Zum Inhalt springen

Laden der Fahrzeug Batterie mit Solar


Holger-HH

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

das Wetter wird besser und ich möchte wieder im Bullioffice arbeiten. Ausserdem kommen diesen Sommer einige lÀngere Festivals ohne Landstrom.

 

Nun möchte ich fĂŒr den 6.1 Ocean ein Solarmodul kaufen. 

Ich habe hier viele interessante Themen und Ideen um das Laden der Camping Batterie gelesen aber keine Lösung fĂŒr folgendes Problem gefunden.

 

Wenn ich im Cali arbeite benötige ich Internet, dafĂŒr nutze ich das VW Angebot ĂŒber Cubic Telekom. Problem dabei, das WLAN Modul hĂ€ngt an der Board Elektrik und wird ausgeschaltet wenn die ZĂŒndung eine gewisse Zeit aus ist. Lasse ich die ZĂŒndung an werden alle SteuergerĂ€te versorgt und nach wenigen Stunden ist die Hauptbatterie leer.

 

Jetzt stellt sich mir die Frage:

 

Wenn ich die Batterie unterm Sitz ĂŒber einen Laderegler mit Solarstrom versorge, wird dann auch die Batterie im Motorraum geladen und so verhindert das sich diese schnell entlĂ€dt wenn ich die ZĂŒndung beim Arbeiten eingeschaltet lasse?

Oder ist der umgekehrte Weg richtig? Also mit dem Solarmodul die Batterie im Motorraum versorgen und damit auch die Camping Batterie.

 

Viele GrĂŒĂŸe und schonmal Danke fĂŒr erhellende Tipps.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Holger

 

im 6.1 ist das Thema mit Fremdladeerkennung und Aktivierung des Trennrelais fĂŒr mich bis heute nicht eindeutig klar. Es gibt zuviele KrĂŒcken. Offiziell geht es, real sieht es oft anders aus.

Ich denke JA, es mĂŒsste zumindest bis zur 80% Ladestandserkennung die Starterbatterie geladen werden sobald 13-.-V anliegen

ABER: Der Stromverbrauch mit aktiverter ZĂŒndung wird derart hoch sein, dass dies das Solarpanel nicht kompensiert.

 

Auch wenn es nicht hilft: mobiler 0815 LTE-Wlanrouter separat an 12V ist die bessere und auch tarifseitig gĂŒnstigere Lösung, ganz zu schweigen vom Handy Hotspot.

 

Der Huawei wÀre hier ein Tip, da sparsam in allen Belangen

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Hallo @Holger-HH,

 

ich habe bei meiner Lösung beide Batterien mit dem Solarregler verbunden (ĂŒber das Relais unter dem Sitz).

 

Beim Laden der Aufbaubatterie schaltet das Relais teilweise selbst, wenn die Batterie kurz vor voll ist. Ich kann meinen Regler jedoch auch umstellen, dass direkt die Starterbatterie geladen wird - empfehlen kann ich den Regler jedoch nicht (die App ist wirklich sehr schlecht).

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno,

vielen Dank fĂŒr die schnelle Reaktion.

 

Du meinst mit

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wenn die Camping Batterie ĂŒber das Solarmodul geladen wird?

 

Die VW/Cubic Lösung hat fĂŒr mich große Vorteile.

ich zahle einmalig fĂŒr 25GB Volumen, das ich innerhalb von 12Monaten verbrauchen kann. Im Winter brauche ich wenig im Sommer viel. Den Preis von 75€ dafĂŒr finde ich nicht teuer.

Und das Modul wÀhlt das Netz, was grade am stÀrksten ist (Telekom/Vodafone/Telefonica) das bekommst Du sonst nirgendwo.

 

Ja, der Verbrauch ist sehr hoch und die Batterie wird wahrscheinlich trotzdem entladen. Wenn mich das Solarmodul aber ĂŒber den Arbeitstag rettet ist mir schon geholfen.

Link zu diesem Kommentar

Wenn ein Solarmodul nicht ausreicht, kann man auch zwei Module schalten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

solltest Du beim Zuendmodus bleiben wĂŒrde ich in diesem besonderen Fall das Modul an die Starterbatterie direkt legen.

Das sollte schon gelingen untertags mit einer grossen Solartasche und ☀☀☀ und Du bist dann nicht auf die VW Ladestrategie angewiesen!

Ist kein grosser Akt, dort abzudocken und im Forum auch irgendwo im Beach- Thema detaliert.


Frohes Werken!

ps 5€ / GB ist doch im Rahmen, das zahlt man in guten Netzen eben.

