Zum Inhalt springen

Motorenleistung


Gudhjohnson

Empfohlene BeitrÀge

Hallo in die Runde,

 

Mein Name ist Johannes und ich bin neu hier. Bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen.

meine Frau und ich ĂŒberlegen einen T6.1 California zu kaufen. Wir haben zwei Kinder mit an Board. Wir wollen das Auto fĂŒr Familienurlaube und gelegentliche Strecken auf Arbeit (100km) nutzen. Und mir stellt sich jetzt die Frage nach der richtigen Motorenleistung. Die Forensuche gab einige BeitrĂ€ge zu 110PS und 150PS. Was ich mich frage: habt ihr eine realistische EinschĂ€tzung zu der 90PS Variante. Wir wollen mit dem Auto an die See und nicht in die Alpen. Wir fahren eher defensiv und auf der BAB selten schneller als 110kmH

 

Reichen fĂŒr normale AnsprĂŒche 90 PS aus?  Oder ĂŒberlasten wir den Motor wenn der so viel Gewicht ziehen muss. FĂ€hrt jemand eine so schwach motorisierte Variante und kann vielleicht seine EindrĂŒcke schildern?

 

Vielen Dank und viele GrĂŒĂŸe

 

Johannes

Link zu diesem Kommentar

Hi,

da wirst du unterschiedliche Meinungen hören. 

Ich hab 150PS und der nĂ€chste auch wieder 150. Finde das genau richtig fĂŒr das Auto.

Glaube nicht, dass du mit 110PS weniger Sprit brauchst. Eher im Gegenteil, du bist viel mehr im Gas.

Gibt's auch schon viel Diskussionen dazu im TX Board.

Äh 90PS? WĂŒrd ich nicht machen...

Das Auto hat Leergewicht schon mindestens 2400kg

Schöne GrĂŒĂŸe

Bearbeitet von Kramer1
Link zu diesem Kommentar

Hallo Johannes,

das hĂ€ngt dann doch sehr an der persönlichen Einstellung. Man konnte frĂŒher auch mit 50 PS Bus den Berg raufkommen.

Auch der kleinste Motor fĂŒr das Modell wird nicht ĂŒberlastet wenn du die Zuladung nicht ĂŒberschreitest und „ normal“ fĂ€hrt.

Am besten du schaust mal was du jetzt fĂŒr ein Auto mit wieviel PS fĂ€hrst. Reicht dir das?

Dann setze dies ins VerhÀltnis zum neuen Fahrzeuggewicht. Dann hast du einen ungefÀhren Anhalt.

Am besten einen Bus in unterschiedlicher Leistung probe fahren. Wenn du meinst die richtige gefunden zu haben, Leih dir einen mit gleicher Leistung fĂŒr den nĂ€chsten Urlaub aus. Dann weist Du es ganz genau.

Bei dieser hohen Investition lohnt sich der Aufwand. Es sei denn du machst das aus der Portokasse. 
Aus meiner Sicht sind 150 PS die optimale Motorisierung fĂŒr dieses Fahrzeug.

Bearbeitet von Griffon13
Link zu diesem Kommentar

Hallo Johannes

 

Beach oder Coast ? .... 90 PS gab es doch gar keinen echten Cali... meine ich.

110 / 114 PS: Leistung reicht, 100Nm Drehmoment weniger sind erheblich, das wĂŒrde ich nicht wollen im Vgl zum 150 PS.

Dazu kommt 5 Gang! Spart sprit aber wegen des geringeren Drehmomentes dreht der Wagen sehr hoch, im 150PS nehme ich den 6 erst ab 110...

Dazu kommt, dass am Berg eine feine Spreitzung fehlt beim 5. Gang.... immer im Vergleich zum 150PS

> Wir kommen vom 82PS T3, da wÀre ein 110PS supertoll gewesen, der Sprung zum 150PS finanziell ist mini, der Zugewinn riesig. BiTdi und DSG Finder weg... meine Meinung.

150PS 6 Gang 2WD, sparsam, stark, freudvoll.

 

So nun ab in die Ferien gen SĂŒden, mit Bus, logo :)

Link zu diesem Kommentar

Anbei mal ein Auszug der technischen Daten
. ein 90 PS Variante kann ich nicht finden
.

