor habe ich in einem Kommentar gelesen, daß der 1:1 Tausch der/einer AGM Aufbaubatterie in einem Grand California mit einer „NovaBase“ LiFePo ohne Anpassung an der Ladeelektronik etc. funktioniert.

Kann das sein, ist der GrandCali da anders als mein T6.1 BeachCamper mit CU?

Falls ich die Batterie unter dem Sitz durch eine mit der selben Größe und Pol-Lage tauschen würde: wäre Max-Laden in der CU zumindest eine Lösung?

Angeblich ist ein passendes BMS verbaut, das alles regeln können soll.

 

Ich hatte zwei Mal eine Tiefentladung auf der Bordbatterie und rechne mit dem Tausch.

 

hRy

Link zu diesem Kommentar

Hallo @hbilke

die Frage wurde schon mehrfach hier gepostet, ein bisschen Eigeninitiative hilft dir, zu verstehen, dass das zwar geht, aber nicht gut. Von einem Kumpel kenne ich den Spruch "Das kann man machen, wird aber sch...", das ist hier vielleicht etwas hart, stimmt aber im Grundprinzip.

 

Kurze Überlegung 1: du willst deine Batterie nutzen. Okay, das geht, idealerweise sagst du deiner Bordelektronik, dass du eine LiFePo4 hast mit einer anderen Spannungs-Ladungskurve und größerer Kapazität, dann werden zumindest die Sicherheitsabschaltungen danach ausgerichtet.

 

Nummer 2: du willst die Batterien laden. Dafür hast du zwei Ladegeräte, programmiert für AGM-Batterien, an Bord, die LiMa und das Bordladegerät. Beide mit 14,8 V als Maximalspannung. Das passt zur Starterbatterie 1A, zur LiFePo4 nicht. Wenn die LiMa bei der Fahrt über 14,4 V geht, schaltet das BMS der LiFePo4 mit einer gewissen Totzeit aus. Und später wieder ein, das wird eine Art Ping-Pong. Die LiMa lässt sich umprogrammieren, zum Preis, dass die Starter-AGM dann nicht schnell und nicht vollständig geladen wird. 

 

Und Nummer 3: das Trennrelais verbindet stumpf zwei Batterien mit unterschiedlichen Leerlaufspannungsniveaus. Alles gut, solange eine Spannungsquelle - z.B. die LiMa - mit ihrer Spannung drüber liegt. Wenn nicht, lädt die Bordbatterie die Starterbatterie. Was die Ladeelektronik der LiMa zum Anlass nimmt, nicht mehr zu laden, das Spannungsniveau, das sie sieht, signalisiert ja im Sinne AGM "alles voll". Das kann verhindern, dass die LiFePo4 geladen wird, du musst quasi immer mit max Laden fahren. 

 

Ich würde es also nicht machen, wenn Austausch, dann einen Ladebooster (das ist nix anderes als ein DC-DC-Wandler, der die Ladekennlinie der AGM-Seite in eine der LiFePo4 übersetzt und eine Rückspeisung verhindert) davor und alles wird gut. Ist hier zigfach beschrieben mit kleinen Unterschieden im Detail, insbesondere, wie das Bordladegerät geschaltet oder abgeklemmt wird. 

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 215 Mitgliedern gesehen

    Kugelblitz 1stXerox CaliBeach2021 maok Tim_Sroe noahgautschi brezli BulliBusFamily Calli T5 fliwatuet eltwin94 Parolarul Tango_0 midabu Fiete19 Musi danke california_1991 krueschan76 Patrickf Tim_Jochen aare07 Knarf86 hbilke Lovro75 Sampo Bo1848 Goeran Burtscher jetzabel franzfinanz KR2306 Pitflit tobi550 mimo76 classicline2009 Feli Rob123 chris85la Mario2u henne87 Thosch donneahi oceanfrank cschnell smoke81 shoulders voelligahnungslos exCEer p.eter Avante MartinR CalifornAx Palmer01 Eddy_T6.1 die_braue MalteL Hyperion Californiger JanKorsika gorkal14 Mitmog FrankB redone Nero3 CaliOvali Beaker thomasvo GruenNdB Sandraeb wgrf Famous13 Holgix Bertram-der-Bulli Jspi sts JojoChester GerSchi Callinichda Benno_R msk guncity Emmental Mojo CherryBuzz Simoncrafar bendicht idid Robsen heiligsblechli vieuxmotard T3-4-5 Franki4711 StadtLandMeer MarcoTT KaptnJoe poldippo hans_771 MUC_Cali Blacky78 +115 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.