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann ich zwei Solarmodule parallel an einen Laderegler hÀngen? Wenn der entsprechend dimensioniert ist.

 

Oder meinst Du fĂŒr beide Batterien je einen Laderegler und ein Solarmodul? Das hĂ€tte den Charme das man flexibel ist (auch mit nur einem Modul) und beide Batterien laden kann. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hab ich mir schon selbst beantwortet :).

Im Prinzip schon, wenn es die gleichen Module sind (Gleiche Spannung, gleicher Strom)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @BulliTraum2020,

das habe ich mich die ganze Zeit gefragt, ob man das so machen kann, die Starterbatterie ĂŒber das Kabel hinterm Trennrelais unterm Fahrersitz zu laden. Sonst sagten ja immer alle, man muss ein neues Kabel ziehen – das wĂŒrde ich gerne vermeiden... Hab da bisher noch keine Antworten zu bekommen.

 

Und: Wenn Du deinen Laderegler nicht empfehlen kannst, welcher ist das denn dann? Dann kann ich mir einen anderen suchen... ;) 

 

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar

hallo @Kiwiflavoured


Also hinter das Relais kann man ohne Probleme gehen, da gehen ĂŒber das LadegerĂ€t deutlich niedrigere Ströme als bei der Fahrt ;) 

und Masse dann auf den Masseshunt unterm Fahrersitz. Waren glaube ich unter einem Ohm Widerstand zur Starterbatterie - also alles gut.

 

WRM15 Dual B - laden etc ist gut aber die App ist sehr schlecht. 
hab noch ein anderes BatterieldegerÀt von Votronic, hier ist die App top. Aber die MPP Regler gibt es von Votronic leider nicht mit 2 AusgÀngen, nur immer mit Erhaltungsladung von 1A meine ich


 

das ganze Thema hab ich auch in meinem Beitrag Solar dokumentiert ;) 

Bearbeitet von BulliTraum2020
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Ich hab meine Lösung gefunden.

Ein Solarmodul WATTSTUNDEŸ WS120SF-HV SunFolder 120Wp Solartasche Variationsset Victron Smartsolar 75|15

 

Den Solarregler habe ich nicht fest verbaut sondern mit einem Stecker fĂŒr den Batterieanschluss versehen.

 

An beide Batterien habe ich ebenfalls Stecker montiert. So kann ich, je nach Bedarf und welche Batterie ich mehr beanspruche, die eine oder andere laden.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man das Kabel quetscht oder sich die Isolierung durchscheuert, merkt man das sehr schnell an der austretenden Stichflamme.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja wenn man nicht aufpasst und auf das Auto vor einem auffÀhrt, merkt man das auch sehr schnell an der deformierten Front des eigenen Autos.

 

Bei sowas ist natĂŒrlich eine gewisse Vorsicht geboten. Die beiden Kabel sind kurz gehalten an beiden Stellen liegen Sie so, das sie nicht durchscheuern können. 

 

Optimieren könnte man das ganze vielleicht noch durch eine zusÀtzliche Sicherung. Die bei mir vor dem Laderegler sitzt.

Bearbeitet von Holger-HH
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das mach ich auch so. Geht einwandfrei. 
Ich verwende den WRM 15 dualb-e. Der lÀdt immer mit 100% vom Strom die entsprechend leerere Batterie und wenn die voll ist dann die zweite. Prio liegt auf der Aufbaubatterie, es sei denn die Startbatterie ist entsprechend leer, dann wird gleich auf diese umgeschaltet. 
Der Ladestrom betrĂ€gt Max 15A wenn das das Panel liefern kann. Wenn man mehrere Panels anschließt, dann wird auch nur maximal der Ladestrom der abgegeben werden kann (15A) an die Batterie gegeben. 
Ich hab beim Hersteller gefragt, ob man auch mehr als 250W Panels anschließen kann (z.b. 2x140W) und sie haben das bestĂ€tigt. 
Im Moment komme ich mit nur einer 140W Solartasche und einer zusÀtzlichen 10m VerlÀngerung gut klar. 
 

Frohes mobiles arbeiten 

LG

fbernf

 

PS: bei dem WRM gibt es zwei Apps. Eine ist solala und die andere ist marginal besser. Toll sind beide nicht, aber es reicht. 

Bearbeitet von fbernd
PS

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 13 Mitgliedern gesehen

    Steppke123 Motorhula Ruppunzel Bamsekalle Bulli53 72k1tt Greekfan Mirjan Didi123 T7Mani Annik600 Ocean-Drive Gebrauchtwagenfahrer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.