 

ansonsten ist schon alles gesagt - wir haben uns auch fĂŒr die 150 PS Variante entschieden 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

👍

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wĂ€hre eine gute Wahl, wĂŒrde ihn wieder auswĂ€hlen.

 

GrĂŒĂŸe Andy und willkommen bei den CalliverrĂŒckten  😀

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei einem 50Ps Fahrzeug war/ist das Gesamtgewicht bei etwa 1200kg. 
 

Den 6.1 Cali bekommst mit 50Ps kaum vom Fleck, da ist beim T6.1-Gewicht der 110Ps-Motor das Äquivalent.

 

Wie hier aber alle schreiben, die 150Ps-Variante ist fĂŒr mich subjektiv (konnte alle 3 Varianten testen) am angenehmsten/effizientesten  zu fahren. 

Link zu diesem Kommentar

Finde persönlich die 150er Variante auch sehr angenehm fĂŒr Ferien wie Alltag. Es gibt hier aber auch ein, zwei Hand voll Leute, die explizit den kleineren Motor im T6.1 fahren und völlig zufrieden sind. Vielleicht meldet sich so jemand ja noch. Ob es sich aktuell finanziell lohnt, werdet ihr wissen, ich habe es jetzt nicht verglichen. Um 2020 rum gab es mal unglaublich gute Angebote fĂŒr den kleinsten Motor, da hĂ€tte man sich das bei entsprechender GenĂŒgsamkeit wirklich ĂŒberlegen können.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Ich fahre den T6 mit 114 PS und bin recht zufrieden. Berge hochkommen ist ĂŒberhaupt kein Problem, auch nicht bei Schnee und Eis (im Winter fahren wir fast jede Woche in die Berge).
Wenn was fehlt, dann ist das der krĂ€ftige Anzug fĂŒrs schnelle Überholen auf der Landstraße.

 

Ich stimme  @Benno_R voll zu in puncto 5-Gang vs. 6-Gang-Schalter. Das ist ein echter Nachteil der "kleinen" Motorisierung. Der 5-Gang dreht einfach sehr hoch auf der AB (dadurch wird er auch laut). Und bzgl. Verbrauch sollte man sich auch keine großen Hoffnungen machen, dass man da sparen wĂŒrde.

Heute wĂŒrde ich wahrscheinlich den 150 PS mit 6-Gang-Schalter nehmen, aber bei unserem Kauf (2018) war der finanzielle Unterschied beim Sprung von 114 zu 150 PS eklatant und hat den Ausschlag gegeben, weil wir damals auf den Taler schielen mussten.

 

Verkaufen will ich meinen 114 PS aber trotzdem nicht, es besteht fĂŒr mich kein Leidensdruck wegen Untermotorisierung. Wir nutzen das Fahrzeug Ă€hnlich wie Du, @Gudhjohnson, fĂŒr Urlaub und Freizeit, aber kaum fĂŒr mehr (manchmal steht der Bus auch 2 Wochen, ohne dass er bewegt wird). FĂŒr dieses Profil passt das schon.

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde es gar nicht so sehr am Preisunterschied festmachen. Aktuell (06/2022) sind das 2.731,05 € zur nĂ€chst höheren Motorisierung (81 KW --> 110 KW). Das sind ca. 3,5 % wenn man von einem Anschaffungspreis von ca. 80.000 € (br., ohne Rabatte) ausgeht. 

Nach mehreren Probefahrten mit unterschiedlichen Motorisierungen des T6.1 und aus Erfahrung mit meinem T5 Multivan (BiTurbo, 180 PS) habe ich mich bewusst fĂŒr die 81 KW Maschine im T6.1 California Ocean entschieden. Downgrade!

 

Das ist die "Brot und Butter"-Maschine von Volkswagen, mit der unzĂ€hlige Transporter von Handwerkern im Alltagsbetrieb und an der Zuladungsgrenze - aber zuverlĂ€ssig und lange - unterwegs sind. NatĂŒrlich ist das dann keine "Rennziege". Auf der Landstraße wird man besser eine Weile hinter dem LKW herzockeln, als schnell mal "vorbeizuziehen". Na und? Lieber mit dem Bus zum Strand als mit dem Porsche zur Arbeit! Spaß beiseite: Die fehlenden knapp 100 Nm Drehmoment zur 150 PS-Maschine merkt man natĂŒrlich, das muss man wissen. Und ein 6. Gang wĂ€re auch schön. Ok. 

