DermitdemBulli Geschrieben 1. Mai 2022 Teilen Geschrieben 1. Mai 2022 Hallo, bin gerade aus Sardinien zurück, wo schon in der ersten Stunde auf der Insel in meinen Bus eingebrochen wurde. Das Schiebefenster hinter dem Fahrersitz wurde mit Gewalt in den Innenraum gedrückt, lag zum Glück als komplettes Stück auf dem Boden. Ich konnte es zwar mit etwas Frickelei wieder einsetzen, aber außer ein paar Kratzspuren an der Verkleidung wurde auch das Rollo beschädigt, das heißt die Aluschiene verbogen und die seitlichen Führungen um die Drahtseile aus den Enden der Aluschiene ausgebrochen. Das Rollo schnackte dann immer wieder hoch. Jetzt habe ich die Schiene abgezogen und wieder einigermaßen gerade gebogen. Aber leider hat sich das Rollo dann komplett eingerollt und ist hinter der Innenverkleidung verschwunden. Es sieht so aus, dass ich die Innenverkleidung über dem Fenster abbauen muss, um da irgendwie wieder ranzukommen. Wie baut man die Verkleidung ab? Wie kann man neue Führungen um die seitlichen Drahtseile montieren? Bleibt das Rollo dann auch wieder unten, wenn es soll? Und als Warnung für alle mit Schiebefenster: Es scheint nicht allzu schwer zu sein, das Fenster einzudrücken und das ist wohl unter Profieinbrechern auch bekannt. Danke für alle Hinweise, die mir weiterhelfen könnten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi, wenn ich mich recht erinnere, geht die Verkleidung erst abzubauen, wenn der Schrank raus oder zumindest abgerückt ist von der Seitenwand (?) ... Vielleicht kannst Du von der Unterkante etwas rankommen im angebauten Zustand. Dafür eventl. die Säulenverkleidungen abnehmen. Die sind oben und unten geclipst und seitlich hinter die Führung vom Rollo geschoben. Also erst seitlich rausziehen, dann abziehen in Richtung Innenraum. Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudel Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Warum lässt Du das nicht von einer Werkstatt machen, das zahlt doch die Versicherung. Gruß Rudel 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DermitdemBulli Geschrieben 2. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Das sieht doch etwas komplizierter aus, als ich mir vorgestellt hatte. Eigentlich wollte ich die Versicherung da raushalten, auch wegen der Selbstbeteiligung. Werde es aber jetzt wohl doch in einer Werkstatt reparieren lassen. Danke für eure Ratschläge! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Gute Entscheidung, habe da im Netz male fuer Dich recherchiert gehabt...eigenes Inetresse natuerlich auch...aber alle die dazu was geschrieben haben bzw. auch in Videos geteilt haben, haben die Seitenverkleidung abbauen muessen und vorher das Geschraenk. Ist Dir das Rollo nach oben gerauscht als Du die Schiene rausgezogen hast - richtig? Ist halt jetzt etwas schwierig nachdem Du da selbst dran gewesen bist. Mit guter Argumentation beim Handler erlaeutern....vielleicht das Du es wegen dem Urlaub wieder gangbar machen wolltest. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chribee Geschrieben 3. Mai 2022 Teilen Geschrieben 3. Mai 2022 Hallo Zusammen, also laut VW Reparaturleitfaden soll man zumindest das Rollo tauschen können indem nur die B und C Säulenverkleidung abbaut und dann die Holmverkleidung vorsichtig im vorderen Bereich löst. Gerade soweit, dass man wohl an die Schrauben vom Rollo kommt. Das ganze gebt dann wohl ohne Ausbau des Geschränks. VG chribee 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
california_1991 Geschrieben 5. Mai 2022 Teilen Geschrieben 5. Mai 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Darf ich fragen, wo und wie das auf Sardinien passiert ist? Ich war selber vor kurzem auf der Insel und würde gerne für zukünftige Reisen dazu lernen... Bearbeitet 5. Mai 2022 von california_1991 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.