Zum Inhalt springen

Luftfederung hinten 680 4motion


ghoffmann2000

Empfohlene Beiträge

Hallo und Grüße aus Avignon.  Hat jemand von euch Erfahrungen mit Luftfederung. Seikel baut die nicht ein. Gibt es Firmen,  die Luftfederung beim Cali einbauen. Für eure Hilfe wäre ich dankbar.  Lg

Link zu diesem Kommentar

Hallo, ich habe meinen 680 auf 4,4 t mit Luftfederung hinten aufgelastet. 

               

Carsten Stäbler GmbH

Friedrich-Schott-Straße 2

68753 Waghäusel – Kirrlach

 

zu der Firma gibt es auch hier einige Erfahrungen. 
vG

 

Link zu diesem Kommentar

Es gibt zwei unterschiedliche Lösungen von VB. Entweder Zusatzluftfederung oder eine Vollluftfederung. Beides jeweils nur Hinterachse. Für die Auflastung reicht die Zusatzluftfederung, kostet in etwa 1/3 der Vlf. Bei der Vlf musst Du mit ca. 7'000 Euro rechnen. Einbaupartner gibt es einige, aber die Empfehlung Stäbler ist wohl eine der besten, so man in einigermassen Reichweite lebt.

Link zu diesem Kommentar

Moin, 

 

hier der Link von VB: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich habe die Auflastung auf 4,4to inkl. VB-Zusatzluft beim GC680 4motion im Norden der Republik vor fünf Monaten machen lassen. Ich bin zufrieden mit dem durchaus engagierten VB-Partner. 

Hier die Kontaktdaten: Werner Bollwinkel GmbH Kleiner Ort 13, D-28357, BREMEN, GERMANY +49 (0) 421 696778 0 info@bollwinkel.de www.bollwinkel.de

 

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen luftgefederte GC Gemeinde,

 

was sind denn so Eure Erfahrungswerte mit dem Luftdruck.

Mit wieviel Druck fahrt Ihr bei ,,normaler" Beladung von ca. 3,8t

Wie gleicht Ihr einen Fahrradträger und ordentlich Beladung aus.

LG

Link zu diesem Kommentar

Servus,

ich fahre üblicherweise mit 1,0 bar Druck, aus meiner Sicht wird im max. Beladungszustand nicht mehr als 1,5 bar nötig sein.

Link zu diesem Kommentar

Hallo ICmobil,

vielen Dank für deine Antwort,

Werde mich erstmal so herantasten.

Hab jetzt auch1Bar eingestellt.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Darf man nach dem Preis fragen?

 

Wäre auch MEINE Wunschkonfiguration, 2-Kreis-Anlage hinten, evtl. dann noch Seikel vorne, aber da weiß ich den Preis leider auch noch ned...

 

Liebe Grüße,

Andi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andi,

 

zur Auflastung (bis 4400kg gesamt und 2510kg Hinterachse bei geeigneten Felgen) und gelegentlichem Höhersetzen habe ich die Luftfederung HA von VB selbst verbaut.

Zweikreissystem, 8" Luftbälge, 2xManometer, Hand- oder Tankstellenbefüllung über 2xVentil

 

Meine Erfahrung/Meinung

Preiswert, ca. 1200€ incl. Montagematerial und 2x Manometer und incl. Auflastungsgutachten!

Gekauft bei www.vb-et.de hier gab es auch eine gute telefonische Beratung

Sehr gute Einbauanleitung

Einbau für erfahrenen Schrauber gut in 8h zu schaffen (VB nennt 3h, diverse Anbieter ca. 5h)

Manometer und Befüllung habe ich am Fahrersitz montiert

Befüllung/Druckanpassung gut mit kleiner Fahrradpumpe möglich

Empfehlung VB 1bar bei Teillast, 2bar bei Volllast (1bar entspricht einer Entlastung der Blattfederung um ca. 2x100kg, 2bar ca. 400kg)

1bar hat bei mir die Karosserie ca. 1,5cm angehoben

Die Geräusche (Poltern etc.) an der HA sind deutlich weniger geworden

 

Um die Variante 2510kg HA Last nutzen zu können habe ich auf Borbet CW7 mit 255/55r18 gewechselt, TÜV Abnahme des Gesamtprojekts ZUsatzluftfeder, Auflastung, Räder incl. Eigenbau Motorradträger 200kg war problemlos.

 

Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo Dali,

 

der Motorradträger ist eine Eigenkonstruktion.