 

Am Ende kommt es aber (wie immer) auf das individuelle Fahrverhalten und die persönliche Erwartung an das Fahrzeug an. Wenn ich morgens (und mittags) zur Kita hetzen muss um die Kids rechtzeitig hinzubringen und abzuholen, dazwischen noch zu den Kundenterminen dĂŒsen soll - und immer mit dem Blick auf die Uhr im (Digital?-)Cockpit, dann doch lieber die grĂ¶ĂŸere Maschine. Oder besser kein Cali. Soll es aber mit dem Cali easy ĂŒber die Dörfer gehen, gerne auch mal 110/120 km/h auf der BAB (am besten mit dem Akustik-DĂ€mmglaspaket, 583,10 €), dann sind die 81 KW die richtige Wahl: "Brot & Butter"-Maschine, ohne Stress. Leute! Es wird so viel vom Bulli-Kult und vom California-Feeling geredet und geschrieben - und alle hĂ€tten am liebsten einen schmucken T2 - aber mit ĂŒber 200 PS hat das nichts zu tun. Dann doch lieber eine Zweifarben-Lackierung wie frĂŒher und eine Holzboden-Optik im Fahrgastraum. Und einen Aufkleber von damals auf die Heckklappe mit Zuziehhilfe: "Blumen pflĂŒcken wĂ€hrend der Fahrt verboten!". Yes, man. 

 

Fazit: Der T6.1 California Ocean/Coast/Beach wird mit der 81 KW Maschine problemlos ĂŒberall ankommen - und zwar entspannt. 

 

Link zu diesem Kommentar

was auch immer zu beachten ist: der Wiederverkauf! Da wird die 150PS Motorisierung mit 6-Gang Getriebe fĂŒr mögliche KĂ€ufer deutlich atraktiver sein!

Falls du denn deinen Bus je mal wieder verkaufen willst 🙂

 

Link zu diesem Kommentar

2018 2200€ fuer eim Zahnrad und einen anderen Chip. Im Coast

SchnĂ€ppchen 👍

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin, der Wiederverkauf wird sich ab 2024 wieder auf ein normales Niveau bewegen. Das bedeutet, dann und spĂ€ter sollte die Motoresierung zum Gesamtkonzept passen. 110 PS ist dann beim Cali eher der Exot. Und noch etwas wĂ€re zu bedenken, das Getriebe. Ein DSG ist immer eine gute Wahl. Die in Verbindung mit ACC, ist eine Garantie fĂŒr ein entspanntes fahren. Egal ob an die See oder in die Berge. Meine Wahl wĂ€re daher, 150PS Diesel DSG und ACC. Rest nach Wahl und Geldbeutel. Im Wiederverkauf ist diese Auswahl wertstabiler als 110PS und Schalter. GrĂŒsse aus WOB

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich in Urlaub fahre dann lege ich auf der Autobahn den 5. Gang ein und schalte am Gredinger  und Irschenberg mal runter. Vielleicht fahre ich immer zur anderen Zeit. Entspanntes fahren geht  am besten  im Ausland oder wenn in D  das Tempolimit kommt. Der einfache Tempomat reicht mir.

 

Wenn ich einen Gebrauchten kaufen wĂŒrde, dann immer ohne DSG, aus KĂ€ufersicht sind die Gesamtkosten und der mögliche Ärger niedriger. Als Wolfsburger wĂŒrde ich sicher anders denken.

 

Meine Abneigung zum Automatikgetriebe ist wahrscheinlich meinem Alter und dem frĂŒheren Motorradleben geschuldet.

Bearbeitet von hjd
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 16 Mitgliedern gesehen

    allinone KR2306 Cali-on-tour Beer reiseduo malte_ Bummler40 Pladijs bonanzarad loyomat thojoza pixlmichl phlmn cbeam spillo BoBo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.