Zum Inhalt springen

Frischwassserpumpe GC 680 im Dauerbetrieb


Ni_hao

Empfohlene BeitrÀge

Folgendes Thema:

 

Die Frischwasserpumpe geht offensichtlich aufgrund eines Fehlers an der SpĂŒltischarmatur in Dauerbetrieb (obwohl alle 3 WasserhĂ€hne auf "Aus" stehen).

 

Offensichtlich dringt Wasser durch eine  undichte Abdeckung der Drehachse an der SpĂŒltischarmatur (durch die halbrunde rote und blaue Kappe) nach unten zu den Kontakten vor und schließt den Kontakt. Habe notdĂŒrftig getrocknet und mit Folie die mögliche Eindringstelle ĂŒberklebt. Ein Armaturentausch vorher hatre nichts gebracht - trat erneut auf (auch plötzlich nachts). Könnte eine Fertigungs- oder Konstruktionsfehler der SpĂŒltischarmatur sein.

 

Hat noch jemand dieses Problem gehabt?

Link zu diesem Kommentar

Danke - mit welchem Stichwort?

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde es mit >>Wasserpumpe<< probieren

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar



oder schau mal hier rein:

 

Link zu diesem Kommentar

Nur zur Information: ab KW 51/22 wurde der Hahn geĂ€ndert mit einem IP67 geschĂŒtzten Schalter.

 

Wenn du noch Garantie hast, ab zu VW, dort ist das als Feldmaßnahme hinterlegt. Der Umbau ist aufwendig (u.a. muss die SpĂŒle ausgebaut werden), lohnt sich aber und ist letztlich ja nicht unser Problem.

 

LG

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Lieber Ernesto,

 

leider nein. Ich bat den Mechaniker, der meinen Außenduschenanschluss gewechselt hat, nachzuschauen, ob fĂŒr meinen Wagen (produziert KW 21/2021) Maßnahmen anliegen. Außerdem habe ich ihn auf die Wasserhahnproblematik angesprochen.

Er hat mir am Computer gezeigt, dass es diese Maßnahme gibt. Reichlich bebildert. Die ganze SpĂŒlereinheit wird ausgebaut, ein grĂ¶ĂŸeres Loch gebohrt, das dann den geĂ€nderten Hahn aufnehmen kann.

Außerdem wies er darauf hin, dass der gewechselte Hahn an VW geht, die prĂŒfen, ob der Wechsel gerechtfertigt ist (Korrosion an den Kontakten). Ich halte das fĂŒr Unsinn, da die Korrosionen ja Zeit brauchen und nicht sofort auftreten.

Das sei, so seine Aussage, auch der Grund dafĂŒr, dass der Wechsel nicht generell erfolgt (RĂŒckruf). 

 

Aber wie gesagt, die Maßnahme ist im Compuer hinterlegt.

Bei mir war es zudem noch das Naviupdate, dass die Anzeigeproblematik (Pfeil in der Mitte) löst und wohl auch Probleme mit dem We Connect lösen soll.

 

LG

Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist in der Tat Unsinn, da auch ein temporÀrer Wassertropfen am Mikroschalter bereits das Problem verursacht. Ist ja hier im Forum durch viele BeitrÀge dokumentiert.

Allein die InkompatibilitÀt der Wasserpumpensteuerung mit dem ungekapselten Mikroschalter rechtfertigen den Austausch. Das Problem tritt oder wird bei allen GC auftreten. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Noch mal vielen Dank zusammen fĂŒr eure zahlreichen Hinweise auf diesen lĂ€ngst bekannten Fehler.

 

Ich hatte zwar vorher gesucht - aber offenischtlich die falschen bzw. zu genaue oder zu viele Stichworte verwendet.

Mein Fzg. ist im Herbst 2021 gebaut und am 4.12.21 zugelassen. Einmal ist die Armatur bereits (erfolglos) getauscht worden. Ich werde jetzt noch einmal mit dem zusÀtzlichen Wissen aus dem Forum reklamieren.

Link zu diesem Kommentar

Es gibt mittlerweile ein Arbeitsanweisung von VW. Die Armatur muss gegen eine Armatur mit IP67 ausgetauscht werde, vorher muss das Einbauloch in der SpĂŒle von 28 auf 34mm vergrĂ¶ĂŸert werden. Ich habe fĂŒr Montag einen Termin bei meinem Freundlichen.

Link zu diesem Kommentar

Moin, hab gerade mit Interesse den Beitrag gelesen.

Wir hatten uns dazu entschlossen den Hahn nicht mehr zu nutzen bis es etwas Neues gibt ( Pumpe wurde bereits erneuert, 

nachdem ohne fremdes Zutun diese mehrfach ein Eigenleben hatte ).

Meine Frage jetzt; muss der Fehler erst wieder auftreten zum Wechseln oder reicht das Wissen darĂŒber ?

Link zu diesem Kommentar

Ich denke das ist kein RĂŒckruf und gilt nur fĂŒr fehlerhafte Armaturen.

Link zu diesem Kommentar

Ok, dann wird der Hahn wieder benutzt. Ist ja nur eine Frage der Zeit 😉.

Danke fĂŒr die Info 🚐

Link zu diesem Kommentar

Mit Wasser fluten wird schnell zum "Dauerlauf" fĂŒhren. Eine nicht wasserdichte Armatur hat an der Einbaustelle nichts zu suchen. Bei uns trat das erstmals am letzten WE auf. Stecker der Pumpe ĂŒber dem Wassertank gezogen, alles trocken gemacht und geföhnt - danach ging alles wieder normal. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.