 

Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo,
könnt ihr eine Firma im Raum Braunschweig(50km) empfehlen, die eine Zusatzluftfederung mit Auflastung auf 4,2t in einen GC 680 einbaut?

LG

Leon

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo,

 

möchte auch eine Luftfederung von VB hinten einbauen lassen. Mir geht es vor allem um eine Reduktion des ständigen Geklappers bei schlechter Fahrbahnoberfläche. Das Fahrverhalten meines GC 680 finde ich ansonsten vollkommen ausreichend.  Allerdings konnte ich bislang nirgends eine konkrete Aussage finden, ob das Vollluftsystem bei ja beträchtlich höheren Kosten im Vergleich zum Zusatzluftsystem bzgl. des Fahrkomforts der Hinterachse noch deutlich mehr bringt oder ob das Zusatzsystem reicht. Meiner Auffassung nach sollte das Ansprechverhalten der Hinterradfederung bei Wegfall der Blattfedern doch deutlich besser sein. Kann mir hier jemand aus eigener Erfahrung einen Rat geben oder jemand der die beiden Systeme schon mal in der Praxis vergleichen konnte. Die Original-Aluräder möchte ich vorerst behalten, eine Auflastung würde ich eventuell dann später noch machen. 

 

Grüße und viel Reisespaß im Neuen Jahr.

 

Andreas

 

   

Link zu diesem Kommentar

Die Zusatzluftfederung bringt in Bezug auf Fahrkomfort nicht wirklich merkbare Veränderungen, ganz im Gegensatz zur Vollluftfederung. Es gibt zwar immer wieder Besitzer, die angeblich spürbare Verbesserung merken. Aber dem kann ich nicht zustimmen. Ich habe die VB Zusatzluftfederung seit 2021 und 67'000km verbaut, Grund war die Auflastung auf 4.2 T. 

Da ich schon zwei VB Vollluft (4c) über insgesamt 11 Jahre gefahren habe, kann ich beim Anspruch auf mehr Fahrkomfort, die Vollluftfederung empfehlen. Dem steht ein hoher Preis entgegen. Für den Crafter wird es in Zukunft auch eine 4C von VB geben. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

möchte auch eine Luftfederung von VB hinten einbauen lassen. Mir geht es vor allem um eine Reduktion des ständigen Geklappers bei schlechter Fahrbahnoberfläche. Das Fahrverhalten meines GC 680 finde ich ansonsten vollkommen ausreichend.  Allerdings konnte ich bislang nirgends eine konkrete Aussage finden, ob das Vollluftsystem bei ja beträchtlich höheren Kosten im Vergleich zum Zusatzluftsystem bzgl. des Fahrkomforts der Hinterachse noch deutlich mehr bringt oder ob das Zusatzsystem reicht. Meiner Auffassung nach sollte das Ansprechverhalten der Hinterradfederung bei Wegfall der Blattfedern doch deutlich besser sein. Kann mir hier jemand aus eigener Erfahrung einen Rat geben oder jemand der die beiden Systeme schon mal in der Praxis vergleichen konnte. Die Original-Aluräder möchte ich vorerst behalten, eine Auflastung würde ich eventuell dann später noch machen. 

 

Grüße und viel Reisespaß im Neuen Jahr.

 

Andreas

 

   

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 104 Mitgliedern gesehen

    matthiaslink77 Butschi8084 in.touch Thomas0850 SunLover Tiberius888 Hopserl1 Tom1160 rockcrusher FrankKipf Transaelpler Laguei NewGC foodmaker ThomasIm Borstel Eule512 m.c.krohn Hexemer BigBoyCali TheJanno Raumgleiter Jerawi CaliUli Steff007 meisterf GruenNdB wooris Korsalke norrland Obersulm VWFan MD_998 MarioRS lemuba lutzha RonnyGC _FKO Mannims65 Airwaven n.t5 Kleber Back_To_Bus JTT GC-Freund Fvkrogh LoewsKurve Emmental aderci AndreGC680 DonPellegrino ToG1410 BuDa Hegau Bertram-der-Bulli Deichkoenig Flatlander Rockiebal Segelsonne Dexter Flanders DenMen Mainline nick0297jan patseeu Berbel01 bustrip callilui leon-loewe Moasta Tobibass LupoBavarese Berfuc Californiger califranjo heiligsblechli ThomasR WuRie knuffle haaner Fergie breuermo rage_0815 MH-8 GECO Fire_and_Ice Tiffi79 Mifoss20 B.Liechti Slowmover Mitmog Almroad velomox msk alexw Daik bpunktm Landerer Jspi Womoflitzer +4 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.